LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
EuropaPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtACTALawGerman
Published
Author Katrin Tonndorf

ACTA. Diese vier Buchstaben machten das Urheberrecht 2012 zum Tagesschau-Thema. Auf einmal wurden große Debatten zu einem netzpolitischen Problem geführt, über das bisher nur die Unterhaltungsindustrie mit ein paar Netzaktivisten stritt. Beide Interessengruppen versuchten, mit ihrer Sichtweise die Öffentlichkeit zu überzeugen. Welches „Framing“ sich durchsetzte, untersuchten Kommunikations- und Politikwissenschaftler der Uni Passau.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtVerbraucherschutzAbofallenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

US-Verbraucherschützer wollen, dass die Handelsaufsicht Facebooks Whatsapp-Übernahme prüft, die Eingabephase bei der EU-Konsultation zum Urheberrecht ist vorbei, Abo-Fallen im Internet können nach einem BGH-Urteil als versuchter Betrug gelten. Das und mehr im Wochenrückblick.

CloudGeo-LocationResilienzTrackingLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Erdöl war die treibende Kraft für Mobilität und Fortschritt des 20. Jahrhunderts, sagt Mobilitäts- und Zukunftsforscher Stephan Rammler. Im 21. Jahrhundert würden diese Rolle die digitalen Technologien übernehmen. Doch was bei der Ölverbrennung die Gefahren für die Umwelt sind, sind bei der Informationsverarbeitung die für den Datenschutz.

Creative Commons + LizenzenGames + KonsolenSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Ende 2012 nahm die Firma Tiny Speck ihr Multiplayer-Online-Spiel „Glitch“ vom Netz – nun kehrt es als Open-Source-Version zurück. „Glitch“ ging Ende 2011 an den Start. Das von mehreren Spielern gleichzeitig spielbare, sprich Massively-Multiplayer-Online-Game (MMO) aus dem Fantasy-Genre konnte in zwölf Monaten etwa 150.000 Nutzer gewinnen.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtEDRiMenschenrechteLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Die internationale Bürgerrechtsvereinigung „European Digital Rights“ (EDRi) widmet sich mit einer neuen Broschüre dem Einfluss von Online-Unternehmen auf die netzpolitische Rechtsdurchsetzung – und welche Folgen dies für Menschenrechte haben kann.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksFilesharing + StreamingGrundwissenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Was tun bei Abmahnungen? Wann darf man Fotos von anderen bei Facebook hochladen? Wie legal sind Filehoster? Was tut man gegen Cybermobbing? Die Broschüre „Spielregeln im Internet – Durchblicken im Rechtedschungel 1” von iRights.info und klicksafe.de behandelt diese und weitere Rechtsfragen im Netz. Jetzt ist sie in der vierten, auf den neuesten Stand gebrachten Auflage wieder erhältlich.

Filesharing + StreamingUrheberrechtYoutube + VideoAG DokAmazonLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Vor wenigen Tagen startete Amazon mit „Prime Instant Video“ ein Online-Streaming-Angebot. Dass der Konzern dafür seine „Prime“-Nutzer mit denen seiner DVD-Verleih-Tochter „Lovefilm“ zu einem großen Kundenstamm verschmilzt, ist ein mäßig spannendes Vertriebsmanöver. Schon interessanter ist, welche Filme in den angeblich 12.000 Titel umfassenden Katalog gelangen. Denn unlängst handelte sich „Lovefilm“ durch den Verleih von Dokumentarfilmen, […]

The post Amazon Instant Video: Dok-Filmer in Lauerstellung, weil Lovefilm einst ohne Nutzungsrechte DVDs verlieh appeared first on iRights.info.

Angemessene VergütungArbeit + KreativwirtschaftKreativwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Was hat die Debatte um das Urheberrecht mit der um das bedingungslose Grundeinkommen zu tun? Die beiden zusammenzudenken, könnte ein Lösungsmodell sein, um angemessene Vergütung und demokratisierte Produktionsbedingungen in der digitalen Welt miteinander zu versöhnen.

Musik + MP3Politik + RechtVerbraucherschutzYoutube + VideoEU-KommissionLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das EU-Parlament beschließt den Castex-Bericht zur Zukunft der Privatkopie, die GEMA gewinnt vor Gericht im Streit um Youtube-Sperrtafeln, die Europäische Kommission will mehr Verbraucherschutz bei In-App-Käufen. Außerdem im Wochenrückblick: Whatsapp-Alternativen, elektronische Grenzüberwachung, Adblocker-Kampagne.

Filesharing + StreamingMusik + MP3ÖkonomieUrheberrechtBenn JordanLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

In der Debatte um Streaming und die Zahlungsmodelle der Dienste um Spotify, Youtube und Co. lässt die Cellistin Zoe Keating harte Zahlen sprechen: Sie hat zum zweiten Mal veröffentlicht, wie viel sie online mit Musikaufnahmen verdient. Das Google Doc macht deutlich, dass Verkäufe dabei immer noch die wichtigste Rolle spielen – 92 Prozent der Einkünfte stammen daraus.

Rechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtYoutube + VideoEFFFair DealingLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

In der Auseinandersetzung zwischen dem US-amerikanischen Rechtswissenschaftler und Creative Commons-Mitbegründer Lawrence Lessig und dem Label Liberation Music, dass die Band Phoenix in Neuseeland vertritt, wurde eine Einigung erzielt: Die Musikfirma zahlt Lessig eine Entschädigung und ändert zudem ihre Copyright-Politik.