LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Fotos + GrafikenNetzkulturenSampling + RemixYoutube + VideoChinaLawGerman
Published
Author Hauke Gierow

Gigantische Enten, schlechtes Essen und die große Liebe – Internet-Meme spielen eine große Rolle in der chinesischen Netzkultur. Dabei entwickeln die Nutzer fantasievolle Wege, die Zensur zu umgehen. Internet-Meme prägen die Online-Kommunikation in sozialen Netzwerken – in China wie in Deutschland. Dabei steht für chinesische Nutzer die Unterhaltung im Vordergrund, aber auch der soziale Austausch und die Umgehung der strikten Internetzensur.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingPolitik + RechtDatenschutz-GrundverordnungLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die CSU will nach dem Charlie-Hebdo-Attentat erneut die Vorratsdatenspeicherung, Rechteinhaber wollten 2014 rund 345 Millionen Links bei Googe löschen, bei den Redtube-Abmahnungen wendet sich das Blatt weiter gegen die Abmahner. Außerdem im Wochenrückblick: Kfz-Scanning, neue Dokumente zur Datenschutz-Reform und zu TTIP, „digitaler Neustart“ für Jugendliche, Hotelplattformen und Debeka-Datenschutzverstoß.

Politik + RechtUrheberrechtMarkus BeckedahlMedienNetzpolitik.orgLawGerman
Published
Author Gastautor

Netzpolitik.org hat sich mit Politikern angelegt und mit langem Atem dazu beigetragen, Netzpolitik in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Was hat sich in zehn Jahren getan, und welche Themen werden wir 2015 diskutieren? iRights.info: Netzpolitik.org ist kürzlich zehn Jahre alt geworden – wie fühlt ihr euch, alt oder jung? Markus Beckedahl bloggt seit 2002 auf netzpolitik.org.

Filesharing + StreamingUrheberrechtKopierschutzRelease-SzeneLawGerman
Published
Author David Pachali

In der Januar-Ausgabe der Brand Eins beobachtet Constantin van Lijnden in einem sehr lesenswerten Artikel die Szene der professionellen „Raubkopierer“. Interessant sind besonders die Einblicke in die Arbeitsteilung inner- und außerhalb der „Release“-Szene, durch die neue Veröffentlichungen von Musik oder Filmen im Netz landen.Der Artikel schildert, wie die Release-Gruppen nur am Anfang einer Kette stehen, an deren Ende neue Titel öffentlich im

Gesellschaft + KunstMusik + MP3NetzkulturenSampling + RemixUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

2014 war ein gutes Jahr für die Remix-Kultur. Immer öfter erlauben Musiker ihren Kollegen die Nutzung in neuen Kontexten. Ein Rückblick in die (Musik-)Geschichte und ein Plädoyer für zeitgemäße Urheberrechtsgesetze. Das Jahr 2014 geht möglicherweise in die Geschichte des Remixings ein – als das Jahr, in dem die Gesellschaft diese Kulturtechnik zu akzeptieren begann.

Politik + RechtUrheberrechtEmbeddingGoogleIntranet-ParagrafLawGerman
Published
Author Joerg Heidrich

2014 blieb es ruhig im Urheberrecht – jedenfalls auf Seiten der Regierung. Das Leistungsschutzrecht ist vorerst gescheitert, Gesetzesreformen bleiben rar. Dafür gibt es mehr Bewegung beim Europäischen Gerichtshof. Weder der europäische, noch der deutsche Gesetzgeber hatte 2014 ein gesteigertes Bedürfnis danach, sich weiter auf das hochgradig verminte Feld des Urheberrechts mit seinen diversen Lobby- und Interessengruppen zu wagen.

Politik + RechtUrheberrechtAaron SwartzBrian KnappenbergerLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Im vergangenen Juni erschien die Dokumentation „The Internet’s Own Boy“ des Filmemachers Brian Knappenberger, am kommenden Sonntag ist es zwei Jahre her, dass die Nachricht vom Tod des Entwicklers und Internet-Aktivisten Aaron Swartz bekannt wurde. Beim ZDF ist Knappenbergers Dokumentation jetzt in deutscher Fassung zu sehen (Mediathek): Die englische Version hatte ich an dieser Stelle besprochen.

Ebay + MarkenÖkonomieAlibabaChinaLawGerman
Published
Author Jost Wübbeke

2014 war ein spannendes Jahr für Chinas Internetkonzerne. Ihr Einfluss im Land wächst – aber nicht nur dort. Der Börsengang des E-Commerce-Giganten Alibaba erregte weltweit Aufsehen.Internetfirmen haben einen großen Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft in China. Als Alibaba an die Börse ging, stieß das auch international auf großes Interesse.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author David Pachali

Auf dem diesjährigen Chaos Communication Congress hat der Entwickler Jonas Öberg einen Vortrag unter dem Titel „Attribution Revolution“ gehalten, in dem er Projekte seines Entwicklerstudios mit dem Namen „Commons Machinery“ vorstellt. Das Team um Öberg widmet sich Werkzeugen, die die Nennung von Urhebern und Lizenzbedingungen erleichtern sollen, wenn man digitale Inhalte weiternutzt.

Games + KonsolenNetzkulturenFeminismusSpieleindustrieLawGerman
Published
Author Yasmina Banaszczuk

Unter dem Hashtag #Gamergate werden seit Monaten feministische Kritiker_innen bedroht. Dabei geht es nur nebensächlich um Spiele – und vorrangig um die Kultur ganzer Industrien.Als Zoe Quinn, Entwicklerin des viel gelobten Computerspiels „Depression Quest“, sich mit dem Blogeintrag eines wütenden Exfreundes konfrontiert sah, konnte sie nicht ahnen, welche Folgen dieser Eintrag haben würde.

ÖkonomiePolitik + RechtSoftware + Open SourceAlgorithmenAmazonLawGerman
Published
Author Leonhard Dobusch

Wenige zentrale Akteure – Apple, Amazon, Google und Facebook – dominieren 2014 mit ihren Angeboten und Algorithmen, wie sich das Internet für die große Masse der Nutzer darstellt. Wie kann man die Macht der Plattformen beschränken?Das Unbehagen über potenziellen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung der großen Internetunternehmen wächst.