LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtVeranstaltungshinweiseGEMALawGerman
Published
Author David Pachali

Kaum eine Woche vergeht, in der Verwertungsgesellschaften nicht für Nachrichten sorgen. Meistens produziert die GEMA Unmut, VG Wort oder VG Bild-Kunst bleiben eher unbemerkt. Die deutsche und die europäische Fraktion der Linken laden zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung am Freitag, dem 22. März zur Konferenz „Verwertungsgesellschaften im 21. Jahrhundert” ins Berliner Ritter Butzke.

Politik + RechtUrheberrechtMedienÖffentlichkeitLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge hat unter dem Titel „Die Entsprechung einer Oase” einen Essay veröffentlicht, der sich um die digitale Öffentlichkeit dreht. Kluge sieht eine neue Dimension der Kommunikation im Netz: Es gibt ein Echo, jeder kann Inhalte weiterverwenden und verändern. Unter einer Oase versteht er eine Art Ruhepunkt in einer unendlichen Informationsfülle im Netz.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtYoutube + VideoEU-ParlamentEuropäischer GerichtshofLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Europäische Gerichtshof entscheidet: Fersehsender können Livestreams verbieten, ein EU-Bericht erwägt ein Pornoverbot, Microsoft muss 561 Millionen Euro Kartellstrafe zahlen. Außerdem im Wochenrückblick: Meldepflicht für IT-Angriffe, Creative Commons beim Justizministerium, Kabel-Grundverschlüsselung.

Filesharing + StreamingKreativwirtschaftKulturwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Der Göttinger Jurist und Ökonom Gerald Spindler hat im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ein 220-seitiges Gutachten zur Machbarkeit der Kulturflatrate (PDF, 2,2 MB) erstellt. Es ist heute (unter der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND) veröffentlicht worden. Spindler beschreibt das zu lösende Problem in der Zusammenfassung seiner Untersuchung: Als Lösung wird daher schon seit Jahren eine Kulturflatrate erwogen.

Filesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtYoutube + VideoTV-CatchupLawGerman
Published
Author David Pachali

Fernsehen ohne Fernsehgerät: Das britische Unternehmen TV Catchup machte es möglich und streamte frei empfangbare Fernsehsender ins Internet, jedenfalls für englische Nutzer und Gebührenzahler. Einige Fernsehsender, darunter die des dortigen ITV-Netzwerks, klagten dagegen. Der Europäische Gerichtshof entschied am Donnerstag, dass diese das Weiterleiten des Signals ins Internet per Stream verbieten können.

Bildung + OERCloudCloud-NewsEuropaNewsLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Wie verändern digitale Möglichkeiten das Lernen? Die Leuphana-Universität Lüneburg testet mit „Think Tank Cities“ die Online-Projektarbeit. Studenten aus mehr als 100 Ländern tüfteln in Teams an der Stadt der Zukunft. Auch Cloud-Anwendungen machen es möglich: Studierende arbeiten online an gemeinsamen Texten und Modellen, greifen auf Materialsammlungen zurück und bewerten gegenseitig ihre Arbeiten.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformDritter KorbJustizministeriumLawGerman
Published
Author David Pachali

Der „dritte Korb“ der Urheberrechtsreform ist offiziell beerdigt, überraschenderweise hat das Justizministerium Ende Februar aber noch eine Art Körbchen (PDF) vorgelegt, das sich in offizieller Sprachregelung als „Strauß” an Maßnahmen darstellt. Dabei geht es zum einen um die Umsetzung von Änderungen, die schon auf europäischer Ebene beschlossen wurden: längere Schutzfristen für Tonaufnahmen und die neue Regelung für verwaiste Werke.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtJustizministeriumLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Wie das Justizministerium heute per Pressemitteilung vermeldet, werden die eigenen Texte des Hauses zukünftig unter der Creative-Commons-Lizenz verfügbar sein. Genauer: unter der Lizenz „Namensnennung – keine Bearbeitungen 3.0 de” (CC BY-ND 3.0 de). Für Texte der Ministeriums-Website soll das unmittelbar rückwirkend gelten, die verschiedenen weiteren Publikationen wie Broschüren und ähnliches nach und nach umgestellt werden, […]

The post Eigene Texte des Justizministeriums jetzt unter Creative-Commons-Lizenz appeared first on iRights.info.

Museen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenLawGerman
Published
Author Paul Klimpel

Die Umsetzung der EU-Richtlinie zu verwaisten Werken wird an den Problemen von Archiven, Museen und Bibliotheken nicht viel ändern: Die Rechtesituation bei älteren Werken bleibt weiterhin unklar. Doch vor allem wird sie das Problem angemaßter Rechte nicht lösen.

CloudDatenschutz + SicherheitDokumente In Der CloudNewsTechnik In Der CloudLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Unbekannte haben sich  Zugriff auf Benutzerinformationen wie E-Mail Adressen der „Evernote”-Kunden verschafft. Die Angriffe auf Internet-Dienste häufen sich. Über eine gesetzliche Meldepflicht wird noch debattiert. Der Cloud-Anbieter Evernote hat „verdächtige Aktivitäten” festgestellt und geblockt. Diese glichen einem „koordinierten Versuch”, sich Zugriff auf den gesicherten Bereich des Dienstes zu verschaffen.