LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitEuropaNewsLawGerman
Published
Author Kilian Froitzhuber

Die EU will mit einem großen Reformpaket den Datenschutz stärken – auch im Internet. Eine Sitzung im Europaparlament zeigte erste Streitpunkte. Zuspruch für strenge Vorgaben kommt – zur Abwechslung – aus den USA. Die EU-Datenschutzreform beschäftigt das EU-Parlament. Am Montag diskutierte der federführende Innenausschuss das umfangreiche Paket.

Autor + TextUrheberrechtZitat + PlagiatAnnette SchavanLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Gestern Abend hat der Fakultätsrat der Universität Düsseldorf entschieden, das Hauptverfahren zum Entzug des Doktortitels der Wissenschaftsministerin Dr. Schavan einzuleiten. Mit 14 Ja-Stimmen und einer Enthaltung entschied sich das Gremium dafür. Vorwurf: Sie habe plagiiert. Ob es sich bei der Doktorarbeit zum Thema “Person und Gewissen” aus dem Jahre 1980 um ein Plagiat handelt, wird nun geprüft.

Autor + TextOpen DataUrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftLawGerman
Published
Author Ulrich Herb

Viele Wissenschaftler sympathisieren mit Open Access, dem freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen. Doch bei eigenen Veröffentlichungen zählt im Zweifel die Reputation des Publikationsortes. Sie wird über private, geschlossene Zitatdatenbanken gemessen. Unter den Schlagworten „Open Metrics” und „Altmetrics” sammeln sich neue Ansätze.

In Eigener SacheSampling + RemixUrheberrechtPost Media LabLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Unter dem Titel “Copy ‘n’ paste” veranstaltet das Post Media Lab der Leuphana Universität Lüneburg zusammen mit iRights.info aktuell einen Wettbewerb für alle kreativen Nordlichter aus der Region Lüneburg. Teilnehmen können Künstler, Kreativschaffende und Urheber die sich mit ihren Werken in kreativer Weise mit dem Urheberrecht beschäftigen. In der Ankündigung heißt es: Das Spektrum reicht […]

The post Wettbewerb zum Urheberrecht von der Universität Lüneburg und iRights.info appeared first on iRights.info.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Wie informiert wagen Nutzer, Unternehmen und Institutionen den Schritt in die Cloud? Die Datenschutzexperten Marit Hansen und Ninja Marnau vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erläutern im Interview technische und rechtliche Fragen. Vom “Mitlese-System” bei Facebook über die Datenverschlüsselung bis zur Profilbildung.

Angemessene VergütungAutor + TextPolitik + RechtSampling + RemixUrheberrechtLawGerman
Published
Author Peter Welchering

Im Urheberrecht dominieren gegenwärtig die Verwerterinteressen. Die Urheber schauen buchstäblich in die Röhre, und nicht wenige Journalistenkollegen fallen dabei auch noch auf die üble Propaganda herein, Urheber müssten ihre Interessen gegen Nutzer durchsetzen. Im digitalen Zeitalter haben Urheber und Nutzer gleichberechtigte Interessen.

Autor + TextMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author David Pachali

Online-Archive wie „Project Gutenberg” und das „Internet Archive” arbeiten beharrlich daran, die Public Domain ins Netz zu bringen. Unter widrigen Rahmenbedingungen. Grafik: Europeana Connect, KL/BNL/IVIR (CC BY) Wenn man die Geburtsstunde der digitalen Public Domain datieren wollte, würde man wohl auf den 4. Juli 1971 stoßen.

CloudCloud-NewsFilesharing + StreamingKreativwirtschaftMusik + MP3LawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Egal ob Film, Musik oder Text – Cloud-Dienste revolutionieren die Werknutzung. Wird der Online-Zugang zu einem Musikalbum wichtiger als der Besitz? Ist der Krieg um das Copyright bald vorbei? Die Publizistin Kathrin Passig lotet im Interview aus, inwieweit digitale Güter in Zeiten der Cloud neue Antworten erfordern. Zur Person Kathrin Passig ist Journalistin und Schriftstellerin in Berlin.

Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtsreformJahresrückblick NetzpolitikJustizministeriumLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Selten stand eine Bundesjustizministerin in Fragen des Urheberrechts so in der Kritik wie Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Sie blockiere und verweigere die Reform. Man sollte genauer hinsehen. Ein Kommentar. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetArbeitnehmerdatenschutzLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Kim Schmitz’ neue Plattform „Mega” geht an der Start, das Six-Strikes-System in den USA nimmt Gestalt an, die Bundesregierung hat die Abstimmung zum Arbeitnehmerdatenschutz verschoben. Außerdem im Wochenrückblick: Facebook-Beleidigungen, Rundfunkbeitrag und DVB-T. Kim Schmitz’ neue Plattform „Mega” geht online Ist „Mega” der neueste Coup des umstrittenen Unternehmers Kim Schmitz?

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Nach Jahren der hitzigen Debatte nähert sich das Leistungsschutzrecht für Presseverlage der Abstimmung im Bundestag. Vor der Anhörung im Rechtsausschuss zeigt iRights.info die sehr unterschiedlichen Positionen der Sachverständigen. Das Leistungsschutzrecht sieht vor, dass Presseverlegern das ausschließliche Recht zugestanden wird, ihre Presseerzeugnisse oder Teile davon zu gewerblichen Zwecken im Internet zugänglich zu machen.