LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Musik + MP3Youtube + VideoClubsGEMAJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Alle schimpfen auf die GEMA: Die Internet-User, weil sie keine Youtube-Clips sehen dürfen, die Club-Besitzer, weil die Tarife teurer werden, viele Musiker, weil sie den Verteilungsschlüssel für ungerecht halten. Was ist da los? Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtWissen + Open AccessAaron SwartzLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Aaron Swartz hat mit 26 Jahren Selbstmord begangen. Er war ein Nerd wie er im Buche steht und doch selbst unter Nerds eine Ausnahme. Sein Mentor mahnt zu Recht davor, den “Fall Swartz” zu pathologisieren. Ein Nachruf von Matthias Spielkamp. Ich selbst habe ihn – flüchtig – persönlich kennengelernt, vor langer Zeit, beim Stanford Internet Law Programm im Sommer 2003. Es war eine einschüchternde Begegnung.

Filesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Peter Tschmuck

Die Debatte übers Urheberrecht ist nicht neu. Technische Innovationen sowie kulturelle und wirtschaftliche Umbrüche brachten stets neue Regulierungen hervor – bei automatischen Klavieren um 1900, beim Rundfunk, beim Rock’n’Roll. Nicht anders heute in der digitalen Revolution.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Nachricht vom Tod des Internet-Aktivisten Aaron Swartz hat am Wochenende weite Kreise gezogen. Cory Doctorow, Tim Berners-Lee, Lawrence Lessig, Danah Boyd, Brewster Kahle und viele andere trauern um Swartz, haben Nachrufe verfasst und Erinnerungen zusammengetragen.

Datenschutz + SicherheitMusik + MP3NewsPolitik + RechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die GEMA hat die Verhandlungen mit Youtube für gescheitert erklärt, die Drogeriekette Rossmann klagt gegen den neuen Rundfunkbeitrag, Piraten-Politikerin Nocun zweifelt an der Unabhängigkeit des Bundesdatenschutzbeauftragten. Außerdem im Wochenrückblick: Kabel Deutschland vs. ARD und ZDF, Koalition zum Arbeitnehmerdatenschutz, DDos und Protestformen.

BücherCloudCloud-NewsMusik + MP3AppleLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Amazons US-Kunden, die dort nach 1997 Musik-CDs gekauft haben, bekommen die Musik nun als MP3-Datei im Cloud-Player des Unternehmens bereitgestellt. Wird das „Autorip” genannte Programm damit zur Bedrohung für Apples iTunes, oder ist das nicht mehr als ein Marketing-Coup? Und bekommen Kunden demnächst auch ihre Bücher kostenlos als E-Books? Eine Analyse.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitEuropaPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Der Datenschutz dominiert die Debatte um das Cloud-Computing. Speziell der mögliche Datenzugriff von US-Behörden steht in der Kritik. Der liberale EU-Politiker Alexander Alvaro hält die Lage für dramatisch. Im Interview fordert er Rechtsschutz für die Betroffenen und warnt vor dem Missbrauch neuer Technologien. Das Internet habe seine Unschuld verloren.

UrheberrechtAnnenberg Innovation LabGoogleThe TrichordistUrheberrechtsverletzungLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Auch Unternehmen wie Google und Yahoo sollen am Werbegeschäft von Internetportalen beteiligt sein, denen zahlreiche Urheberrechtsverletzungen vorgeworfen werden, so eine Studie. Eine US-Urheber-Initiative fordert Künstler auf, gegen Markenwerbung auf “Piraten”-Seiten mobil zu machen. Große Unternehmen werben mitunter auf Internetseiten, die gewerbsmäßig Urheberrechte verletzen, indem sie Filme, Spiele und Musik illegal zugänglich machen.

Politik + RechtVerwandte SchutzrechteAndrew RashbassBernd NeumannJahresrückblick NetzpolitikLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Das mit dem Internet ist nur so eine Mode, denken viele Zeitungsmacher – diesen Eindruck bekommt man, wenn man die deutsche Debatte über Presseverlage, Leistungsschutzrecht, öffentlich-rechtliche Apps, das Internet und die Welt verfolgt. Ein Kommentar. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextIn Eigener SachePolitik + RechtLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Österreichs Sozialdemokraten wollen das Urhebervertragsrecht reformieren. Till Kreutzer (iRights.Law) hat im Auftrag von SPÖ-Abgeordneten eine Studie erstellt, wie ein solches Recht aussehen könnte. Was wäre besser zu machen als in Deutschland? Sozialdemokratische Abgeordnete fordern in Österreich eine Modernisierung des Urhebervertragsrechts. Am Donnerstag haben sie in Wien eine Studie vorgestellt, die hierzu Vorschläge macht.

Autor + TextUrheberrechtWissenschaftZitat + PlagiatDebora Weber-WulffLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Während der wohl prominenteste Plagiator Karl-Theodor zu Guttenberg abgetaucht ist, reißen die Kopier-Skandale an den Universiäten nicht ab. Die Informatikerin Debora Weber-Wulff (HTW Berlin) dokumentiert selbst Plagiate im Netz und kritisiert struktruelle Probleme im Wissenschaftsbetrieb. Die freiwilligen Jäger treibe der Sinn für Gerechtigkeit.