LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
ÖkonomieOpen DataPolitik + RechtOpen Knowledge FoundationRufus PollockLawGerman
Published
Author David Pachali

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft könnten von offenen Daten profitieren, wirbt Ökonom Rufus Pollock im Interview mit iRights.info. Man müsse aber genau zwischen wirklich offenen und nur geteilten, öffentlich einsehbaren Daten unterscheiden. Es zeichne sich eine Trendwende zu mehr offenen Daten ab. Zur Person: Rufus Pollock ist Ökonom und einer der Gründer und Leiter der Open Knowledge Foundation.

Facebook + Social NetworksÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtMedienLawGerman
Published
Author David Pachali

Im Netz findet ständig derselbe Vorgang statt, aber es gibt unterschiedliche Begriffe dafür. Facebook und andere Social-Media-Plattformen machten den Begriff des Teilens populär. Wer Informationen im Web sammelt und weiterverbreitet, der teilt. Wer das gleiche aber mit Musik macht, der gilt als Dieb und Krimineller, jedenfalls wenn es nach der Musikindustrie geht.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtAmtliche WerkeLawGerman
Published
Author David Pachali

Amtliche Werke sind gemeinfrei, in Deutschland aber nur unter sehr engen Voraussetzungen, die in Paragraf 5 im Urheberrechtsgesetz aufgezählt werden. Alle anderen von staatlichen Stellen produzierten Inhalte gelten deshalb als urheberrechtlich geschützt. Die Bundesregierung hat jetzt auf eine Anfrage (PDF) der Linken geantwortet, wieviel der Bund mit seinen Werken eigentlich verdient, wie Heise Online berichtet.

Creative Commons + LizenzenMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoGEMALawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Die Sendung „Space Night” ist gerettet und steigt auf freie Lizenzen um. Das ist gut, aber als Vorbild problematisch. Übersehen wird, wie sehr der Fall Wasser auf die Mühlen der Gegner alternativer Lizenzen ist. Und wie deutlich er macht, dass die GEMA selbst mitwirkt, das solidarische Tantiemenmodell aufzulösen.

Musik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoGEMAMeteorLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Meteor über Russland war der Youtube-Hit des Wochenendes, dank der dort verbreiteten Dashcams in Autos war das Ereignis wirklich umfassend dokumentiert. Hierzulande hat das auch für eine neue Episode der unvermeidlichen GEMA/Youtube-Soap gesorgt, denn einige der Videos waren wegen darin enthaltener Autoradio-Musik nicht verfügbar.

Abmahnung + AnwaltFacebook + Social NetworksPolitik + RechtAbmahndeckelungAmazonLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Trotz Streitigkeiten soll das Abmahngesetz nach Koalitionsaussagen noch kommen. Außerdem im Wochenrückblick: Europäischer Menschenrechtsgerichtshof zu Urheberrecht und Meinungsfreiheit, Lobbyplag startet, Klarnamenpflicht bei Facebook und Arbeitsbedingungen bei Amazon.

Arbeit + KreativwirtschaftKreativwirtschaftPolitik + RechtUrheberrechtAndreas ReckwitzLawGerman
Published
Author David Pachali

Alle wollen kreativ sein. Oder sollen alle kreativ sein? Der Soziologe Andreas Reckwitz beschäftigt sich damit in seinem Buch „Die Erfindung der Kreativität” und meint: Beides zugleich. Thomas Assheuer hat es gelesen und bei Zeit Online rezensiert: The post Heute schon kreativ gewesen? appeared first on iRights.info.

Autor + TextÖkonomieUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftLawGerman
Published
Author David Pachali

Open-Access-Journale gibt es viele, einen interessanten neuen wirtschaftlichen Ansatz verfolgt das am Dienstag offiziell gestartete PeerJ, das die Disziplinen Biologie und Medizin abdeckt. Statt auf einzelnen Veröffentlichungsgebühren für Autoren oder Abonnements für Leser basiert das Magazin auf einem „membership model” mit abgestuften Mitgliedsbeiträgen.

In Eigener SacheIRights.MediaJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Philipp Otto

In eigener Sache: Unsere Leserin Dorothee Janssen hat unseren Jahresrückblick zur Netzpolitik gelesen, die Kamera angeschaltet, eine kleine Video-Rezension gemacht und bei YouTube hochgeladen. Toll! Kleine Korrektur zu ihrem Beitrag: Das Print-Exemplar gibt es für 14.90 Euro, das E-Book für 4.99 Euro. Alle Infos dazu gibts auf der Seite von iRights.Media. Ansonsten freuen wir uns sehr über die positive Bewertung.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingMusik + MP3NewsPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Die Zeit wird knapp. Noch vor den Wahlen will die Bundesregierung Abmahnkosten wegen Urheberrechtsverstößen im Internet deckeln. Von einem Scheitern will man in der Koalition nichts wissen. „Der Gesetzentwurf wird in einer der nächsten Kabinettsitzungen beschlossen werden“, teilte das Pressereferat des Kulturstaatsministers Bernd Neumann (CDU) am Mittwoch gegenüber iRights.info mit.