LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Creative Commons + LizenzenGrundwissenUrheberrechtCC0OERinfoLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Bildungsmaterialien, die unter „Creative Commons Zero“ freigegeben sind, lassen sich ganz ohne Einschränkungen verwenden. Damit eignen sie sich besonders für offene Bildungsmaterialien. Was sind die Voraussetzungen für eine Freigabe unter CC0? Was steht rechtlich dahinter? Und wo sind sie zu finden? Dieser Artikel stellt die Freigabe nach CC0 vor.

Museen + ArchiveNewsOpen DataVeranstaltungshinweiseWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Die Pandemie führt vor, wie wichtig der digitale Zugang zu Kultur und Wissenschaft ist. Seit kurzem sind die Bestände der Neuen Zürcher Zeitung und die Akten der Nürnberger Prozesse digitalisiert und offen zugänglich – und zeigen damit auch die Schattenseiten kulturellen Erbes. iRights.info stellt die Projekte vor.

Datenschutz + SicherheitVerbraucherschutzMobilsicherPGPSichere KommunikationLawGerman
Published
Author Anna Maria Stock

Sie gilt als die Königsdisziplin der sicheren Kommunikation im Netz. Doch wie funktioniert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eigentlich? Und warum ist sie bei vielen Messengern längst Standard – bei E-Mails aber nicht? Ein Überblick. Unsere Briefe aus Papier sind auf dem Postweg durch einen Umschlag, vielleicht sogar durch ein Siegel geschützt. Die Kommunikation im Internet begann ohne einen solchen Schutz.

Autor + TextUrheberrechtWissen + Open AccessBjörn BrembsDatentrackingLawGerman
Published

Wissenschaftsverlage wie Elsevier oder Springer Nature sind nur noch vordergründig Verlagshäuser – eigentlich arbeiten sie daran, Tracking-Tools zur Analyse und Überwachung wissenschaftlicher Arbeit zu entwickeln. Das sagt Björn Brembs im Interview mit iRights.info. Der Naturwissenschaftler beobachtet und kritisiert die Entwicklungen seit Jahren.

AllgemeinGesellschaft + KunstMuseen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Das kulturelle Erbe bildet die Gesellschaft vergangener Tage ab – auch ihre Schattenseiten. Die Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ befasst sich in diesem Jahr mit dem „schwierigen Erbe“ in Gedächtnisinstitutionen, auf Straßen und Plätzen: iRights.info gibt einen Überblick über Ansatz und Programm der Konferenz. Die Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ findet dieses Jahr schon zum elften Mal statt.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenCC-FAQsHamburg Open Online University (HOOU)Jöran Muuß-MerholzLawGerman
Published

Wie kennzeichne ich OER-Material richtig? Wo kann ich freie Bildungsmaterialen finden und erstellen? Was ist der Unterschied zwischen einer Sammlung und einem Sammelwerk? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert eine neue umfassende Website, inklusive einer praktischen Suchfunktion.

Creative Commons + LizenzenNewsOpen DataPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

In der Wahlnacht waren Inhalte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht zur Nachnutzung freigegeben. Der Privat-Sender „Bild TV“ übernahm trotzdem Passagen aus dem Programm von ARD und ZDF – ohne vorherige Erlaubnis. Jenseits des Skandals stellt sich damit die Frage: Warum sind diese Inhalte eigentlich nicht unter Creative Commons lizenziert?

Gesellschaft + KunstMuseen + ArchiveUrheberrechtDeutsche Digitale BibliothekFramingLawGerman
Published

Urheber*innen und Rechteinhaber*innen können einen technischen Schutz gegen das Einbinden von Inhalten auf Internetseiten, die von Dritten betrieben werden, verlangen. Das entschied kürzlich der Bundesgerichtshof. Er setzt damit eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs um. Der Entscheidung des Bundesgerichtshofs war ein längeres rechtliches Tauziehen vorangegangen. iRights.info berichtete mehrfach, zuletzt im März 2021.

Datenschutz + SicherheitGrundwissenVerbraucherschutzDatenschutz-GrundverordnungElektronischer PersonalausweisLawGerman
Published
Author Alexandra Ketterer

In Deutschland ist man dazu verpflichtet, einen amtlichen Identitätsnachweis zu besitzen, etwa einen Personalausweis oder Reisepass. Viele Stellen verlangen auch Ausweiskopien oder benutzen Verfahren zur Online-Verifizierung. Wann ist so etwas überhaupt zulässig? Und was sollten Inhaber*innen beachten? Ein Blick auf die aktuellen Regelungen.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenUrheberrechtBildungsmedienCC-NCLawGerman
Published
Author Paul Klimpel

Das NC-Modul von Creative Commons ist beliebt, bringt aber Probleme mit sich: Etwa bei der Abgrenzung kommerziell/nicht-kommerziell. Paul Klimpel gibt Beispiele für eindeutig kommerzielle Nutzungen, erläutert Grenzfälle und erklärt, welche Schwierigkeiten durch CC NC im Bildungsbereich entstehen. Creative-Commons-Lizenzen erfreuen sich im Rahmen von Bildung und Weiterbildung großer Beliebtheit.

Creative Commons + LizenzenIn Eigener SacheMuseen + ArchiveWissen + Open AccessJugendschutzLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bei vielen füllen sich nicht nur die Straßen mit Laub, sondern auch die Kalender mit Terminen: September, Oktober und November sind beliebte Monate für Tagungen und Workshops. Das gilt auch für die Urheberrechts- und netzpolitische Szene. Ein kleiner Überblick, was im Herbst Spannendes ansteht.