LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
LawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Kurzfassung Der iRights e.V. betreibt dieses Onlineangebot unter www.irights.info unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die Bereitstellung des Webspace erfolgt in unserem Auftrag durch die Firma Domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning.

LawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der iRights.info-Newsletter informiert Sie monatlich über neue Beiträge, Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Um ihn zu bestellen, tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann eine E-Mail, die Sie bestätigen müssen. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur zum Versand des Newsletters. Bitte dieses Feld leer lassen E-Mail * Wir halten Ihre Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen.

Musik + MP3Rechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtYoutube + VideoContent IDLawGerman
Published
Author Alvar Freude

Wer Videos bei Youtube veröffentlicht, sieht sich häufig mit Urheberrechtsansprüchen Dritter konfrontiert. Über „Content-ID“ können sie Werbung schalten oder das Video sperren. Doch Widerspruch bei Missbrauch ist schwierig, das Verfahren bleibt undurchsichtig. Alvar Freude über einen solchen Fall. Nach über 500 veröffentlichten Youtube-Videos habe ich bestimmt über 50 falsche Beschwerden über angebliche Urheberrechtsverletzungen erhalten.

ÖkonomiePolitik + RechtVeranstaltungshinweiseMedienRe:publicaLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Das Programm der Republica 15 ist ebenso umfangreich wie dicht gepackt. Als kleine Navigationshilfe für die Konferenz hier eine subjektive Auswahl von Veranstaltungen, die wir interessant finden. Wir versprechen nichts – Sie werden wahrscheinlich trotzdem was verpassen. iRights.Media ist mit einem Stand in der Mitte der Ausstellungsfläche (Exhibition Area) vertreten, Standnummer PB09.

EuropaSoftware + Open SourceUrheberrechtEU-KommissionMeinungLawGerman
Published
Author Karsten Gerloff

Die EU-Kommission hat eine neue Version ihrer Open-Source-Strategie vorgestellt und will freie und offene Software intern stärker berücksichtigen. Das geht in die richtige Richtung, doch die Möglichkeiten, den Bürgern in Europa die Kontrolle über ihre Computer zu geben, nutzt die Kommission auch weiterhin nicht, kommentiert Karsten Gerloff von der Free Software Foundation Europe.

Politik + RechtBNDFernsehenMedienÖffentlich-rechtlicher RundfunkLawGerman
Published
Author telemedicus.info

Zwischenerfolg für Verleger: Ob die Tagesschau-App erlaubt ist, muss nach einem BGH-Urteil erneut geprüft werden. Außerdem im Wochenrückblick: Kollektivbeleidigung, BND-Wirtschaftsspionage, Öffentlich-Rechtliche im Kabel, neuer Autonotruf-Knopf, SPD und Vorratsdaten.

LawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Um die Anmeldung für den iRights.info-Newsletter abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Link in der E-Mail, die wir soeben an Sie gesendet haben. The post Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung appeared first on iRights.info.

EuropaMusik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Dem Zugang zu Filmen oder Musik stehen oft Sperren entgegen, Dienste funktionieren durch sogenanntes Geoblocking nicht im Ausland. In der EU werden Reformen diskutiert, Kommission und Parlament arbeiten an Positionen. Urheberrechtler Alexander Peukert im iRights.info-Interview darüber, welche Regelungen dahinter stehen, wo Änderungen ansetzen könnten und über die Aussichten für ein europäisches Urheberrecht.