LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Datenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingNetzkulturenRechtsdurchsetzung Im InternetKulturflatrateLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Eine jetzt veröffentlichte Studie vergleicht die Einstellungen und Verhaltensmuster durchschnittlicher Internet-Nutzer mit denen von sogenannten „Webaktiven“. Sie zeigt, dass die Webaktiven Urheber und die wirtschaftlichen Schäden, die durch illegale Werknutzung entstehen, weniger ernst nehmen. Zugleich lässt sie erkennen, dass Nutzer generell für Inhalte zahlen würden und das Thema Datenschutz immer wichtiger wird.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtBelgienKulturflatrateLawGerman
Published
Author David Pachali

Wie IT-World berichtet, hat die belgische Regierung in den dortigen Streit um Urheberrechtsabgaben für Zugangsprovider interveniert. Die belgische Verwertungsgesellschaft SABAM will Provider gerichtlich dazu bringen, eine Urheberrechtsabgabe von 3,4 Prozent ihres Umsatzes zu zahlen. Die Regierung hat nun ihrerseits – in Form ihrer Bundesbehörde für Wirtschaft, FPS Economie – rechtliche Schritte gegen die SABAM eingeleitet.

In Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtBibliothekenZugang GestaltenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Was die Digitalisierung für Museen, Bibliotheken, Archive und andere Einrichtungen bedeutet, davon handelt die Konferenz „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe”.  Mancher wird sich erinnern: Es ist nicht die erste Konferenz zum Thema.

AGB + VerträgeAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtBörsenverein Des Deutschen BuchhandelsLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Der Rechtsstreit mit dem Urheberrechtler Martin Vogel stellt die Konstruktion der VG Wort in Frage. Mögliche Rückzahlungen an die Autoren bleiben ungewiss. Sicher ist: Der Streit wird sich noch Jahre hinziehen. Am Ende könnte auch ein neues Leistungsschutzrecht für Buchverlage stehen. Bereits in zweiter Instanz haben Gerichte entschieden: Die Verteilungspraxis der VG Wort ist rechtswidrig.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitSoftware + Open SourceWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author David Pachali

Bei der „Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie” läuft noch bis Ende des Jahres eine Ausschreibung für den jährlich von der Stiftung vergebenen Preis. Dieses Jahr werden Vorschläge und Lösungen zum Thema „Privatheit” gesucht. In der Ausschreibung (PDF) heißt es: Der Preis ist mit 10.000 Euro verbunden und kann auch auf mehrere, maximal drei Träger aufgeteilt werden.

Musik + MP3Politik + RechtSoftware + Open SourceYoutube + VideoAmazonLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Landgericht Hamburg urteilt für den Weiterverkauf von SAP-Lizenzen sowie gegen den Konverter youtube-mp3.org, Amazon haftet nach einem weiteren Urteil nicht für die Inhalte von E-Books. Außerdem im Wochenrückblick: Depublizierung, Datenschutz-Grundverordnung, Überwachungsaffäre und CETA-Abkommen.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitEuropaPolitik + RechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Datenschutz-Verordnung, nationale Clouds, europäische IT-Industrie und Risiken bei Apples iCloud. Cloud-Links der Woche: EP-Innenausschuss votiert für Datenschutz-Verordnung, Staatschefs wollen „rechtzeitig” verabschieden Am Montag einigte sich der Innenausschuss des EU-Parlaments auf einen Kompromisstext für die geplante europäische Datenschutz-Grundverordnung.

KreativwirtschaftKulturwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Berliner Senat, das Brandenburger Wirtschaftsministerium und die jeweiligen IHK-Verbände haben eine Onlineumfrage gestartet, die in einen neuen „Kultur- und Kreativwirtschaftsindex” münden soll. In der Ankündigung heißt es: Aufgerufen zur Teilnahme sind „Entscheider aus Unternehmen”, wozu in der Kreativwirtschaft natürlich auch Freiberufler und weitere Unternehmer ihrer selbst zählen.

CloudPolitik + RechtTechnologieAlgorithmenBig DataLawGerman
Published
Author Ippolita

Google durchsucht und akkumuliert das Wissen der Welt für gezielte, kapillare Werbung. Das Pagerank-Verfahren gilt als elektronische Variante der direkten Demokratie, doch seine genaue Funktionsweise bleibt uns verschlossen. Das italienische Autorenkollektiv Ippolita hält die kritische Neugier der Hackerethik dagegen.

CloudCloud-NewsPolitik + RechtSoftware + Open SourceTechnologieLawGerman
Published
Author David Pachali

Wer Apples neues Betriebsystem Mavericks installiert, hat vermutlich auch ein Konto in der iCloud, so dass eine kleine Änderung sich leicht übersehen lässt: Zwar werden Musik, Filme und alles andere weiter über iTunes verwaltet; Kontakte, Kalenderdaten und Mailkonten aber lassen sich nicht mehr lokal mit mobilen Geräten synchronisieren.