LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Politik + RechtUrheberrechtDaniel BrockmeierUrheberrechtsdebatteLawGerman
Published
Author David Pachali

Was bleibt von der Urheberrechtsdebatte, die letztes Jahr im Gefolge von Sven Regener, Aufrufen und Kampagnen die Gemüter erhitzte? Daniel Brockmeier hat zum Thema den Sammelband „Blackbox Urheberrecht” zusammengestellt, der die Debatte dokumentiert, Überblick verschafft und mit einigen Interviews und neuen Beiträgen fortführt.

In Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtVeranstaltungshinweiseRe:publicaLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Carry on, carry on: Heute beginnt in der Berliner Station wieder die re:publica, die dieses Jahr unter Motto In/Side/Out steht. iRights.info ist natürlich auch vor Ort und darüber hinaus auf drei Sessions vertreten. Am Dienstag heißt es: Why Hackers should be fed. Der Talk mit Vorträgen von Matthias Spielkamp und Joel Dullroy fragt danach, was von […]

The post In eigener Sache: Netzkultur, Grundeinkommen, GEMA und Spacenight auf der re:publica appeared first on iRights.info.

Politik + RechtSampling + RemixUrheberrechtUrheberrechtsreformDigitale GesellschaftLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Unter dem Titel „Recht auf Remix” steht seit heute eine neue Kampagnenwebsite des Vereins Digitale Gesellschaft im Netz. Sie zielt auf Veränderungen des Urheberrechts, durch die sogenannte „transformative Nutzungen” geschützter Werke aus der Illegalität geholt werden sollen. Gemeint sind Remixes von Musikaufnahmen, Videos oder anderen Inhalten.

Abmahnung + AnwaltPolitik + RechtBestandsdatenBundesratBundesverfassungsgerichtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Bundesrat will beim „Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken” noch nachbessern, das Verfassungsgericht lehnt eine Videoübertragung beim NSU-Prozess ab, die Bestandsdatenauskunft passiert den Bundesrat. Außerdem im Wochenrückblick: Mobilfunk-Absprachen, Drossel-Pläne, Staatstrojaner.

Museen + ArchiveUrheberrechtGemeinfreiheitGoogle BooksKulturelles ErbeLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Österreichische Nationalbibliothek hat einen ersten Schwung digitalisierter Bücher online gestellt: 100.000 gemeinfreie Titel aus dem 16. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind jetzt im Rahmen des Projekts „Austrian Books Online” frei im Netz zugänglich. Insgesamt soll der komplette historische Buchbestand, um die 600.000 Werke, digitalisiert werden.

NetzkulturenÖkonomieTechnologieBitcoinPatrik KordaLawGerman
Published
Author Lars Sobiraj

Der Politikwissenschaftler Patrik Korda hält den Bitcoin für „digitale Alchemie”. Im iRights.info-Interview spricht er über die Entwicklung der digitalen Währung, die zuletzt mit Kurshöhenflügen und -Abstürzen in die Schlagzeilen gelangt ist. Hintergrund: Der Höhenflug der Kurse bei der digitalen Währung Bitcoin fand im April ein vorläufiges Ende.

In Eigener SacheUrheberrechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Am Dienstag, dem 15. März 2005 ging iRights.info online. Einer historischen Heise-Meldung zum Thema ist zu entnehmen: Seitdem hat sich manches geändert, anderes ist gleich geblieben. Statt um Tauschbörsen geht es um Torrents und Filehoster, das Urheberrecht wurde hier und da geändert, aber Abmahnungen sind immer noch teuer. iRights.info hat Höhen und Tiefen erlebt, Publikationen veröffentlicht, Konferenzen organisiert, und und und.

Facebook + Social NetworksFotos + GrafikenPolitik + RechtBundesverfassungsgerichtDeutsche TelekomLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Bundestag hat längere Schutzfristen für Tonaufnahmen beschlossen, der Bundesgerichtshof bestätigt seine Fotografie-Rechtsprechung, Facebooks Klarnamenpflicht bleibt erlaubt. Außerdem im Wochenrückblick: Telekom und Netzneutralität, Verfassungsgericht zur Antiterrordatei, Grünbuch zur Medienkonvergenz, Werbeverbot und Rundfunkbeitrag.

Musik + MP3Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformVerwandte SchutzrechteLaw
Published
Author David Pachali

Der Bundestag hat gestern Nacht die Schutzfristverlängerung für Tonaufnahmen beschlossen. Der Gesetzentwurf (1,2), der eine EU-Richtlinie umsetzt und die Schutzdauer auf 70 statt bisher 50 Jahre anhebt, wurde mit den Stimmen der Koalition und der Grünen beschlossen. Die SPD enthielt sich, die Linke stimmte dagegen.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtAmtliche WerkeGemeinfreiheitLawGerman
Published
Author David Pachali

Gesetzestexte, Gerichtsentscheidungen und andere amtliche Werke sind frei von Urheberrechten – eigentlich. Offen zugänglich sind sie deshalb noch nicht, etwa aufgrund von Verträgen mit privaten Anbietern. Der Anwalt Thomas Fuchs im Interview. Zur Person: Thomas Fuchs ist Anwalt und Gründer der Rechtsdatenbank lexetius.com. Für den Anbieter Lexxpress verfasste er ein Gutachten über die Rechtsdatenbank Juris (PDF).