LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
BücherPolitik + RechtUrheberrechtBerner ÜbereinkunftBusiness EuropeLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Gleich am zweiten Tag der internationalen diplomatischen Konferenz in Marrakesch liest der vatikanische UN-Gesandte den Teilnehmern bei der World Intellectual Property Organization (WIPO) die Leviten. Sie sollen den Einflussnahmen Dritter widerstehen und den Blindenvertrag auf keinen Fall scheitern lassen.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Der 16-Jährige US-Amerikaner Jack Andraka hat einen neuen Krebstest entwickelt, der bei 100prozentiger Trefferquote rund 168 Mal schneller und 400 Mal empfindlicher sein soll als bisherige Testmethoden, bei einem  26.000stel der Kosten. Die National Institutes of Health (NIH) präsentieren den Forschungserfolg des Zehntklässlers als direkte Folge von Open Access, da er offenbar vollständig auf frei verfügbaren

CloudCloud-NewsTechnologieAnonymitätPRISMLaw
Published
Author David Pachali

Man nehme: Einen Raspberry-Pi-Mikrocomputer, ein paar Adapter, Stecker und Kabel, eine Antenne und die Software Tor. Das Ergebnis: ein tragbarer WLAN-Router, der anonymen Internetzugang für alle Teilnehmer verspricht, die sich darüber einwählen.

Politik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftElektronische SemesterapparateLawGerman
Published
Author Tilman Baumgärtel

Eine Umfrage der Gesellschaft für Medienwissenschaft zeigt: Universitätsdozenten befürchten, wegen des Einsatzes von urheberrechtlich geschützten Materialien belangt zu werden. Bildungseinrichtungen kämpfen unterdessen weiter mit den kleinteilig-vagen Regelungen in ihrem Bereich. Drohen in deutschen Hörsälen bald Polizeirazzien wie im Fall des Sharehosters Kino.to vor zwei Jahren?

In Eigener SacheMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Urheberrecht birgt für Archive, Museen und Bibliotheken viele Probleme, wenn sie Werke nutzen und zugänglich machen wollen. Alle Rechte retrospektiv zu klären, ist etwa bei Filmen mit vielen beteiligten Urhebern fast unmöglich. In der Praxis sind deshalb an vielen Stellen „Fiktionen” an die Stelle eines lückenlosen Nachweises der Rechtekette getreten: Plausible Vermutungen darüber, wo die Rechte an einem Werk liegen.

Filesharing + StreamingOpen DataPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetAmazonLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Überwachungsprogramm Prism zeitigt weltweit Reaktionen, das EU-Parlament hat die novellierte Richtlinie für Informationen des öffentlichen Sektors beschlossen, ein Filehoster kann als Gehilfe einer Urheberrechtsverletzung handeln. Außerdem im Wochenrückblick: Telekom-Drosselung, Vorratsdaten am EuGH, Amazon-Doku.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformDBSVKopierschutzLawGerman
Published
Author Henry Steinhau

Unmittelbar vor der Konferenz über einen weltweiten Blindenvertrag im Urheberrecht wächst beim Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Verband (DBSV) die Skepsis, ob der angestrebte Vertrag die aus seiner Sicht notwendigen Regelungen enthalten wird. Gegen die lobbyistischen Angriffe seitens mehrerer Rechteinhaber-Verbände setzt der DBSV vier Forderungen.

Autor + TextE-Books + HörbücherTechnologieUrheberrechtKopierschutzLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Innovation in der Buchbranche kennt keine Grenzen, jedenfalls beim Erfinden von Kopierschutz-Technologien. Forscher des Fraunhofer-Instituts für sichere Informationstechnologie und der TU Darmstadt haben einen neuen, psychologischen Kopierschutz für E-Books ersonnen: Nicht die Dateien, die Inhalte selbst sollen in homöopathischen Dosen verändert und damit individualisiert werden – in einem Exemplar eines Buchs würde es zum Beispiel […]

The post Kopierschutz: Forscher wollen E-Books individualisieren appeared first on iRights.info.

Politik + RechtBundestagInformationsfreiheitMatthias RossiLawGerman
Published
Author David Pachali

Darf ein Bürger soviel wissen wie ein Abgeordneter? Diese Frage hat neben dem Bundestag auch schon Gerichte beschäftigt, wenn es um den Zugang zu Dokumenten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestags geht. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte im Fall von Gutachten, die Karl-Theodor zu Guttenbergs Doktorarbeit inspiriert haben sollen, entschieden: Dokumente der wissenschaftlichen Dienste muss der Bundestag […]

The post Bundestags-Gutachten: Informationsfreiheit gilt nicht für Bundestag appeared first on iRights.info.

BücherPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformBerner ÜbereinkunftLawGerman
Published
Author Monika Ermert

Niemand will sich offen als Gegner des besseren Zugangs für Blinde zur Welt der Bücher „outen”. Dennoch wehren sich die US-Filmindustrie und andere Rechteinhaber mit Händen und Füßen gegen die Einführung entsprechender Ausnahmeregelungen.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtAppleLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der US-Geheimdienst NSA hat heimlich ein umfangreiches Abhörprogramm für Google, Facebook, Apple & Co. aufgebaut, Digitalkommissarin Kroes will die Netzneutralität europarechtlich verankern, im Bundestag stellt sich die Koalition gegen entschärfte Störerhaftung. Außerdem im Wochenrückblick: Hadopi offenbar vor dem Aus, BGH zur GPS-Überwachung, SPD-Initiative gegen Routerzwang, Prozess um Apples E-Book-Preise.