LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Creative Commons + LizenzenMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoC3SLawGerman
Published
Author David Pachali

Alle schimpfen auf die GEMA, manche versuchen es mit einem neuen Modell. Der Elektrische Reporter beim ZDF hat in der letzten Folge über die Kritik von Künstlern an der GEMA und die sich neu formierende Verwertungsgesellschaft C3S berichtet. Zu Wort kommen Musikerin Zoe Leela, GEMA-Syndikus Alexander Wolf und iRights.info-Kollege John Weitzmann. Hier das Video:

Abmahnung + AnwaltPolitik + RechtVerwandte SchutzrechteEU-PatentLeistungsschutzrechte An TonaufnahmenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

CDU und FDP haben sich nun doch auf ein Gesetz zum Abmahnwahn geeinigt, der Bundestag berät über Schutzfristen und das Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Außerdem im Wochenrückblick: EU-Patentgericht, Vorratsdaten, Rundfunkbeitrag, WDR-Intendanz.

In Eigener SacheIRights.MediaJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Einladung: Wer in seinem Blog, sozialen Netzwerk, in Print, Radio, Fernsehen oder auf einer Bühne über die erste Publikation unseres neuen Verlages “Das Netz 2012 – Jahresrückblick Netzpolitik” berichten will, der gebe einfach per E-Mail an info@irights-media.de Bescheid und bekommt ein gratis Print-Rezensionsexemplar zugeschickt! Weitersagen. Wir sind gespannt auf eure Berichte und Rezensionen.

Open DataUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftOECDLawGerman
Published

Wissenschaftliche Organisationen weltweit diskutieren über den offenen Zugang zu Forschungsdaten. Doch die Herausforderungen sind groß und die Rahmenbedingungen in den verschiedenen Disziplinen unterschiedlich. Der Schlüssel liegt in der Kooperation. Die Flut an digitalen Daten, die zum Beispiel bei Untersuchungen in den Sozialwissenschaften oder bei Satellitenmissionen in den Naturwissenschaften entstehen, wächst rasant.

Filesharing + StreamingÖkonomiePolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Vom Mohammed-Video bis zur Pornographie – die Politik muss den Wandel zum weltweiten Online-Fernsehen verinnerlichen, meint der FDP-Netzpolitiker Jimmy Schulz. Gefragt sei ein Wertesystem auf internationaler Ebene. iRights.info: Sie haben Ende 2012 eine Diskussion zum Thema Internetfernsehen veranstaltet.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLawGerman
Published
Author David Pachali

Seit über drei Jahren wird das Presse-Leistungsschutzrecht debattiert, nun auch im Bundestag. Das iRights.info-ABC zu den wichtigsten Begriffen der Debatte. Aggregatoren Aggregatoren sammeln Hinweise auf Artikel im Netz, indem sie zumeist mit Überschrift, ⇒ Snippet und ⇒ Link auf die Originalseiten verweisen. Beispiele sind neben ⇒ Google News die Dienste ⇒ Rivva oder Virato.

Politik + RechtBrigitte ZypriesDorothee BärHa­li­na Wa­wzy­ni­akJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Welches war die wichtigste netzpolitische Entscheidung des vergangenen Jahres? Welche Entwicklungen bereiten Sorgen? Wir haben Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien um zwei kurze Antworten gebeten. Die folgenden Interviews stammen aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetACTAHadopiJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Nicht immer wird demonstriert, wenn Eingriffe in die Freiheit des Internets drohen, beobachtet der Medienrechtler Thomas Hoeren. Die Lobby der Unterhaltungsindustrie setze weiter auf Geheimlobbyismus und Gerichtsverfahren, um Sperrmodelle durchzubekommen. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Musik + MP3Politik + RechtYoutube + VideoBundesgerichtshofDeutscher AnwaltsvereinLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die GEMA klagt jetzt gegen die bei Youtube eingeblendeten Sperrtafeln, auch der Deutsche Anwaltsverein spricht sich gegen ein Presse-Leistungsschutzrecht aus, der Bundesgerichtshof erklärt den Internetzugang zu einer Lebensgrundlage, ein Gutachten des Deutschen Handelsverbands hält den Rundfunkbeitrag für verfassungswidrig. Der Wochenrückblick.