LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
In Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtVeranstaltungshinweiseUrheberkongress 2013LawGerman
Published
Author Philipp Otto

Heute findet in Berlin der Urheberkongress 2013 statt. Es ist die größte Veranstaltung zum Urheberrecht im Wahljahr 2013. Ist das Urheberrecht wahlentscheidend? Nein, natürlich nicht – bisher geht es um Fluglärm, wer welche Kette getragen hat und wer jetzt die schlechteste oder beste Bundesregierung aller Zeiten war. Das Urheberrecht sollte aber wahlentscheidend sein.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitIn Eigener SacheSpeicherdienste In Der CloudLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Muss ich mich bei Diensten mit echten Angaben registrieren? Wann sollte man Daten verschlüsseln? Wann ist das Hochladen von Dateien urheberrechtlich problematisch? Tipps und Hinweise zur Nutzung von Cloud-Speicherdiensten hat iRights Cloud in einem Faltblatt zusammengefasst. Die Cloud ist auf den ersten Blick eine schöne Metapher.

Bildung + OERPolitik + RechtUrheberrechtKlett-VerlagSchuleLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Drei Fragen zur Zukunft des Urheberrechts* an Jöran Muuß-Merholz, Diplom-Pädagoge in Hamburg. Er kritisiert die fehlenden Verwendungsoptionen bei „digitalen Schulbüchern“ und ermuntert zum Experimentieren mit offenen Lehrmaterialien. Mit den jetzigen Regelungen für Kopien an Schulen müssten Lehrer zu unfreiwilligen Urheberrechtsexperten werden.

Filesharing + StreamingUrheberrechtBundesgerichtshofFilehosterGEMALawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Filehosting-Dienst Linksammlungen unter Umständen regelmäßig kontrollieren muss, wie dem jetzt veröffentlichten Urteil vom 15. August zu entnehmen ist (I ZR 80/12). Eine solche regelmäßige Kontrolle von Linksammlungen im Netz, die auf Dateien beim Filehoster verweisen, sei für einen Dienst dann zumutbar, wenn „sein konkretes Geschäftsmodell Urheberrechtsverletzungen in erheblichem Umfang Vorschub”

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPersönlichkeitsrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Wir geben gern sofort zu, dass wir Sympathie mit der Tendenz derartiger Verkündungen haben: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) schreibt in einer Pressemitteilung, dass der Schutz persönlicher Daten im Internet „für Verbraucher in Deutschland an Bedeutung” gewinnt: Das zeige eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid, die im Auftrag des VZBV durchgeführt wurde. Allein: uns fehlt der Glaube.

CloudCloud-NewsE-Books + HörbücherNetzkulturenTechnologieLaw
Published
Author David Pachali

Eine kreative Verteidigung der Privatkopie gegen technische Schutzmaßnahmen und Umgehungsverbote: Der Do-it-yourself-Scanner von Peter Purgathofer, Professor für interaktive Systeme an der TU Wien, befreit E-Books für den Amazon Kindle vom Kopierschutz und wandelt sie wieder in Textdateien um. Inspiriert ist er vom DIY Bookscanner. The post Wie man E-Books mit Lego und Laptop von DRM befreit appeared first on iRights.info.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtCybernorms Research GroupLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Cybernorms Research Group der Universität Lund hat Umfragedaten über 75.000 Nutzer der Piratebay auf der Website „The Survey Bay” veröffentlicht, die Aufschluss über deren Nutzungsgewohnheiten und Ansichten bieten. Die Daten stammen aus einer Online-Umfrage, die im April 2011 auf der Filesharing-Plattform verlinkt wurde. Die Forscher sprechen von der bislang größten Erhebung in einer Filesharing-Community.

Bildung + OERKulturwirtschaftPolitik + RechtUrheberrechtKlett-VerlagLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Drei Fragen zur Zukunft des Urheberrechts* an Ulrich Pokern, Geschäftsführer beim Schulmedien-Verlag Ernst Klett. Für Pokern beleben frei verfügbare Lehrmedien (OER) den Wettbewerb. Die Politik solle das Urheberrecht aber nicht in Frage stellen, sondern etwaige Änderungen mit Weitsicht angehen.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtGesellschaft Für InformatikLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Berufsverband Gesellschaft für Informatik (GI) hat eine empfehlenswerte „FAQ-Liste zu Sicherheit und Unsicherheit im Internet” veröffentlicht. In Form von 40 Fragen und Antworten beschäftigt sie sich mit den aktuellen Enthüllungen und Diskussionen über die Überwachungs- und Spähprogramme im Netz.