LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
LawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

iRights.info ist Informationsplattform und Online-Magazin in einem. Seit 2005 beantworten wir Fragen zum Urheberrecht und weiteren Rechtsgebieten. iRights.info berichtet tagesaktuell in Hintergrundberichten, Nachrichten, Features und anderen Publikationen. Unser Ziel ist es, für ein besseres Verständnis des Urheberrechts und anderer Rechtsgebiete in der digitalen Welt zu sorgen. Was ist iRights.info? Wer ist iRights.info?

In Eigener SacheLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Wir blicken zurück auf ein turbulentes und aus unserer Sicht sehr erfolgreiches Jahr. Es war geprägt von strategischen Entwicklungen, vielen Veröffentlichungen und Veranstaltungen, tollen Kooperationen, vielen Geschichten und macht große Freude auf die nächsten 12 Monate. Eine kleine Auswahl der Ereignisse haben wir hier nun zusammengestellt. Ganz vorne müssen und sollen die strategischen Weiterentwicklungen von iRights stehen.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitEuropaNewsLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Der Datenschützer Peter Schaar beobachtet mit Sorge den Umgang mit Nutzerdaten im Netz, insbesondere die Profilbildung. Es brauche Transparenz, Rechtssicherheit und gesetzliche Grenzen.  Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar fordert, das Anbieter von Internetdiensten in einer nutzerfreundlichen und verständlichen Form transparent machen, was mit personenbezogenen Daten passiert.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitEuropaFacebook + Social NetworksLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Mit Sorge verfolgt der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar den Trend, Nutzerdaten zu aggregieren, zu analysieren und kommerziell zu verwerten. Schaar warnt vor beschönigenden Nutzungsbedingungen und fordert, Daten europäischer Bürger auch außerhalb der EU schützen.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitEuropaFacebook + Social NetworksLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Die Datenschutzexpertin Seda Gürses rät davon ab, die Frage der Privatsphäre im Internet auf Datenschutzgesetze zu reduzieren. Gefragt seien die Nutzer. Wollen Nutzer verhindern, dass mit ihren Daten in sozialen Netzwerken wie Facebook Schindluder getrieben wird, sollten sie gemeinsam protestieren, meint Seda Gürses, Expertin für Datenschutz und Privatsphäre im Internet an der Leuvener Universität (COSIC/ESAT) in Belgien.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Was den Datenschutz angeht, ist Facebook das Sorgenkind unter den sozialen Netzwerken. Kaum eine Woche vergeht, dass keine neuen Vorwürfe fallen: ob Datensammeln, Privatsphäre-Einstellungen oder Gesichtserkennung. Informatikerin und Privacy-Expertin Seda Gürses über die Frage, wo die wirklichen Probleme liegen. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights.

In Eigener SacheMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtZugang GestaltenLawGerman
Published
Author David Pachali

Die Videos der Konferenz „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe” sind verfügbar. Die internationale Konferenz „Zugang gestalten!” am 22. und 23. Oktober 2012 beschäftigte sich damit, unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Zugang zum kulturellen Erbe aufzuzeigen und die damit in Zusammenhang stehenden Fragen öffentlich mit Fachleuten aus Kultur, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zu diskutieren.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitEuropaBundesratLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Die Bundesländer sind unzufrieden mit der EU-Strategie zum Datenschutz im Netz. Verbraucher sollen die Datenschutzfreundlichkeit eines Cloud-Angebots auf einen Blick erkennen können. Nach Auffassung des Bundesrats bezieht die EU-Kommission datenschutzrechtliche Fragen in ihrer Cloud-Strategie nicht ausreichend ein.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitDatenschutz-GrundverordnungLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Zugriffe auf (Cloud-)Daten europäischer Nutzer erfolgen bislang auch ohne Rechtsgrundlage, so der EU-Abgeordnete Jan Philipp Albrecht (Grüne). Gefragt seien Standards für Behörden. Ein entsprechendes Abkommen zwischen den EU und den USA kommt allerdings nicht voran. „In Europa kann man heute (…)  nicht genau sagen, was die Amerikaner mit EU-Daten machen“, so Albrecht (Grüne) am Mittwoch im Interview mit iRights Cloud.

Creative Commons + LizenzenMusik + MP3NetzkulturenSampling + RemixUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author David Pachali

In der Sendung „The Stream“ auf Al Jazeera war gerade Creative-Commons-Mitgründer und Harvard-Jurist Lawrence Lessig zu Gast und diskutierte über die Forderung nach einem Recht auf Remix, das Urheberrecht, Fair-Use-Regeln und mehr. Zugeschaltet in die Sendung werden der Kulturkritiker Andrew Keen, der Filmemacher Kirby Ferguson („Everything is a remix“) und Teresa Nobre, Rechtschefin von Creative Commons Portugal.

CloudCloud-NewsDatenschutz + SicherheitEuropaDatenschutz-GrundverordnungLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Die Cloud kennt keine Grenzen, der europäische Datenschutz schon. Mit den USA will die EU ein Abkommen schließen, das auch den Behörden-Zugriff auf Cloud-Daten regelt. Jan Philipp Albrecht (Grüne), zuständiger Berichterstatter im EU-Parlament, kritisiert den Stillstand in den Verhandlungen. Zur Person Jan Philipp Albrecht ist seit 2009 Grünen-Abgeordneter im EU-Parlament.