LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Museen + ArchivePolitik + RechtBBCBill ThompsonDepublizierungLaw
Published
Author David Pachali

Während in Deutschland über Haushaltsabgabe, Depublikation und Verweildauerkonzepte diskutiert wird, arbeitet die BBC unter dem Titel „Digital Public Space” zusammen mit weiteren öffentlichen Einrichtungen wie Museen nicht nur an einem digitalen Archiv, sondern nebenbei auch an ihrer Neuerfindung im Netz.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Ein US-Gericht urteilt gegen den Weiterverkauf von Musikdateien auf der Plattform Redigi, der Bundesgerichtshof bestätigt seine Rechtsprechung zum „gewerblichen Ausmaß” bei Filesharing, ein Forschungszentrum von Bundesbehörden untersucht die Überwachung von Cloud-Daten. Außerdem im Wochenrückblick: „Mein Kampf” und die Schutzfrist, Französischer Geheimdienst vs. Wikipedia, Merkel-Hangout und Telefonverträge.

Politik + RechtUrheberrechtAfghanistan-PapiereDavid SchravenJournalismusLawGerman
Published
Author David Pachali

Das WAZ-Portal Der Westen hat Einsatzberichte und andere Materialien der Bundeswehr zum Afghanistan-Krieg veröffentlicht. Dagegen geht nun offenbar das Verteidigungsministerium vor, wie David Schraven im WAZ-Rechercheblog schreibt. Die Veröffentlichung der Bundeswehr-Dokumente verletze – Urheberrechte. Zufälligerweise tragen die Papiere auch den Stempel „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“, der niedrigsten Geheimhaltungsstufe.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtCommons-based Peer ProductionDavid BollierLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Autor, Aktivist und Berater David Bollier im iRights.info-Interview über Gemeingüter, das Internet als geteilte Ressource und was sich vom mittelalterlichen Ritual „Beating the bounds” lernen lässt. Was sind Gemeingüter? Es sind geteilte Ressourcen, die zum Vorteil aller genutzt werden, so David Bollier im iRights.info-Interview.

Politik + RechtUrheberrechtAdhocracyAxel E. FischerConstanze KurzLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Internet-Enquete des Bundestags hat ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Unter der prosaischen Drucksachennummer 17/12550 ist er im Bundestagssystem dokumentiert (PDF). Vorsitzender Axel E. Fischer im Vorwort: Im Bericht geht es vor allem um die Erfahrungen mit der Bürgerbeteiligung, bei den inhaltlichen Unterthemen wird auf die jeweiligen Zwischenberichte der Projektgruppen verwiesen.

Bildung + OERBücherFacebook + Social NetworksGrundwissenIn Eigener SacheLawGerman
Published
Author Julia Schrader

In eigener Sache: Das Jugendinformationsportal „watch your web“ und iRights.info haben zusammen die neue Broschüre „Mein digitales Leben“ veröffentlicht. Sie soll Jugendlichen Informationen bieten, damit sie sich rechtssicher und selbstbestimmt im Internet und insbesondere in sozialen Netzwerken bewegen können.

Musik + MP3Politik + RechtTechnologieUrheberrechtUrteileLawGerman
Published
Author David Pachali

Darf man gebrauchte MP3-Dateien weiterverkaufen? Der Dienst Redigi ist darüber mit der Musikindustrie in Auseinandersetzungen verwickelt. Im Streit mit der Plattenfirma Capitol Records hat das New Yorker Bezirksgericht am Wochenende gegen Redigi entschieden. Redigi verletze Verwertungsrechte der Plattenfirma, Musikdateien fallen nicht unter das Weiterverkaufsrecht nach der „First-Sale”-Doktrin, so das Urteil des Richters Richard Sullivan (PDF). […]

The post Rückschlag für MP3-Trödelmarkt Redigi vor US-Bezirksgericht appeared first on iRights.info.

BücherMuseen + ArchiveUrheberrechtBibliothekenDPLALaw
Published
Author David Pachali

Die Digital Public Library of America (DPLA) nimmt Gestalt an. Am 18. April soll die an Harvards Berkman Center angesiedelte öffentliche digitale Bibliothek online gehen und über das Land verstreute Bibliotheksbestände zusammenführen. „The National Digital Public Library Is Launched!”, ruft Robert Darnton – Direktor der Harvard-Bibliothek und Ideengeber des Projekts – schon jetzt in der New York Review of Books aus.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFilesharing + StreamingPolitik + RechtBerner ÜbereinkunftLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Presse-Leistungsschutzrecht steht weiter in der Kritik, die Plattform netzwelt.de schließt Nutzerforen zu Filesharing und Abmahnungen, Datenschützer Peter Schaar kritisiert das geplante IT-Sicherheitsgesetz. Außerdem im Wochenrückblick: Platzvergabe beim NSU-Prozess, Vergütung bei Verfassungsschutz-Auskünften.

NetzkulturenPolitik + RechtGunther DueckLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Zu Ostern mal den Horizont erweitern. Gunther Dueck hielt 2011 einen Vortrag zum Thema „Vernetzte Welten – Traum oder Alptraum”. Das inzwischen verrentete Enfant Terrible von IBM, der „in ganz Heidelberg den höchsten Wert an naivem Optimismus” hat, erzählt von lauter Sachen die es schon gibt. Oft schon für wenige, aber nicht für alle, und das ist ein zentraler Unterschied in der Bewertung.

CloudCloud-NewsIn Eigener SacheDeutschlandradioLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die allseits beliebte Sendung rund um Medien und digitale Kultur „Breitband” gibt es heute wieder um 14.05 Uhr auf Deutschlandradio Kultur zu hören. Mit dabei ein Interview mit iRights.info-Kollege Philipp Otto zum Thema: Gewachsene Abhängigkeit – wie viel Vertrauen legen wir in die Cloud? Im Vorbericht zur Sendung heißt es: Hier der Link zu unserem Informationsportal zu Cloud Computing.