LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtEU-ParlamentNetzneutralitätNichtkommerzielle NutzungLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Bundestag beschließt, die Aktivitäten von NSA & Co. zu untersuchen, der Industrieausschuss im EU-Parlament votiert zur Netzneutralität, das Landgericht Köln sieht das Deutschlandradio als kommerziellen Creative-Commons-Nutzer. Außerdem im Wochenrückblick: Jugendmedienschutz, Bundesregierung zu Redtube, Twitter-Sperre in der Türkei.

Politik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Immer wieder mal hört man die Forderung nach einer Verstaatlichung der Netze beziehungsweise des Internets. Das klingt auch immer wieder mal naheliegend – etwa wegen kommerziellen Datenschindluders oder gefährdeter Netzneutralität. Und es erscheint auch immer wieder mal plausibel. Denn das Internet wird nun mal von privatwirtschaftlichen Global-Giganten wie Google, Amazon, Apple, Microsoft und Facebook beherrscht, denen […]

The post Kommentar: Verstaatlichung des Netzes? Wohl kaum, aber … appeared first on iRights.info.

CloudCloud-NewsKreativwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Cory Doctorow, Schriftsteller, Internet-Aktivist und Journalist, spricht im iRights.info-Interview darüber, warum Kopierschutz in digitalen Technologien nicht nur eine schlechte, sondern eine gefährliche Idee ist; über Internet-Monopole und die Kreativwirtschaft – und darüber, warum wir keine Kathedralen mehr bauen, aber die Kreativität nicht untergegangen ist. Ist der Zugang zu Werken der neue Besitz?

Politik + RechtVeranstaltungshinweiseInternet GovernanceRegulierungLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Mit einer halbtägigen, öffentlichen Veranstaltung will das Internet Governance Forum Deutschland (IGF-D) auf aktuelle Fragen zur Internet-Regulierung eingehen und die deutschen Positionen für das nächste Treffen des internationalen IGF erarbeiten. Hierzu kommen am 2. April im „Basecamp“ in Berlin Vertreter aus Politik, Privatwirtschaft, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft für Workshops und eine Podiumsdiskussion zusammen. Das […]

The post Veranstaltung zur Internet Governance: „Wie soll das Internet in Zukunft regiert werden?“ appeared first on iRights.info.

Creative Commons + LizenzenFotos + GrafikenDeutschlandradioNichtkommerzielle NutzungÖffentlich-rechtlicher RundfunkLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Kanzlei Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum berichtet über einen von ihr vertretenen Fall, in dem ein Fotograf mit dem Deutschlandradio über die Nutzung eines Fotos stritt, das unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung nicht-kommerziell“ steht.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtBig DataLawGerman
Published
Author Jan Schallaböck

Die digitale Gesellschaft verwandelt alles in Daten – und seit Edward Snowden wissen wir, wie weit Regierungen mit dem Ansatz bereits gekommen sind, schlichtweg alles zu speichern. Es zeigt sich, dass unser Verständnis von Datenschutz und privacy als Individualrecht in der Krise steckt – doch das nicht erst seit Snowden.

Autor + TextEuropaÖkonomiePersönlichkeitsrechtPolitik + RechtLaw
Published
Author Peter Baldwin

We are in the midst of a furious battle over copyright and authors’ rights on both sides of the Atlantic. Like every generation, we are historically blinkered. We think that the new digital technologies of transmission are so revolutionary that they have created an unprecedented situation. But in fact such battles are almost three centuries old.

AGB + VerträgeCloudCloud-NewsRecht In Der CloudSpeicherdienste In Der CloudLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Cloudspeicherdienst Dropbox ändert seine Nutzungsbedingungen und möchte sich gerichtlichen Streit mit Nutzern sparen. Stattdessen sollen sie sich einem Schiedsverfahren unterordnen. Auf Nutzer in Deutschland passt die neue Klausel aber mehr schlecht als recht – besonders, wenn man den Dienst nur privat nutzt.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtWebdesign + ProgrammierungDatenschutz-GrundverordnungIT-SicherheitLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Entwurf für die Datenschutz-Grundverordnung nimmt den Weg durchs EU-Parlament, Richter in Frankfurt sehen weitreichende Hinweispflichten beim Webtracking, NSA und GCHQ gehören jetzt zu den „Feinden des Internets“. Außerdem im Wochenrückblick: NSA-Untersuchungs­auschuss, Datenhehlerei, Störerhaftung beim WLAN und Meldepflicht für Cyberangriffe.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksIn Eigener SachePersönlichkeitsrechtRechtsdurchsetzung Im InternetLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

In eigener Sache: Zum zweiten Mal arbeiten zwei Studierende der Humboldt Law Clinic Internetrecht für sechs Wochen bei iRights. Susanna Ott und Simonié Schlombs erarbeiten den Leitfaden. Foto: Philipp Otto Simonié Schlombs und Susanna Ott entwickeln einen Leitfaden, wie man im Netz mit „Hate Speech“ umgehen kann.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Für den US-amerikanischen Historiker Peter Baldwin ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich im Wissenschaftsbereich das Prinzip des freien Zugangs zu Artikeln und Publikationen vollständig durchsetzt. Die Geschäftsmodelle der Wissenschaftsverlage haben für ihn keine Zukunft. Der Historiker Peter Baldwin war Referent der Veranstaltung „The Copyright Wars“, die am Mittwoch im Rahmen der Reihe „Die neue Weltbühne“ in Berlin stattfand.