LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtGesellschaft Für InformatikLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Berufsverband Gesellschaft für Informatik (GI) hat eine empfehlenswerte „FAQ-Liste zu Sicherheit und Unsicherheit im Internet” veröffentlicht. In Form von 40 Fragen und Antworten beschäftigt sie sich mit den aktuellen Enthüllungen und Diskussionen über die Überwachungs- und Spähprogramme im Netz.

KulturwirtschaftPolitik + RechtUrheberrechtC3SEnjott SchneiderLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Drei Fragen zur Zukunft des Urheberrechts* an Enjott Schneider, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der GEMA. Schneider fordert weniger „harte Bandagen” für Verwertungsgesellschaften und sieht Individualität, Freiheit und kulturelle Vielfalt durch Datenkonzerne bedroht.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtDomainsEU-KommissionLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Facebook ändert die Datenschutzregeln, ein neuer Entwurf der EU-Kommission zur Netzneutralität wird bekannt, Google und Microsoft klagen für mehr Transparenz bei staatlicher Überwachung. Außerdem im Wochenrückblick, SAP-Lizenzen und Domainrechte. „Sponsored Stories”: Neue Datenschutzregeln bei Facebook Facebook hat vergangene Woche damit begonnen, neue Nutzungsbedingungen einzuführen.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitMusik + MP3Speicherdienste In Der CloudLawGerman
Published
Author David Pachali

Mehrere Sicherheitslücken bei Dropbox und Co. offenbart, „Big Data” stößt in Deutschland auf Skepsis, Musikdienst Grooveshark mit Lizenz: Cloud-Links der Woche. Sicherheitsexperten blicken in Dropbox Den Sicherheitsforschern Dhiru Kholia und Przemys?aw W?grzyn ist es gelungen, den bislang nicht öffentlich bekannten Code der Software von Dropbox zu entschlüsseln.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitPolitik + RechtBig DataLawGerman
Published
Author Felix Knoke

Der Überwachungsskandal hat Vertrauen zerstört und die Koordinaten der Informationsgesellschaft verschoben. Doch die versprochene Effizienz von „Big Data” und Überwachung sind zwei Seiten derselben Medaille, kommentiert Felix Knoke. Dem Internet als Kommunikationskanal kann man nicht länger vertrauen.

Abmahnung + AnwaltCreative Commons + LizenzenMusik + MP3Sampling + RemixUrheberrechtLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Der Harvard-Rechtsprofessor und Creative-Commons-Mitgründer Lawrence Lessig hat eine Klage gegen die Sperrung eines seiner Vortragsvideos angestrengt. Im iRights.info-Interview spricht er über die rechtlichen und politischen Hintergründe und fordert ein Recht auf Remix auch in Europa. Hintergrund: In einem Vortrag hatte Lawrence Lessig kurze Ausschnitte aus Fan-Videos der Band Phoenix verwendet, um die Remix-Kultur anschaulich zu machen.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtYoutube + VideoGemeinfreiheitLawGerman
Published
Author David Pachali

Jeder kennt die Rede von Martin Luther King, die mit den Worten „I have a dream” ins kulturelle Gedächtnis eingegangen ist – oder zumindest diesen einen Satz. Der 50. Jahrestag des Marschs auf Washington vom 28. August 1963 hat jetzt auch daran erinnert, dass sie ein dauernder Quell von Urheberrechtsstreitigkeiten ist. Geht es um die Rede in voller Länge, ist die Frage: Public Domain oder nicht?

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtSampling + RemixUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Bei bisher jedem der alle zwei Jahre irgendwo auf der Welt stattfindenden Treffen der Aktivisten und Unterstützer von Creative Commons hat Lawrence Lessig aufgrund seiner Rolle als maßgeblicher „Erfinder” von Creative Commons eine Keynote gehalten.

Angemessene VergütungCreative Commons + LizenzenEuropaMusik + MP3ÖkonomieLawGerman
Published
Author Gerhard Pfennig

Auf europäischer Ebene wird derzeit über neue Regulierungen für Verwertungsgesellschaften verhandelt. Die EU-Kommission muss dabei Porzellan zusammenfügen, das sie durch ihre Binnenmarktpolitik selbst zerschlagen hat, so Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht. Im Gastbeitrag für iRights.info resümiert er den Stand der Dinge und schätzt die Aussichten für die neue Richtlinie ein. Warum gibt es Verwertungsgesellschaften?

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingPolitik + RechtBestandsdatenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Neue Enthüllungen über NSA-Spionage in der UNO und die Zerstörung von Festplatten beim Guardian, Lawrence Lessig klagt nach einem Youtube-Takedown gegen die Plattenfirma Liberation Music. Außerdem im Wochenrückblick: Gegenstandswert beim Filesharing, gefragte Bestandsdaten, Meldepflicht bei Datenlecks, Urteil für Chelsea Manning.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextGewerkschaftenPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Heute setzten Journalistengewerkschaften und Zeitungsverleger-Verband ihre Tarifverhandlungen für Zeitungsredakteure fort – sie blieben ergebnislos. Über die Gehaltsverhandlungen hinaus wollen die Verleger offenbar den rund 14.000 festangestellten Redakteuren weitergehende Nutzungsrechte an deren Texten „abkaufen“. Das rituelle Säbelrasseln der Kontrahenten geht wohl weiter.