LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
CloudDatenschutz + SicherheitDokumente In Der CloudNewsTechnik In Der CloudLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Unbekannte haben sich  Zugriff auf Benutzerinformationen wie E-Mail Adressen der „Evernote”-Kunden verschafft. Die Angriffe auf Internet-Dienste häufen sich. Über eine gesetzliche Meldepflicht wird noch debattiert. Der Cloud-Anbieter Evernote hat „verdächtige Aktivitäten” festgestellt und geblockt. Diese glichen einem „koordinierten Versuch”, sich Zugriff auf den gesicherten Bereich des Dienstes zu verschaffen.

Abmahnung + AnwaltPolitik + RechtBDZVDigiprotectJugendschutzLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Bundestag beschließt das Leistungsschutzrecht, die Abmahnfirma Digiprotect ist pleite, die „Heute”-App startet und sorgt für Streit zwischen ZDF und Zeitungsverlegern. Außerdem im Wochenrückblick: Jugendschutzsoftware „Kinderserver” und FR-Übernahme. Bundestag beschließt Leistungsschutzrecht Am Freitag hat der Bundestag ein Leistungschutzrecht für Presseverlage beschlossen.

Politik + RechtUrheberrechtLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Der Bundestag hat das neue Leistungsschutzrecht für Verlage verabschiedet. Es handelt sich um eine entschärfte Version. „Kleinste Textausschnitte“ sollen vom neuen Schutz ausgenommen sein. Ein Überblick zu den Reaktionen. Der Bundestag hat die Einführung eines Leistungsschutzrechtes für Presseverlage (LSR) am Freitag mit den Stimmen der Regierungskoalition auf den Weg gebracht.

E-Books + HörbücherMusik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Verein für Internet-Benutzer Österreichs (vibe!at) lädt heute Abend ins Wiener Metalab zu einer Diskussion unter dem Titel „Die Abschaffung der Privatkopie”. Mit dem Titel wird ein Trend zugespitzt, den die Veranstalter so beschreiben: Teilnehmer sind Markus Stoff (Initiative für Netzfreiheit), Werner Reiter (werquer.com), Peter Franck (Chaos Computer Club) und Konrad Becker (World-Information Institute /t0), moderiert von

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetAndreas DeuschleAnonymitätCDU/CSULawGerman
Published
Author Tom Hirche

Wenn Empörung als Signal für Relevanz gelten kann, dann ist die Anonymität im Netz eine drängende Frage. „Und wieder ein Schritt in Richtung totale Kontrolle…“ schreibt der User „Nebukadneza“ auf Golem.de. „Rainer Phantasiename“ beobachtet bei Heise.de „Hirnflatulenzen im Subraum“ und drückt seine “Verachtung” aus. Was ist geschehen?

Filesharing + StreamingPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtCenter For Copyright InformationLawGerman
Published
Author David Pachali

Angekündigt wurde es schon im Sommer 2011, immer wieder wurde der Start dann wegen neuer Schwierigkeiten verschoben. Diese Woche startet das „Six-Strikes”-System gegen Urheberrechtsverletzer beim Filesharing nun wirklich, wie das neu gegründete „Center for Copyright Information” (CCI) bekannt gegeben hat, ein Zusammenschluss von Rechteinhabern und Providern.

Politik + RechtTechnologieUrheberrechtVerwandte SchutzrechteACAPLawGerman
Published
Author Tom Hirche

Relativ kurzfristig gab es im Bundestag heute eine zweite Anhörung, um offene Fragen zum geplanten Leistungsschutzrecht für Presseverlage zu erörtern. Nach der Sitzung im Rechtsausschuss ging es im Unterausschuss Neue Medien um Nachhilfe in technischen Fragen: Wie indizieren Suchmaschinen? Ist das Gesetz technisch umsetzbar? Auch ein Vertreter von Google war dieses Mal unter den Sachverständigen – dem inoffiziellen Hauptadressaten des Gesetzes.

Musik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetTechnologieLawGerman
Published
Author David Pachali

Einen Bericht der Recording Industry Association of America (RIAA) hat das Wired-Blog „Threat Level“ veröffentlicht. Ein halbes Jahr nachdem Google angekündigt hatte, Seiten mit wiederholten Urheberrechtsverletzungen in den Suchergebnissen abzustrafen, habe sich nichts geändert, so die RIAA.

Filesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessFernsehenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Justizministerium stellt einen neuen „Strauß” an Urheberrechtsänderungen vor, Siegfried Kauder übt Kritik am Leistungsschutzrecht, ein Auskunftsanspruch gegen Behörden folgt direkt aus dem Grundgesetz. Außerdem im Wochenrückblick: Italianshare.net, Jugendmedienschutz, Hacker-Angriffe, Kabelmarkt.

ÖkonomieOpen DataPolitik + RechtOpen Knowledge FoundationRufus PollockLawGerman
Published
Author David Pachali

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft könnten von offenen Daten profitieren, wirbt Ökonom Rufus Pollock im Interview mit iRights.info. Man müsse aber genau zwischen wirklich offenen und nur geteilten, öffentlich einsehbaren Daten unterscheiden. Es zeichne sich eine Trendwende zu mehr offenen Daten ab. Zur Person: Rufus Pollock ist Ökonom und einer der Gründer und Leiter der Open Knowledge Foundation.