LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Autor + TextBücherE-Books + HörbücherLiteraturPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Die Berliner Digitalverlage Fiktion e.V., CulturBooks, mikrotext, shelff und Waahr unterstützen die Initiative des europäischen Bibliotheksverband EBLIDA, der sich für ein Recht auf elektronisches Lesen einsetzt. In einem offenen Brief schreiben die Verlage: Deshalb sei es nötig, das Urheberrecht so zu aktualisieren, dass Bibliotheken E-Books uneingeschränkt und zu Konditionen verleihen dürfen, die denen für gedruckte Bücher entsprechen.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitÖkonomiePolitik + RechtLawGerman
Published
Author Eben Moglen

Biete kostenlosen Webdienst, sammle Daten: Transaktionen zwischen Einzelnen scheinen die Internetindustrie und das Regulierungs-Modell im klassischen Datenschutz zu bestimmen. Edward Snowden aber hat vor Augen geführt, dass die Informationsgesellschaft in einer ökologischen Krise steckt, auf die es neue Antworten braucht. Die schlechte Nachricht ist, dass wir fast 20 Jahre lang von allen Seiten gründlich belogen wurden.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtVerbraucherschutzDatenschutz-GrundverordnungDatensicherheitLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Mit der großen Koalition ist das Thema Verbraucherschutz zum Justizministerium von Heiko Maas gewandert. Die Staatssekretäre Gerd Billen und Ulrich Kelber sprechen im iRights.info-Interview über die Vorhaben im Ministerium, darunter Regelungen zum Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft sowie bei Datenschutz und Datensicherheit.

AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtBNDEdward SnowdenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Eine Klage gegen E-Mail-Überwachung durch den BND bleibt vorerst erfolglos, Verbraucherschützer gewinnen im Streit um Whatsapp-AGB, die GEMA darf Musikverlage an Urhebervergütungen beteiligen. Außerdem im Wochenrückblick: Gesetzentwurf zu offenen Daten, neues Löschformular bei Google, Snowden-Mails.

AGB + VerträgeMusik + MP3UrheberrechtUrteileBruno KrammLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

In einem kürzlich bekannt gewordenen Urteil gibt das Landgericht Berlin der GEMA Recht darin, die von ihr eingesammelten „Urhebererlöse“ auch anteilig an Musikverlage auszuschütten. Gegen diese Vergütungspraxis der Verwertungsgesellschaft GEMA waren der Musiker und Piratenpolitiker Bruno Kramm und sein Bandkollege Stefan Ackermann (»Das Ich«) mit einer Klage vorgegangen.

NetzkulturenSampling + RemixYoutube + VideoFernsehenJan BöhmermannLawGerman
Published
Author Dirk von Gehlen

Auch das Fernsehen und die Werbeindustrie haben die anarchische Netzkultur der Meme entdeckt. Oft bleibt davon nicht viel mehr übrig als das Schielen auf virale Reichweite. Andere aber greifen die Remix- und Memkultur gekonnt auf – und das Fernsehen wird wieder frech.Es gab mal eine Zeit, da wurde Fernsehen, das frech sein wollte, vor allem mit Hilfe von ahnungslosen Passanten gemacht.

Sampling + RemixUrheberrechtYoutube + VideoCollageResyncLawGerman
Published
Author Jan Torge Claussen

Immer neue Kopien eines Videos, neue Arrangements, Re-Synchronisationen und DJ-Kultur: Besonders auf Youtube werden wir Zeuge, wie aus Werken Versionen werden und eine neue Kultur der Aneignung entstanden ist. Es ist kein Geheimnis mehr: Wir leben in einer Remix-Kultur. Kopieren, Ausschneiden und Einfügen sind nicht nur Standardfunktionen von Computerprogrammen, sondern schreiben sich tief in unsere Kultur ein.

AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitVerbraucherschutzInstant MessengerVZBVLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Der Messaging-Dienst Whatsapp ist auf Deutsch verfügbar, nur die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzhinweise sind es nicht. Das ist unzulässig, so eine Entscheidung des Landgerichts Berlin. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. Vorausgegangen war eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) vom Juli 2013, wie der Verband heute in einer Pressemitteilung mitteilt.

AGB + VerträgeDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtBitcoinGoogleLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Vor dem NSA-Untersuchungsausschuss sehen Verfassungsrechtler die staatliche Pflicht zum Schutz der Grundrechte verletzt, neue Nutzungbedingungen bei Whatsapp sorgen für Verwirrung, die Bund-Länder-Kompetenzen bei der Medienregulierung könnten überarbeitet werden. Außerdem im Wochenrückblick: Telekom zum Google-Kartellverfahren, Eco zur Störerhaftung, Bitcoin-Handel und Rechtekontrollen bei Vimeo.

EuropaPolitik + RechtYoutube + VideoEuropean Broadcasting UnionFernsehenLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Die Direktorin der Europäischen Rundfunkunion (EBU), Ingrid Deltenre, will die Zugänglichkeit öffentlich-rechtlicher Sendearchive verbessern – doch dem stünden ein uneinheitliches EU-Urheberrecht und speziell in Deutschland zu strenge Wettbewerbshüter entgegen, so Deltenre im iRights.info-Interview.Ingrid Deltenre ist Direktorin der Europäischen Rundfunkunion (EBU), dem Verbund öffentlich-rechtlicher und staatlicher Sendeanstalten.

Musik + MP3Sampling + RemixUrheberrechtEditsMashupsLawGerman
Published

Remix in der Musik gibt es schon länger als das Internet und Computer. Der Kulturwissenschaftler Georg Fischer gibt einen kurzen Abriss, wie sich die Techniken in der Musik von den 1920er Jahren bis heute entwickelt haben. Remixes, Edits, Mashups, Sampling, Coverversionen… Es gibt vielerlei Möglichkeiten, aus vorhandener Musik neue Musik zu machen.