LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Bildung + OERCreative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Eine heute vorgestellte Studie der FU Berlin beleuchtet Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes freier Bildungsmedien in Berlin. Ihre Erkenntnisse fasst sie in konkreten Handlungsempfehlungen zusammen, die sich an Verwaltung, Schulen und Hochschulen und Bildungspolitiker wenden.

Datenschutz + SicherheitÖkonomiePolitik + RechtRe:publicaSchattenbibliothekenLawGerman
Published
Author David Pachali

Die re:publica-Konferenz ist vorbei, mittlerweile stehen 185 Mitschnitte von Talks sowie Interviews zum Binge-Watching online. Neben den bereits vielverlinkten Vorträgen und Präsentationen – etwa zur ernsten Lage der Nation oder unterhaltsamen neuen Google-Produkten – hier eine Auswahl von 12 sehenswerten Videos zu den Themenbereichen kreatives Schaffen, Urheberrecht, Datenschutz und Regulierung im Netz.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenGrundwissenSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Den Schriftenvorrat eines Personal Computers kann man bekanntlich beliebig erweitern. Hierfür stehen käufliche, kostenlose und freie (Open Source) Fonts zur Verfügung. Doch wofür darf man diese benutzen? Worin unterscheiden sich die jeweiligen Schriften? Das Angebot an digitalen Schriften ist riesig und bisweilen unübersichtlich.

CloudCloud-NewsÖkonomiePolitik + RechtBig DataLawGerman
Published
Author Dirk Lewandowski

Alle nutzen Google, aber kaum jemand denkt über Konsequenzen nach. Ab und an werden alternative Suchmaschinen gefordert, doch weder der Markt allein noch eine staatliche Suchmaschine versprechen Auswege aus der Monokultur. Ein freier Web-Index hingegen könnte Voraussetzungen schaffen, um die Suchmaschinen-Landschaft zum Blühen zu bringen. Wir alle nutzen Suchmaschinen, die meisten von uns jeden Tag.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtEU-KommissionMarkenrechtProviderLawGerman
Published
Author telemedicus.info

Die EU-Kommission wird Deutschland nicht mehr wegen fehlender Vorratsdaten-Umsetzung verklagen, die Bundesregierung unterstützt einen Gesetzesentwurf gegen Datenhehlerei, in Berlin steht die Republica-Konferenz unter dem Eindruck der Snowden-Enthüllungen. Außerdem im Wochenrückblick: Transparenzberichte von Providern, Markenstreit um „iWatch“, Zalando vs. RTL.

Creative Commons + LizenzenGesellschaft + KunstNetzkulturenSampling + RemixCandice BreitzLawGerman
Published
Author Lawrence Lessig

Schon 2008 hat Lawrence Lessig, Rechtswissenschaftler und Copyright-Aktivist, in seinem Buch „Remix“ auf die Folgen hingewiesen, die eine immer restriktivere Copyright-Gesetzgebung auf die Kreativität hat. Die Einleitung von „Remix“ ist ein wortstarkes Plädoyer dafür, Künstlern die Freiheit zu lassen, mit den sie umgebenden Werken neue Kunst zu machen. *Die Einleitung von „Remix.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformBibliothekenWIPOLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Zehn Monate nach  Zustandekommen des internationalen Abkommens über Urheberrechtsausnahmen für Blinde und sehbehinderte Menschen unterzeichnete kürzlich die Europäische Union das Dokument, gemeinsam mit Frankreich, Griechenland und Indien. Das meldet heise.de. Die Vereinbarung kam im Juni 2013 nach zähem Ringen bei einer Konferenz der World Intellectual Property Organisation (WIPO) zustande, iRights.info berichtete.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitTechnik In Der CloudTechnologieLawGerman
Published
Author David Pachali

Frank Pallas, Professor für Informatik und Gesellschaft, spricht im iRights.info-Interview darüber, wie Technologie unsere Handlungen im Alltag beeinflusst, warum ein „Technologie-Paternalismus“ problematisch sein kann und was all das mit den von uns im Netz hinterlassenen Daten zu tun hat.

KreativwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtMedia ConventionMedienkongressLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Morgen beginnt in der Station Berlin die dreitägige Netzkultur-Konferenz re:publica; zeitgleich beginnt am selber Ort der zweitägige Kongress media convention zu Medienpolitik und Medienwirtschaft statt. Wir haben aus dem umfangreichen Programm einige Diskussionen und Vorträge herausgesucht,  die wir für  interessant und empfehlenswert halten.

Politik + RechtInternet GovernanceRegulierungLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Vergangene Woche trafen sich in São Paulo in Brasilien Vertreter von Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur globalen Konferenz „NETmundial“. Bei diesem Treffen berieten sie an zwei Tagen in offenen Verfahren generelle Internet-Regelungen und deren Zukunft – und verabschiedeten eine Abschlusserklärung.

Creative Commons + LizenzenMusik + MP3UrheberrechtMusik-VerlageNotenLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Mit einem Wiki für Musiknoten wollen Informationswissenschaftler eine offene Plattform schaffen, auf der Musiker, Komponisten und Arrangeure ihre Werke zur freien Nutzung bereitstellen können. Wie Buchreport.de und Golem.de auf Basis einer DPA-Meldung berichten, soll das geplante Musik-Wiki den Zugang zu Musik-Stücken und -Arrangements erleichtern und dazu dienen die Veröffentlichung und Verbreitung zu erleichtern.