LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Open DataUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftOECDLawGerman
Published

Wissenschaftliche Organisationen weltweit diskutieren über den offenen Zugang zu Forschungsdaten. Doch die Herausforderungen sind groß und die Rahmenbedingungen in den verschiedenen Disziplinen unterschiedlich. Der Schlüssel liegt in der Kooperation. Die Flut an digitalen Daten, die zum Beispiel bei Untersuchungen in den Sozialwissenschaften oder bei Satellitenmissionen in den Naturwissenschaften entstehen, wächst rasant.

Filesharing + StreamingÖkonomiePolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Vom Mohammed-Video bis zur Pornographie – die Politik muss den Wandel zum weltweiten Online-Fernsehen verinnerlichen, meint der FDP-Netzpolitiker Jimmy Schulz. Gefragt sei ein Wertesystem auf internationaler Ebene. iRights.info: Sie haben Ende 2012 eine Diskussion zum Thema Internetfernsehen veranstaltet.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLawGerman
Published
Author David Pachali

Seit über drei Jahren wird das Presse-Leistungsschutzrecht debattiert, nun auch im Bundestag. Das iRights.info-ABC zu den wichtigsten Begriffen der Debatte. Aggregatoren Aggregatoren sammeln Hinweise auf Artikel im Netz, indem sie zumeist mit Überschrift, ⇒ Snippet und ⇒ Link auf die Originalseiten verweisen. Beispiele sind neben ⇒ Google News die Dienste ⇒ Rivva oder Virato.

Politik + RechtBrigitte ZypriesDorothee BärHa­li­na Wa­wzy­ni­akJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Welches war die wichtigste netzpolitische Entscheidung des vergangenen Jahres? Welche Entwicklungen bereiten Sorgen? Wir haben Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien um zwei kurze Antworten gebeten. Die folgenden Interviews stammen aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetACTAHadopiJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Nicht immer wird demonstriert, wenn Eingriffe in die Freiheit des Internets drohen, beobachtet der Medienrechtler Thomas Hoeren. Die Lobby der Unterhaltungsindustrie setze weiter auf Geheimlobbyismus und Gerichtsverfahren, um Sperrmodelle durchzubekommen. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Musik + MP3Politik + RechtYoutube + VideoBundesgerichtshofDeutscher AnwaltsvereinLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die GEMA klagt jetzt gegen die bei Youtube eingeblendeten Sperrtafeln, auch der Deutsche Anwaltsverein spricht sich gegen ein Presse-Leistungsschutzrecht aus, der Bundesgerichtshof erklärt den Internetzugang zu einer Lebensgrundlage, ein Gutachten des Deutschen Handelsverbands hält den Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig. Der Wochenrückblick.

Autor + TextLiteraturNetzkulturenZitat + Plagiat50 Shades Of GreyLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Vor etwa zwei Wochen berichtete der Guardian, dass Bluemoose Books – ein kleiner Verlag aus Yorkshire – versucht hatte, auf dem Trittbrett des BDSM-Bestsellers „50 Shades of Grey“ ein paar Pfund zu verdienen. Der Plan war, eine unautorisierte Biographie des fiktionalen Millionärs Christian Grey – Frauenschwarm und Held des Romans – zu veröffentlichen und damit den Verlag zu sanieren.

Musik + MP3Politik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLeistungsschutzrechte An TonaufnahmenLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Unter Mitwirkung der Bundesregierung wurde 2011 auf EU-Ebene gegen den Rat unabhängiger Experten, im Schnellverfahren und diktiert durch Lobbyisten der Musikindustrie, ein Beschluss zur Verlängerung der Schutzdauer der Leistungsschutzrechte an Tonaufnahmen gefasst. Er bewirkt eine Umverteilung zulasten der Bürger Europas, zum Nutzen von genau drei internationalen Konzernen.

Museen + ArchiveNetzkulturenPolitik + RechtAccess To KnowledgeBrewster KahleLaw
Published
Author David Pachali

Schöner Ausschnitt aus der Dokumentation „Archive” von Jonathan Minard: Brewster Kahle führt durch das von ihm gegründete Internet Archive in einer ehemaligen Kirche in San Francisco und erklärt dessen Arbeitsweise und Philosophie: [via] The post Brewster Kahle: “The best way to preserve things is to make things accessible” appeared first on iRights.info.