LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
VeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author David Pachali

Wer über’s Urheberrecht debattieren will, hat auch im Dezember die Chance dazu: Zwei Veranstaltungen stehen in Berlin bevor. Für Kurzentschlossene: Heute Abend um 20 Uhr ist ein Gespräch mit dem Autoren, Journalisten und Verleger André Thiele im Literaturforum im Brecht-Haus angekündigt. In der Ankündigung heißt es unter dem Titel „ Geist & Eigentum “: Mehr darüber auf der Seite des Literaturforums.

Politik + RechtACTAChinaICANNInternet GovernanceLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Wirtschaftliche und politische Interessen bedrohen den Freiheitsgedanken im Internet, beobachtet der Internet-Governance-Experte Wolfgang Kleinwächter. Im Interview schildert er, welcher Systemkonflikt auf internationaler Bühne zu Tage tritt und warum das grenzenlose Netz in Gefahr ist. Der folgende Text stammt aus „Das Netz 2012“, dem Jahresrückblick Netzpolitik von iRights. Das ganze Heft können Sie als E-Book oder Print kaufen.

Politik + RechtUrheberrechtAndroulla VassiliouEDRiEFFLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Digital-Kommissarin Neelie Kroes beobachtet „extreme Positionen, starre Ansichten und emotionale Argumente“. Es geht natürlich um die Urheberrechtsdebatte. Sie ist in Brüssel angekommen. Der Konflikt um die Zukunft des Urheberrechts erreicht Brüssel. Die EU-Kommission startet einen jahrelangen Prozess, um Anpassungen für das digitale Umfeld vorzunehmen. Bis Ende 2013 läuft zunächst ein Dialog mit den beteiligten Interessengruppen.

Facebook + Social NetworksPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetVerbraucherschutzEU-KommissionLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die EU-Kommission kündigt einen Dialog zur Urheberrechtsreform an, die Wirtschaftsminister der Länder wenden sich gegen die GEMA-Tarifreform, die Preseverleger wollen eine Kampagne für das Leistungsschutzrecht starten. Außerdem im Wochenrückblick: Facebooks App-Center, TK-Daten-Zugriff, Bildröhren-Kartell.

Musik + MP3UrheberrechtBundesvereinigung Der MusikveranstalterClubsGEMALawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Die GEMA bietet an, die geplante Tarifreform für Clubs zu verschieben. Erst einmal bis Ende Juni. Am Dienstag forderten die Wirtschaftsminister der Bundesländer, die für den 1. April 2013 geplante GEMA-Tarifreform auf Eis zu legen. Die GEMA solle warten, bis die zuständige Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) im Streit mit den betroffenen Clubbesitzern und Veranstaltern eine Entscheidung getroffen hat.

Autor + TextBücherÖkonomieUrheberrechtCrowdfundingLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Nach „Mashup – Lob der Kopie“ schreibt Dirk von Gehlen sein zweites Buch. Und damit geht er neue Wege: Die Leser können beim Schreiben dabei sein, dem Autor Tipps geben und dabei zu sehen, wie das Buch entsteht. Dafür nutzt von Gehlen die Möglichkeiten des Crowdfunding.  Dirk von Gehlen leitet bei der Süddeutschen Zeitung die Abteilung „Social Media/Innovation“, zu der auch das mehrfach ausgezeichnete junge Magazin jetzt.de zählt.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Vom Ziel bis zur Ausgestaltung – das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverleger spaltet den Bundestag. Die Argumente im Überblick. Um 22.50 Uhr eröffnete Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) am Donnerstag (29.11.) die erste Plenumsdebatte zum neuen Leistungsschutzrecht für Presseverleger (LSR). Nach vielen Monaten intensiver Debatte im Netz ist das LSR an dem Ort gelandet, wo darüber entscheiden wird.

Politik + RechtVerbraucherschutzVerwandte SchutzrechteBibliothekenDeutsche Digitale BibliothekLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Bundestag diskutiert das Presse-Leistungsschutzrecht, der „Intranet-Paragraf” 52a im Urheberrecht wurde verlängert und die Deutsche Digitale Bibliothek geht online. Außerdem im Wochenrückblick: Internet-Enquete und Internet-Ausschuss, Vodafone und Netzneutralität, Sicherheitsmängel bei Whatsapp. Der Wochenrückblick.

Politik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Umfragen des Instituts für Strategieentwicklung zeigen, dass die Mehrheit der Internetnutzer das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverlage ablehnt. Das Institut meint, das Leistungsschutzrecht löse die Probleme nicht, die es angehen soll.

Bildung + OERMuseen + ArchiveMusik + MP3UrheberrechtWissenschaftLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Fünf Jahre hat der Aufbau gedauert. Seit heute ist die  Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) mit einer Testversion im Netz. Die DDB verknüpft 5,6 Millionen Datensätze aus 90 Bibliotheken, Museen, Archiven, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. Darunter finden sich zum Beispiel Jugend-Fotos von Bundestrainer Joachim Löw, Symphonien von Mozart und Verhandlungsprotokolle des deutschen Reichstags.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author David Pachali

Auch wer Daten über den Dienst „Retroshare” nur durchleitet, kann für Urheberrechtsverletzungen haften, so die Ansicht des Landgerichts Hamburg in einer einstweiligen Verfügung. Schon wer das Programm verwendet, würde demnach Prüfpflichten verletzen, weil die Nutzung nicht kontrollierbar sei.