LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Creative Commons + LizenzenIn Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtNichtkommerzielle NutzungLaw
Published
Author Paul Klimpel

Mein Vortrag auf der OER-Konferenz 2013 von Wikimedia Deutschland über Freies Wissen, Creative Commons, kommerzielle Nutzung und die Risiken der Lizenzbedingung „nichtkommerziell”. The post Video: Creative Commons und das berühmt-berüchtigte Lizenzmodul „nichtkommerziell” appeared first on iRights.info.

Datenschutz + SicherheitIn Eigener SachePolitik + RechtPRISMTemporaLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

In eigener Sache: Das E-Book „Überwachte Gesellschaft. Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora” ist jetzt erhältlich und beschäftigt sich mit den Folgen der Überwachungs- und Spionageaffäre. Heute sind es 100 und drei Tage, seit mit den ersten Berichten im Guardian und in der Washington Post die Überwachungs- und Spionageaffäre um die NSA, ihr […]

The post Neu als E-Book: „Überwachte Gesellschaft – Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora” appeared first on iRights.info.

Politik + RechtUrheberrechtAmtliche WerkeGemeinfreiheitÖffentlichkeitLawGerman
Published
Author David Pachali

Amtliche Werke sind frei von Urheberrechten – das gehört zur Idee des Rechtsstaats, in dem Recht und Rechtsprechung öffentlich sind (solange es nicht um US-Geheimdienste geht). Was darunter fällt und was nicht, darüber gibt es viele Unklarheiten. Immer wieder wird auch das Urheberrecht vorgeschoben, um unliebsame Veröffentlichungen zu behindern.

Bildung + OERE-Books + HörbücherUrheberrechtGemeinfreiheitProject GutenbergLawGerman
Published
Author David Pachali

Im Feuilleton-Aufmacher der Süddeutschen schreibt Willi Winkler heute darüber, „wie Project Gutenberg das Urheberrecht unterläuft”. Kern des Anstoßes für Winkler: Die Buddenbrooks und andere Werke von Thomas Mann sind in den USA bereits gemeinfrei, in Deutschland noch nicht. Dennoch stehen sie bei gutenberg.org digitalisiert als E-Book online.

Datenschutz + SicherheitMusik + MP3Politik + RechtVerbraucherschutzAppleLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Im Streit der Musikpiraten um die GEMA-Vermutung gibt es keine Berufung, die EU-Kommission präsentiert einen Entwurf zur Netzneutralität, Provider dürfen IP-Adressen nach einem Urteil sieben auch ohne Anlass speichern. Außerdem im Wochenrückblick: Biometrie im neuen iPhone, Vodafone-Übernahme, Elitepartner vs. Verbraucherschützer und Datenleck bei Vodafone.

Autor + TextBücherPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Nicht wenig überrascht zeigt sich Wolfgang Tischer im Perlentaucher-Blog. In seinem Kommentar mit dem Titel E-Book und Urheberrecht: Sind die Autoren endlich aufgewacht? stellt er erfreut, aber durchaus erstaunt fest: Es scheint wieder Bewegung in die Diskussion zu kommen.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessBundesratLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Der Rechtsausschuss sowie der Ausschuss für Kulturfragen des Bundesrates erheben ihren Zeigefinger, da die Gesetzesänderungen der Koalition beim Zweitveröffentlichungsrecht nicht weit genug gingen. Gleichzeitig legen sie dem Bundesrat die Zustimmung nah. Am 20. September wird es im Bundesrat um Urheberrechtsreformen gehen.

Politik + RechtSampling + RemixUrheberrechtYoutube + VideoMonty PythonLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Gerade erst hatte Leonard Dobusch beim Urheberkongress 2013 für ein „Recht auf Remix” plädiert. Seinen Kurzvortrag haben wie wir hier dokumentiert: „Geh wählen”, Life of Brian: Zwei Geschichten über Urheberrecht und Remix. Nun zeigt sich, dass offenbar die Werke der Monty Pythons für Remixer besonders attraktiv sind.

KreativwirtschaftPolitik + RechtUrheberrechtsreformDeutsche Content AllianzInternationaler Medienkongress 2013LawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Mit einem Panel beim Medienkongress in Berlin wollte die deutsche Content Allianz eigentlich ihren Forderungen nach Urheberrechtsreformen Nachdruck verleihen. Doch in der Podiumsdiskussion ging es auch darum, dass die Debatten um Urheberrecht und Leistungsschutzrecht die Frage der Netzneutralität berühren – und daher gesellschaftlich geführt werden müssten.

Musik + MP3UrheberrechtVerwandte SchutzrechteFrédéric ChopinGemeinfreiheitLawGerman
Published
Author David Pachali

Frédéric Chopin starb am 17. Oktober 1849, zu seiner Beerdigung erklang der von ihm komponierte Trauermarsch aus der Klaviersonate Nr. 2. Später begleitete der Marsch so unterschiedliche Figuren wie John F. Kennedy, Leonid Breschnew und Margaret Thatcher ins Grab. Auch das „Darth Vader Theme” aus Stars Wars scheint deutlich davon inspiriert.

ÖkonomiePolitik + RechtBundesnetzagenturInternationaler Medienkongress 2013NetzneutralitätLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

„Betrachten wir das Internet als ein öffentliches Gut – oder als eine kommerzielle Dienstleistung?“ Auf diesen Gegensatz spitzte Ben Scott seine Keynote zur Netzneutralität zu, die er gestern beim Internationalen Medienkongress in Berlin hielt. Seiner Ansicht nach ist die Gesellschaft zu einer Grundsatzdebatte aufgefordert.