
Am 6. Dezember 2024 haben wir den ersten Workshop unseres von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts Infra Wiss Blogs (Ochsner and Pampel 2024) veranstaltet.
Am 6. Dezember 2024 haben wir den ersten Workshop unseres von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts Infra Wiss Blogs (Ochsner and Pampel 2024) veranstaltet.
Wissenschaftsblogs können aktuelle Forschungsinhalte schnell und über die eigene Fachcommunity hinaus verbreiten und zur Diskussion stellen. Die offene Kommunikation ohne Paywalls erhöht die Sichtbarkeit von Wissenschaft und ihren Inhalten. Forschende haben daher ebenso wie Informationsinfrastruktur– und Gedächtniseinrichtungen ein Interesse daran, Wissenschaftsblogs als Open-Access-Publikationsformat zu unterstützen.
Im Rahmen des Projekts “Infra Wiss Blogs” veranstalten wir am 06.12.2024 einen ersten Vernetzungsworkshop für bloggenden Forschende und Mitarbeitende aus Infrastruktureinrichtungen. Ziel ist es, erste Erfahrungen der verschiedenen Stakeholder zu teilen und ihren Austausch zu fördern. Des Weiteren werden wir erste Ergebnisse unserer Bestandsaufnahme deutscher Wissenschaftsblogs präsentieren.
Hier ensteht das Blog des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts Kooperative Informationsinfrastruktur für wissenschaftliche Blogs (Infra Wiss Blogs) am Lehrstuhl Information Management des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.