LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtBarack ObamaBrasilienDilma RousseffLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Dilma Rousseff, die Präsidentin Brasiliens, hat heute vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen eine bemerkenswerte Rede gehalten. Darin beschuldigt sie die USA, internationales Recht gebrochen zu haben, und verlangt eine Entschuldigung von der US-Regierung. Sie bezieht sich dabei auf die Programme, die kürzlich durch die Enthüllungen Edward Snowdens offenbar wurden.

In Eigener SachePolitik + RechtVeranstaltungshinweiseChristian MihrGerard RyleLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Wie koordiniert man eine internationale Armada verschiedener Akteure dabei, 2,5 Millionen Dokumente auszuwerten, wie etwa bei den Offshore-Leaks? Wer finanziert solche Recherchen, und wie schützt man sie davor, von Regierungen und Unternehmen ausgespäht und blockiert zu werden? iRights.info und Reporter ohne Grenzen laden für den kommenden Sonntag, 29. September, in den Supermarkt Berlin ein, um diese Fragen zu diskutieren.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtWissenschaftChristopher BuccafuscoLaw
Published
Author David Pachali

Sarah Laskow berichtet in der Columbia Journalism Review über einen neuen Schwung an Forschungen zum Urheberrecht, die empirisch und nicht nur rechtstheoretisch arbeiten. Bemerkenswert daran ist zunächst, dass es solche Untersuchungen überhaupt gibt: Vorgestellt werden unter anderem Arbeiten von Christopher Buccafusco, Professor am Illinois Institute of Technology, und Christopher Sprigman, Rechtsprofessor an der New York University.

In Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtBibliothekenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Was bleibt von den Zeugnissen des kulturellen Schaffens und der Wissenschaft, die auf digitalen Trägern festgehalten werden, in 5, in 20 oder in 100 Jahren? Das fragt eine neue Publikation von iRights.Media. Am 25.9. wird sie in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main vorgestellt. Die Publikation hält die Diskussionen der Initiative „Nachhaltigkeit in der digitalen Welt” fest.

Politik + RechtBNDFernsehenLeistungsschutzrecht Für PresseverlageNSALawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die VG Wort könnte das neue Leistungsschutzrecht für Presseverleger wahrnehmen, der Bundesrat billigt mehrere Reformen im Urheberrecht, die Bundesregierung hält sich bei einer Anfrage zum NSA-Skandal bedeckt. Das und mehr im Wochenrückblick. VG Wort will Leistungsschutzrecht für Presseverlage wahrnehmen Die VG Wort erwägt, das im August in Kraft getretene Leistungsschutzrecht für Presseverlage wahrzunehmen.

Politik + RechtUrheberrechtAaron SwartzAccess To KnowledgeEFFLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Im altehrwürdigen Regency Center hier in San Francisco hat gestern Abend die amerikanische Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) die Gewinner des Pioneer Award 2013 feierlich gewürdigt. Der verstorbene Aaron Swartz, der Access-to-Knowledge-Aktivist James Love und die Journalisten Glenn Greenwald und Laura Poitras sind die Preisträger in diesem Jahr.

Abmahnung + AnwaltMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author David Pachali

Abmahnungen sollen für Nutzer nur noch 147,56 Euro kosten, Bibliotheken und andere Einrichtungen können Werke ohne klaren Rechtsinhaber online stellen, Wissenschaftler ihre Artikel frei im Netz veröffentlichen. Der Bundesrat winkte heute Änderungen am Urheberrecht durch.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitTechnik In Der CloudTechnologieLawGerman
Published
Author David Pachali

Je mehr Daten, desto besser – das ist der Ansatz von „Big Data”. Ein Konzept, das zunehmend auf Skepsis zu stoßen scheint. Aber nicht die Daten an sich sind das Problem, sondern wer sie nutzen kann und welche Regeln dafür gelten. Denn Big Data hat die Tendenz, die digitale Spaltung zu verstärken. Hinter „Big Data” steckt ein großes Versprechen.

Creative Commons + LizenzenIn Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtNichtkommerzielle NutzungLaw
Published
Author Paul Klimpel

Mein Vortrag auf der OER-Konferenz 2013 von Wikimedia Deutschland über Freies Wissen, Creative Commons, kommerzielle Nutzung und die Risiken der Lizenzbedingung „nichtkommerziell”. The post Video: Creative Commons und das berühmt-berüchtigte Lizenzmodul „nichtkommerziell” appeared first on iRights.info.

Datenschutz + SicherheitIn Eigener SachePolitik + RechtPRISMTemporaLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Das E-Book „Überwachte Gesellschaft. Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora” ist jetzt erhältlich und beschäftigt sich mit den Folgen der Überwachungs- und Spionageaffäre. Heute sind es 100 und drei Tage, seit mit den ersten Berichten im Guardian und in der Washington Post die Überwachungs- und Spionageaffäre um die NSA, ihr […]

The post Neu als E-Book: „Überwachte Gesellschaft – Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora” appeared first on iRights.info.

Politik + RechtUrheberrechtAmtliche WerkeGemeinfreiheitÖffentlichkeitLawGerman
Published
Author David Pachali

Amtliche Werke sind frei von Urheberrechten – das gehört zur Idee des Rechtsstaats, in dem Recht und Rechtsprechung öffentlich sind (solange es nicht um US-Geheimdienste geht). Was darunter fällt und was nicht, darüber gibt es viele Unklarheiten. Immer wieder wird auch das Urheberrecht vorgeschoben, um unliebsame Veröffentlichungen zu behindern.