LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
AGB + VerträgeFilesharing + StreamingPolitik + RechtVerbraucherschutzDesignLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die Bundesregierung will das Geschmacksmusterrecht reformieren, Verbraucherschützer klagen gegen Paypal, Polizei und Staatsanwaltschaft gehen gegen einen mutmaßlichen Uploader von kino.to vor. Außerdem im Wochenrückblick: Die Telekom antwortet dem Kartellamt zur Drosselung, die BGH-Entscheidung zu Autocomplete ist veröffentlicht.

CloudCloud-NewsE-Books + HörbücherAmazonAppleLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Wenn es Amazon oder Apple wollten, könnten E-Books zwischen Plattformen wie Kindle und iBooks austauschbar sein. Doch die Firmen verhindern das und schaden damit der europäischen Buchkultur. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Europäischen und Internationalen Buchhändlervereinigung. iRights.info sprach mit den Autoren.

Filesharing + StreamingUrheberrechtKino.toMovie2kVideo-StreamingLawGerman
Published
Author David Pachali

Das illegale, aber vielgenutzte Streamingportal movie2k ist seit gestern Abend offenbar aus dem Netz verschwunden. Wer die Seite aufruft, bekommt die Meldung „This domain is registered for our customer” zu sehen, oder die Adresse führt ins Nichts. Eine Zeit lang soll auch eine Weiterleitung auf die Google-Startseite aktiv gewesen sein.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingÖkonomiePolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetLawGerman
Published
Author David Pachali

Filesharing findet, so könnte man denken, in einer Art rechtsfreiem Raum statt; statt analoger Knappheit herrscht digitaler Überfluss. Der Budapester Ökonom und Berkman-Fellow Balázs Bodó kommt in einem bemerkenswerten Aufsatz zu einem anderen Ergebnis.

Datenschutz + SicherheitGames + KonsolenMusik + MP3Politik + RechtVerbraucherschutzLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das EU-Parlament beschließt eine Ausnahme für Kultur beim TTIP-Freihandelsabkommen, Youtube stoppt einen Online-Klavierlehrer, Daten- und Verbraucherschützer kritisieren Microsofts neue Xbox-Konsole. Außerdem im Wochenrückblick: Netzneutralitäts-Petition erfolgreich, Verfassungsbeschwerde gegen die Funkzellenabfrage, Bundesrat pro Presse-Grosso.

Musik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoDavid BowieISSLaw
Published
Author David Pachali

Wenn Chris Hadfield auf der Internationalen Raumstation ISS ein Lied von David Bowie covert, welches Urheberrecht gilt dann eigentlich? Man kann vermuten: Die Antwort ist nicht ganz leicht. Zum Glück hat der „Economist” sich des Themas angenommen und die Frage in einem schönen Erklärstück untersucht.

CloudVerbraucherschutzSurfer Haben RechteVZBVLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Das Projekt “Surfer haben Rechte” des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat sich zum Ziel gesetzt, “die Verbraucher zu befähigen, sich sicher im Internet zu bewegen und aktiv teilzunehmen.” Eine sehr wichtige Aufgabe. Aktuell bereitet das Projekt eine Informationskampagne zum Thema Cloud Computing vor. Hierzu wurde zunächst eine Online-Nutzerumfrage gestartet.

Autor + TextBücherLiteraturNetzkulturenÖkonomieLaw
Published
Author David Pachali

Fanfiction – das Weiterspinnen bekannter Geschichten und literarischer Handlungswelten – gehört zum urheberrechtlichen Graubereich. Manches fällt zumindest in den USA unter Fair-Use-Regeln, Urheber sind gespalten. Ein Vorstoß von Amazon könnte das Genre jetzt aus seinem Nischendasein befreien und einen neuen Markt schaffen.

In Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtUrheberrechtsreformVeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Save the Date: Zwei Veranstaltungen mit iRights.info-Beteiligung stehen bevor. Themen sind die Zukunft des kulturellen Erbes und der Gedächtnisorganisationen in der digitalen Welt, außerdem die Rolle der Nutzerinnen und Nutzer im Urheberrecht.

Politik + RechtUrteileYoutube + VideoBundestagDeutsche TelekomLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Google muss bei vorgeschlagenen Suchbegriffen eingreifen, der Streit um das Einbetten fremder Videos geht zum Europäischen Gerichtshof, das Presse-Leistungsschutzrecht tritt am 1. August in Kraft. Außerdem im Wochenrückblick: Netzneutralität im Bundestag, Werbung mit Testergebnissen, Max Stadler.

Filesharing + StreamingMusik + MP3ÖkonomieUrheberrechtMusikindustrieLawGerman
Published
Author David Pachali

Streaming-Dienste sorgen für Optimismus in der Musikindustrie. Zu Recht? Der Kulturwirtschaftsforscher Peter Tschmuck hat den ersten Teil einer Artikelreihe zum Thema veröffentlicht, in der er den Wandel der Geschäftsmodelle, Nutzungsgewohnheiten und die Frage, was Streaming-Modelle für Labels, Verlage und Musiker bringen, untersucht.