LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtYoutube + VideoGemeinfreiheitLawGerman
Published
Author David Pachali

Jeder kennt die Rede von Martin Luther King, die mit den Worten „I have a dream” ins kulturelle Gedächtnis eingegangen ist – oder zumindest diesen einen Satz. Der 50. Jahrestag des Marschs auf Washington vom 28. August 1963 hat jetzt auch daran erinnert, dass sie ein dauernder Quell von Urheberrechtsstreitigkeiten ist. Geht es um die Rede in voller Länge, ist die Frage: Public Domain oder nicht?

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtSampling + RemixUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Bei bisher jedem der alle zwei Jahre irgendwo auf der Welt stattfindenden Treffen der Aktivisten und Unterstützer von Creative Commons hat Lawrence Lessig aufgrund seiner Rolle als maßgeblicher „Erfinder” von Creative Commons eine Keynote gehalten.

Angemessene VergütungCreative Commons + LizenzenEuropaMusik + MP3ÖkonomieLawGerman
Published
Author Gerhard Pfennig

Auf europäischer Ebene wird derzeit über neue Regulierungen für Verwertungsgesellschaften verhandelt. Die EU-Kommission muss dabei Porzellan zusammenfügen, das sie durch ihre Binnenmarktpolitik selbst zerschlagen hat, so Gerhard Pfennig, Sprecher der Initiative Urheberrecht. Im Gastbeitrag für iRights.info resümiert er den Stand der Dinge und schätzt die Aussichten für die neue Richtlinie ein. Warum gibt es Verwertungsgesellschaften?

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingPolitik + RechtBestandsdatenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Neue Enthüllungen über NSA-Spionage in der UNO und die Zerstörung von Festplatten beim Guardian, Lawrence Lessig klagt nach einem Youtube-Takedown gegen die Plattenfirma Liberation Music. Außerdem im Wochenrückblick: Gegenstandswert beim Filesharing, gefragte Bestandsdaten, Meldepflicht bei Datenlecks, Urteil für Chelsea Manning.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextGewerkschaftenPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Heute setzten Journalistengewerkschaften und Zeitungsverleger-Verband ihre Tarifverhandlungen für Zeitungsredakteure fort – sie blieben ergebnislos. Über die Gehaltsverhandlungen hinaus wollen die Verleger offenbar den rund 14.000 festangestellten Redakteuren weitergehende Nutzungsrechte an deren Texten „abkaufen“. Das rituelle Säbelrasseln der Kontrahenten geht wohl weiter.

Creative Commons + LizenzenSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungApache LicenseLawGerman
Published
Author Armin Ronacher

Ein Großteil an Code wird von Entwicklern ohne Lizenz ins Netz gestellt, etwa bei Github. Das birgt bereits Probleme, doch dahinter steckt eine weitere Entwicklung: Auch Copyleft-Modelle wie das der GPL setzen ein starkes Urheberrecht voraus. Beides ist für viele Entwickler zu unflexibel und damit nicht mehr attraktiv, so Armin Ronacher.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenUrheberrechtCrowdfundingNichtkommerzielle NutzungLawGerman
Published
Author Dirk von Gehlen

Bei vielen Buchverlagen herrschen noch immer Vorurteile über Creative-Commons-Lizenzen. Es raube Einnahmen, alles müsse dann verschenkt werden. Ausnahmen sind selten. Dirk von Gehlen über seine Erfahrungen mit dem neuen Buch „Eine neue Version ist verfügbar”. Im Wiki von Creative Commons gibt es eine Liste von Büchern, die unter Creative-Commons-Lizenz erschienen sind.

Datenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtBundesgerichtshofLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Nordrhein-Westfalen fördert die entstehende Verwertungsgesellschaft C3S bei genügend Eigenkapital, der Bundesgerichtshof bestätigt die Rapidshare-Rechtsprechung, Innenminister Friedrich und Kanzeramtsminister Pofalla erklären die NSA-Affäre für beendet.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessLobbyismusLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Dimitar Dimitrov ist seit Mitte des Jahres als Kundschafter und Botschafter in Brüssel für Wikimedia tätig, dem Verein hinter der Wikipedia. Während der internationalen Wikimania-Konferenz in Hongkong sprach John Weitzmann mit ihm über seine Aufgaben und die nächsten Ziele der Anhänger des freien Wissens. iRights.info: Sie sind für Wikimedia in Brüssel tätig.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitMusik + MP3Politik + RechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Folgen der Überwachung in Wirtschaft und Politik, die Privatsphäre bei Gmail, Spotify und die Musiker: Gesammelte Links der Woche. Forrester zu den Prism-Folgen für Cloud-Anbieter Nachdem vergangene Woche eine ITIF-Studie schwere Umsatzverluste für US-Cloudanbieter als Folge der NSA-Enthüllungen prognostizierte, hält der Forrester-Analyst James Staten die Schätzung noch für zu gering.