LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Wie informiert wagen Nutzer, Unternehmen und Institutionen den Schritt in die Cloud? Die Datenschutzexperten Marit Hansen und Ninja Marnau vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erläutern im Interview technische und rechtliche Fragen. Vom “Mitlese-System” bei Facebook über die Datenverschlüsselung bis zur Profilbildung.

Angemessene VergütungAutor + TextPolitik + RechtSampling + RemixUrheberrechtLawGerman
Published
Author Peter Welchering

Im Urheberrecht dominieren gegenwärtig die Verwerterinteressen. Die Urheber schauen buchstäblich in die Röhre, und nicht wenige Journalistenkollegen fallen dabei auch noch auf die üble Propaganda herein, Urheber müssten ihre Interessen gegen Nutzer durchsetzen. Im digitalen Zeitalter haben Urheber und Nutzer gleichberechtigte Interessen.

Autor + TextMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author David Pachali

Online-Archive wie „Project Gutenberg” und das „Internet Archive” arbeiten beharrlich daran, die Public Domain ins Netz zu bringen. Unter widrigen Rahmenbedingungen. Grafik: Europeana Connect, KL/BNL/IVIR (CC BY) Wenn man die Geburtsstunde der digitalen Public Domain datieren wollte, würde man wohl auf den 4. Juli 1971 stoßen.

CloudCloud-NewsFilesharing + StreamingKreativwirtschaftMusik + MP3LawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Egal ob Film, Musik oder Text – Cloud-Dienste revolutionieren die Werknutzung. Wird der Online-Zugang zu einem Musikalbum wichtiger als der Besitz? Ist der Krieg um das Copyright bald vorbei? Die Publizistin Kathrin Passig lotet im Interview aus, inwieweit digitale Güter in Zeiten der Cloud neue Antworten erfordern. Zur Person Kathrin Passig ist Journalistin und Schriftstellerin in Berlin.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtsreformJahresrückblick NetzpolitikJustizministeriumLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Selten stand eine Bundesjustizministerin in Fragen des Urheberrechts so in der Kritik wie Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Sie blockiere und verweigere die Reform. Man sollte genauer hinsehen. Ein Kommentar. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetArbeitnehmerdatenschutzLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Kim Schmitz’ neue Plattform „Mega” geht an der Start, das Six-Strikes-System in den USA nimmt Gestalt an, die Bundesregierung hat die Abstimmung zum Arbeitnehmerdatenschutz verschoben. Außerdem im Wochenrückblick: Facebook-Beleidigungen, Rundfunkbeitrag und DVB-T. Kim Schmitz’ neue Plattform „Mega” geht online Ist „Mega” der neueste Coup des umstrittenen Unternehmers Kim Schmitz?

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Nach Jahren der hitzigen Debatte nähert sich das Leistungsschutzrecht für Presseverlage der Abstimmung im Bundestag. Vor der Anhörung im Rechtsausschuss zeigt iRights.info die sehr unterschiedlichen Positionen der Sachverständigen. Das Leistungsschutzrecht sieht vor, dass Presseverlegern das ausschließliche Recht zugestanden wird, ihre Presseerzeugnisse oder Teile davon zu gewerblichen Zwecken im Internet zugänglich zu machen.

Musik + MP3Software + Open SourceUrheberrechtComputerprogramm-RichtlinieErschöpfungsgrundsatzLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Download-Marktplatz Redigi will bis Ende März in Europa starten. Das berichtet die Financial Times. Der 2011 in den USA gestartete Dienst bietet eine Plattform an, auf der Nutzer digital gekaufte Musik weiterverkaufen können. Mit der Musikindustrie liegt er im Streit.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetAlgorithmenDMCAEFFLawGerman
Published
Author David Pachali

Seit diesem Jahr wandern Seiten, auf denen das Urheberrecht verletzt wird, in den Suchergebnis-Seiten von Google nach unten. Das mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, wirft aber Probleme auf. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

CloudDatenschutz + SicherheitDatenschutz-GrundverordnungEU-ParlamentPeter HustinxLawGerman
Published
Author Kilian Froitzhuber

Die Debatte zur EU-Datenschutzreform kreist bisher vor allem um Facebook und Google. Eine Richtlinie zur Frage, wie Polizei und Justiz mit Daten der Bürger umzugehen haben, bleibt dagegen weitgehend unbeachtet. Doch der europäische Datenschutzbeauftragte sieht hier den „größten Schwachpunkt“ der Reform.

Museen + ArchivePolitik + RechtTechnologieYoutube + VideoInternet ArchiveLawGerman
Published
Author Jürgen Keiper

Digitalisierung macht alles einfacher – denkt man. Aber was die Archivierung angeht, stellen digitale Medien mehr Fragen als sie Antworten geben. Schnelle Formatwechsel, die Haltbarkeit von Trägermedien wie DVDs oder CDs und dauernde Unterfinanzierung erschweren die Erhaltung des audiovisuellen Erbes. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights.