LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Arbeit + KreativwirtschaftNetzkulturenÖkonomieYoutube + VideoMedienLawGerman
Published
Author David Pachali

Mit dem Aufstieg von Youtube ist ein neues Starsystem entstanden, in dem Viertklässler ihren eigenen Kanal eröffnen und davon träumen dürfen, Youtuber zu werden. Die Dokumentation „Youtube, Youtubers and You“ porträtiert Youtube-Stars und Geschäftsmodelle der neuen Medienlandschaft.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformAlgorithmenEU-KommissionLawGerman
Published
Author David Pachali

Das neue EU-Urheberrecht könnte Online-Plattformen dazu verpflichten, von Nutzern hochgeladene Inhalte zu prüfen. Im Vorfeld weiterer Abstimmungen wird diskutiert, ob die geplanten Regeln mit Grundrechten vereinbar sind. Im Prinzip ja, sagen die Juristen des EU-Rats. Nein, sagen Bürgerrechtsorganisationen. Sind Filterpflichten für Online-Dienste, wie sie die EU-Kommission in ihrem Urheberrechtspaket vorsieht, mit den Grundrechten vereinbar?

AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenInstagramLawGerman
Published
Author David Pachali

Instagram muss seine Nutzungsbedingungen ändern. Verbraucherschützer haben Klauseln abgemahnt, mit denen der Dienst weitgehende Rechte an den Daten und Inhalten der Nutzer beanspruchte. Wer Fotos hochlädt, soll nun nicht mehr befürchten müssen, sie könnten beliebig verwendet oder verkauft werden. Die Verbraucherschützer hatten Instagram abgemahnt, weil sie mehrere Bestimmungen in den Nutzungsbedingungen für unzulässig hielten.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenIn Eigener SacheLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Welchen Stellenwert haben freie Bildungsressourcen für das Teilen von Wissen und wie geht man als Bildungsakteur mit den Creative-Commons-Lizenzen um? Diese und weitere Fragen stellte mir Birgit Frost in einem Video-Interview, das die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) nun veröffentlicht hat. Das Interview entstand im Rahmen des Bildungssalons „Ich bin ganz OER“, den die Werkstatt der BpB im Juni 2017 in Berlin

AGB + VerträgeAutor + TextWissen + Open AccessWissenschaftAmerican Chemical SocietyLawGerman
Published
Author David Pachali

Fachartikel auf der Plattform Researchgate sind Wissenschafts­verlagen zunehmend ein Dorn im Auge. Nun haben der Verlag Elsevier und die Fachgesellschaft American Chemical Society angekündigt, Klagen gegen den Dienst einzureichen. Parallel wollen die Verlage Artikel von der Plattform löschen lassen. Wissenschaftliche Publikationen, die von Forschern auf dem Dienst Researchgate hochgeladen wurden, könnten dort bald verstärkt gelöscht werden.

Facebook + Social NetworksFotos + GrafikenGrundwissenPersönlichkeitsrechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Kölner Dom, blauer Himmel, Sonnenschein – ideale Bedingungen für ein schönes Bild. Nur steht vor der Kathedrale ein japanischer Tourist. Muss man um Erlaubnis bitten, bevor man ihn mit aufs Foto bannt? Darf man überhaupt den Dom fotografieren? Will man seine Aufnahmen veröffentlichen, sollte man die Antworten auf diese Fragen kennen.

In Eigener SachePolitik + RechtVerbraucherschutzLawGerman
Published
Author Philipp Otto

In eigener Sache: Für ein Projekt im Themenbereich „Algorithmen und Künstliche Intelligenz” suchen wir ab sofort einen oder eine Projektleiter/in. Im Mittelpunkt stehen Fragen und Strategien der Verbraucheraufklärung. Der gemeinnützige Verein iRights e.V. führt das mit Bundesmitteln geförderte Projekt durch.

AGB + VerträgeFacebook + Social NetworksFotos + GrafikenInstagramPinterestLawGerman
Published
Author David Pachali

Wer eigene Bilder bei sozialen Netzwerken hochlädt, fürchtet oftmals, alle Rechte an seinen Werken abzugeben. Das ist meist übertrieben: Exklusive Rechte beanspruchen die Dienste in der Regel nicht. Dennoch finden sich merkliche Unterschiede in den Nutzungsbedingungen. Der Fotografenverband Freelens hat zum Thema ein längeres Interview mit dem Medienrechtsanwalt Stephan Zimprich veröffentlicht.

AGB + VerträgeAutor + TextUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftLawGerman
Published
Author David Pachali

Auf der Plattform Researchgate laden viele Forscher eigene Publikationen hoch. Nun setzen Verlage den Dienst unter Druck, die Inhalte stärker zu kontrollieren. Im Streit geht es auch darum, wer eine Infrastruktur bereitstellt, die für die Wissenschaft zunehmend bedeutsam wird.

In Eigener SacheMuseen + ArchiveWissen + Open AccessZugang GestaltenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Die Konferenz „Zugang gestalten!“ befasst sich mit der Digitalisierung des kulturellen Erbes in Museen, Archiven, Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen. Die siebte Ausgabe der von iRights.info mitveranstalteten Konferenz findet am 19. und 20. Oktober 2017 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt.