LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
In Eigener SacheMuseen + ArchiveWissen + Open AccessZugang GestaltenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Die Konferenz „Zugang gestalten!“ befasst sich mit der Digitalisierung des kulturellen Erbes in Museen, Archiven, Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen. Die siebte Ausgabe der von iRights.info mitveranstalteten Konferenz findet am 19. und 20. Oktober 2017 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenGrundwissenUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author David Pachali

Auf vielen Seiten sind Fotos und andere Bilder umsonst verfügbar. Doch zwischen „kostenlos“, „lizenzfrei“, „gemeinfrei“ und „frei lizenziert” gibt es einige Unterschiede. Elf empfehlenswerte Quellen für freie Bilder im Netz. [Update: 12.10.2019] Was kostenlos ist, weiß jeder, aber wann sind Inhalte eigentlich „frei“? Beide Begriffe bedeuten nicht zwingend dasselbe.

EuropaÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Datenanalysen haben gewaltiges Potenzial für die Forschung und innovative Wirtschaftszweige. Erst sie ermöglichen es, die Potenziale der Informationsgesellschaft in reales und nutzbares Wissen umzuwandeln. Die Europäische Union hat erkannt, dass es einen Zusammenhang zwischen diesen technischen Möglichkeiten und dem Urheberrecht gibt: viele zu analysierende Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformBinnenmarktLawGerman
Published
Author David Pachali

Im Ringen um eine Reform des Urheberrechts haben die europäischen Staaten noch keine gemeinsame Linie gefunden. Das geht aus einem Kompromiss-Entwurf der estnischen Ratspräsidentschaft zum „Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt“ hervor, den die Plattform Statewatch heute veröffentlicht hat.

Abmahnung + AnwaltCreative Commons + LizenzenDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksFilesharing + StreamingLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Die Broschüre „Spielregeln im Internet“ klärt über Rechte und Pflichten im Netz auf. Fotos und Datenschutz in sozialen Netzwerken, Abmahnungen, Streaming-Portale und Cyber-Mobbing gehören zu den Themen. Jetzt ist sie in neuer und aktualisierter Auflage verfügbar.

AGB + VerträgeCreative Commons + LizenzenFotos + GrafikenUrheberrechtCC0LawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Wer Bilder möglichst unkompliziert verwenden will, wird häufig bei Seiten wie Pixabay und Unsplash fündig. Doch kürzlich haben beide Dienste ihre Regeln geändert. Sie suchen nach Wegen, um sich gegen Anbieter zu wehren, die ihren Dienst kopieren.

Bildung + OERPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenLawGerman
Published

Schattenbibliotheken wie Sci-Hub sind für viele Wissenschaftler zur ersten Anlaufstelle geworden, um Aufsätze und andere Texte zu beschaffen. Sie sind eine Antwort auf mangelnden Literaturzugang, können die tieferen Probleme des Publikationswesens der Wissenschaft aber nicht lösen, schreibt Dorothea Strecker. Das Geschäft mit wissenschaftlichen Aufsätzen ist lukrativ.

Abmahnung + AnwaltE-Books + HörbücherFilesharing + StreamingGrundwissenKlicksafeLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Viele Website-Anbieter und Privatpersonen erhalten Abmahnungen, weil sie selbst oder Angehörige ihres Haushalts gegen Urheberrechte verstoßen haben sollen. Die Forderungen in den Abmahnungen sind häufig drastisch, die Fristen kurz. Wie sollte man sich in einem solchen Fall verhalten? Abmahnungen sind Schreiben von Anwälten, die behaupten, dass man eine Rechtsverletzung begangen hat.

AGB + VerträgeAutor + TextCreative Commons + LizenzenGrundwissenIn Eigener SacheLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Bertelsmann-Stiftung hat einen Leitfaden veröffentlicht, der sich mit dem Einsatz freier Lizenzen durch Stiftungen beschäftigt. Vorgestellt wird in der 30-seitigen Broschüre das Lizenzmodell von Creative Commons, Gründe für den Einsatz durch Stiftungen und häufige Fragen dazu.

Autor + TextBildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenUrheberrechtLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Wenn offene Bildungsmaterialien unter freien Lizenzen stehen, ist das Weiterverwenden nicht nur erlaubt, sondern gewollt. Aber wann und wie darf man Materialien kombinieren und bearbeiten? In ihrem jüngsten Jahresbericht beziffert die Organisation Creative Commons die Anzahl an Werken, die unter den von ihr entwickelten freien Lizenzen stehen, auf 1,2 Milliarden.