LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
EuropaPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformEU-KommissionLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Vor einigen Tagen startete die europäische Kommission eine sogenannte öffentliche Konsultation „zur Überarbeitung und Modernisierung des EU-Urheberrechts“. An der Konsultation beteiligen können und sollen sich nicht nur Verbände oder Interessensvertreter.

Politik + RechtAlan RusbridgerFrank SchirrmacherGlenn GreenwaldJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Dirk von Gehlen

Als britische Geheimdienstarbeiter den Chefredakteur der britischen Zeitung The Guardian dazu zwangen, das Laptop mit den Snowden-Daten zu zerstören, änderte sich die Perspektive auf Netzpolitik grundlegend. Ein Samstagvormittag im Sommer 2013. Im Keller des Redaktionsgebäudes des Guardian zwingen britische Geheimdienstmitarbeiter den Chefredakteur der Zeitung, ein Laptop zu zerstören.

Politik + RechtSoftware + Open SourceTechnologieReporter Ohne GrenzenÜberwachungLawGerman
Published
Author Miriam Ruhenstroth

Sie heißen Finfisher, Hacking Team oder Trovicor und ihr Geschäft boomt: Überwachungstechnologien aus dem Westen sind Exportschlager und ein Milliardengeschäft. Der Markt wächst rasant und bislang weitgehend unkontrolliert. Dem hat die internationale Staatengemeinschaft vergangene Woche einen ersten Riegel vorgeschoben.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author Torsten Kleinz

Der Kampf um die Anonymisierungssoftware Tor ist ein stetes Wettrennen, bei dem die Geheimdienste immer wieder aufholen, das System bislang aber nie ganz knacken konnten.  Das Anonymisierungstool TOR ist über die Jahre vielfach ausgezeichnet worden.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingPolitik + RechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Porno-Streaming-Nutzer erhalten fragwürdige Abmahnungen,  auch die Verwertungsgesellschaft Wort will das Leistungsschutzrecht wahrnehmen, der Geschäftsführer der „Jdownloader”-Firma haftet für Urheberrechtsverletzungen. Außerdem im Wochenrückblick: Vorratsdaten, Datenschutz-Grundverordnung, Springer und Funke, Schengen-Routing, Botnet „Pony” und mehr.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtBig DataLawGerman
Published
Author Kieran Healy

Mithilfe einer tragbaren Rechenmaschine ist es mir gelungen, unter knapp 260 verdächtigen Personen in den Kolonien den Gefährder Paul Revere auszumachen. Eine Demonstration der neuesten Errungenschaften auf dem Gebiete der Rechenkunst.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtCDU/CSUDorothee BärJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Dorothee Bär ist Mitglied im CSU-Parteivorstand und Vorsitzende des CSU-Netzrates. Im Interview stellt sie sich hinter den Umgang der schwarz-gelben Bundesregierung mit der Überwachungs- und Spionageaffäre und sieht auch die zukünftige Netzpolitik auf einem guten Weg.

AGB + VerträgeCloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitGoogleLawGerman
Published
Author David Pachali

25 Klauseln in Googles Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung hat das Landgericht Berlin für unzulässig erklärt. Was steht darin und was folgt jetzt daraus? Vor zwei Wochen hat das Landgericht Berlin auf eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands eine ganze Reihe von Klauseln in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google für unzulässig erklärt.

Politik + RechtWissen + Open AccessARDDepublizierungDrei-Stufen-TestLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Ranga Yogeshwar ist bekannt als Moderator und Redakteur der Sendungen „Quarks & Co.“ (WDR) und „Wissen vor Acht“ (ARD). Dem Wissenschaftsjournalisten liegt viel daran, dass das von ihm produzierte Material an Schulen und von Schülern offen zugänglich und nutzbar ist, kostenlos und werbefrei. Darüber sprach er mit iRights.info am Rande der Konferenz „Zugang gestalten!

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtSoftware + Open SourceBrigitte ZypriesDigitale AgendaLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Brigitte Zypries, ehemals Justizministerin in der rot-grünen und großen Koalition, spricht im Interview über die Aussichten bei der Netzpolitik in der neuen. iRights.info: Der NSA-Abhör­skandal hat die netzpolitische Debatte 2013 geprägt. Überraschen Sie die Enthüllungen? Brigitte Zypries: Ja, in ihrem Ausmaß schon.