LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Politik + RechtAmtliche WerkeInformationsfreiheitInnenministeriumOpen Knowledge FoundationLawGerman
Published
Author David Pachali

Weil das Portal Fragdenstaat.de eine Stellungnahme aus dem Innenministerium veröffentlicht hat, wirft dieses der Plattform Urheberrechtsverletzungen vor. Das Ministerium zeigt sich immer wieder kreativ darin, neue Argumentationen gegen die Informationsfreiheit zu erschließen. Abmahnungen werden täglich viele verschickt, aber nur wenige haben die Bundesrepublik Deutschland als Auftraggeber.

UrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftBibliothekenÖsterreichLawGerman
Published
Author Gastautor

Die Archivierungsplattform Phaidra wird seit 2008 an der Universität Wien verwendet, um digitale Objekte über Sprach- und Ländergrenzen online zur Verfügung zu stellen. Sandra Blumesberger beschreibt das Projekt. Ein Debattenbeitrag im Rahmen der Sendereihe „U-Ton.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingIn Eigener SachePolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Was ist der aktuelle Stand im so genannten „Fall Redtube“, den man wohl besser den Fall „Urmann, The Archive AG und itGuards“ nennen sollte? Das habe ich heute in meinem montäglichen Mediengespräch mit den Kollegen von Deutschlandradio Wissen besprochen, das leider wegen einer Programmreform des Senders nach rund knapp eineinhalb Jahren mein letztes dieser Art war.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingPolitik + RechtEGMREU-KommissionLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Nach dem Justizminister will nun auch die Bundesregierung mit Vorratsdaten vorerst warten, ein jetzt veröffentlichtes Gutachten zu den Redtube-Abmahnungen bringt keine Erkenntnisse, US-Präsident Obama hat Änderungen in Details zu den US-Geheimdiensten angekündigt. Außerdem im Wochenrückblick: Stiftung Warentest, Kiss-and-Tell-Journalismus, Pay-TV-Verträge.

Fotos + GrafikenPolitik + RechtUrheberrechtUrteileBundesgerichtshofLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Der Bundesgerichtshof hat sich von der Auffassung verabschiedet, dass für das Design von Gebrauchsgegenständen in Mode, Grafik oder Industrie hohe Anforderungen an den Urheberrechtsschutz bestehen. Die Entscheidung wirft die Frage auf, ob nun zu befürchten ist, dass die Kreativität solcher Branchen durch einen massiven Anstieg von Urheberrechten erstickt wird. Die fragliche Entscheidung ist mit „Geburtstagszug“ betitelt (Urteil vom 13.

NetzkulturenPolitik + RechtAaron SwartzACLUFISALawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Ein US-amerikanisches Aktionsbündnis will am 11. Februar einen breiten Protest gegen die staatliche Massenüberwachung initiieren. Mit „The Day We Fight Back“ wollen die Initiatoren zugleich an die Anti-SOPA-Proteste von vor einem Jahr anknüpfen und des verstorbenen Netz-Aktivisten Aaron Swartz gedenken.

NetzkulturenPolitik + RechtVeranstaltungshinweiseBerliner GazettePrivatheitLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Am 25. und 26. Januar findet in der Volksbühne Berlin die Konferenz Einbruch der Dunkelheit statt, organisiert von der Kulturstiftung des Bundes. Kurator des Programms ist Krystian Woznicki. Wir befragten ihn zu den Motiven der Konferenz und wollten wissen, welche Wirkungen sie erzielen kann.

LiteraturNetzkulturenPolitik + RechtSampling + RemixVeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

„Netzkultur – Die stumme Masse“ ist nur eines von mehreren Events, die in Berlin zum Thema Netz in nächster Zeit stattfinden. Wir haben die Kuratorin Nikola Richter über die Hintergründe befragt. iRights.info: Sie haben die Veranstaltungsreihe Netzkultur kuratiert. Was war der Anlass gerade jetzt ein solches Event zu machen?

Facebook + Social NetworksGesellschaft + KunstNetzkulturenSampling + RemixVeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Internet-Konferenzen haben Konjunktur. Gleich drei Veranstaltungen finden in den nächsten zwei Wochen allein in Berlin statt: „Netzkultur: Die stumme Masse“ im Haus der Berliner Festspielen, „Einbruch der Dunkelheit“ in der Volksbühne Berlin und schließlich das diesjährige Transmediale-Festival mit „Afterglow“. Den Anfang machen die Berliner Festspiele mit der Bundeszentrale für politische Bildung am Samstag, dem 18. […]

The post Netzveranstaltungen in Berlin: Die stumme Masse, Einbruch der Dunkelheit, Afterglow appeared first on iRights.info.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetTechnologieBuchdruckNSALawGerman
Published
Author Don Dahlmann

„Das Internet ist kaputt”, schrieb Johnny Haeusler im Sommer, als die ersten Enthüllungen zur Überwachungs- und Spionageaffäre bekannt wurden. Bei iRights.info antworteten Jürgen Geuter und Lorenz Matzat. In der FAS hat Sascha Lobo die Diskussion mit seinem Beitrag über die digitale Kränkung des Menschen wieder entfacht.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitÖkonomieTechnik In Der CloudLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

In Blutwerten, DNA-Profilen und Fallstudien könnten sich medizinisch nutzbare Erkenntnisse verbergen – wenn man sie im großen Stil erfasst und analysiert. Allerdings wirft „Big Data“ in der Medizin auch Fragen auf – von der Rolle der Ärzte bis zum Datenschutz. Ein Forscherteam am Institute of Technology der University of Ontario überraschte 2010 die Fachwelt mit einer Beobachtung.