LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextGewerkschaftenÖkonomieLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Verlagen ist das Recht der Autoren auf angemessene Vergütung herzlich egal, kritisiert der freie Journalist Benno Stieber. Im Interview fordert der Vorsitzende des Berufsverbandes Freischreiber das Urhebervertragsrecht zu reformieren und warnt vor einem Brain-Drain im Journalismus.

Museen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenEuropeanaLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Freiwillige bestimmen und bewahren als „Crowd“ das kulturelle Erbe. Manche tragen Fotos, Briefe und Wissen zum Ersten Weltkrieg zusammen, andere arbeiten an der erfolgreichsten Enzyklopädie der Welt. Die Publizistin Kathrin Passig lotet die Zusammenarbeit des Schwarms mit öffentlichen Institutionen aus.

Angemessene VergütungAutor + TextPolitik + RechtUrheberrechtBenno StieberLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Schon vor fünf Jahren stellte eine Enquete-Kommission des Bundestages (“Kultur in Deutschland”) fest: das 2002 geänderte Urhebervertragsrecht hat sich in entscheidenden Punkten nicht bewährt. Die geplante Stärkung der Urheber wurde offenbar nicht erreicht. Das Kernproblem: Vergütungsregeln werden entweder gar nicht erst aufgestellt oder die Verwerter (etwa die Verlagswirtschaft) halten sich nicht daran.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtLawGerman
Published
Author David Pachali

Nachdem der Bundesrat vor kurzem eine Initiative beschlossen hat, die mehr Rechtssicherheit für WLAN-Betreiber bringen soll, landet das Thema heute auch im Bundestag – allerdings noch ohne Aussprache. Hintergrund des Streits sind die Probleme, die sich für WLAN-Betreiber ergeben haben, seit das Urteil des Bundesgerichtshofs im Fall „Sommer unseres Lebens” offene Funknetze zum Haftungsrisiko erklärte.

Museen + ArchiveUrheberrechtUrheberrechtsreformWissen + Open AccessRetrodigitalisierungLaw
Published
Author David Pachali

Die Videodokumentation der Konferenz: „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe” am 22. und 23. Oktober 2012 ist nun online. Hinweis der Redaktion (Januar 2013): An dieser Stelle fand sich der Live-Stream der Konferenz “Zugang gesalten!”. Die Videodokumentation der Konferenz ist inzwischen abrufbar.

Museen + ArchivePolitik + RechtSoftware + Open SourceUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Noch bleiben die digitalen Möglichkeiten in den Universitäten und Gedächtnisinstitutionen vielfach ungenutzt. Entsprechend gemischt ist die Zwischenbilanz von Jürgen Renn, Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Die Digitalisierung verändert auch die Arbeit der Geisteswissenschaften.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtAppleEuropäischer GerichtshofFreifunkLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Apple verliert den Berufungsprozess im Streit mit Samsung, Österreichs Datenschutzbehörde ist nicht unabhängig genug, in Berlin startet ein Pilotprojekt für öffentliches WLAN. Außerdem im Wochenrückblick: Weiter Streit um Kachelmann-Buch, Bundestag stärkt Presse-Grosso.

UrheberrechtUrheberrechtsreformVeranstaltungshinweiseWissen + Open AccessWissenschaftLawGerman
Published
Author David Pachali

Heute beginnt die Open Access Week, eine seit 2008 stattfindende Aktionswoche, die für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen wirbt. Nach eigenen Angaben findet sie „überall”, also international statt und ist übrigens nicht zu verwechseln mit den Ende September in Wien abgehaltenen Open-Access-Tagen.

KreativwirtschaftPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformBuyout-VerträgeLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Die Linke will die Position der Urheber gegenüber Verlagen und Musik-Labels gesetzlich stärken. Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt den Vorstoß. Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger wirft der Linken vor, die Beteiligten spalten zu wollen. Die Linke-Bundestagsfraktion hat am Mittwoch ihren endgültigen Entwurf zur Reform des Urheberrechtsvertragsrechts beschlossen.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformFestplattenabgabeÖsterreichLawGerman
Published
Author Alexander Baratsits

In Österreich wird seit mehreren Jahren eine Auseinandersetzung um die Ausweitung der Leerkassetten-Vergütung auf Festplatten (“Festplattenabgabe”) geführt. 2005 lehnte das Oberstgericht die Festplattenabgabe ab, ein aktuelles Verfahren dürfte einen ähnlichen Ausgang nehmen, weshalb nun versucht wird, die Festplattenabgabe durch eine Novelle des Urheberrechtgesetzes einzuführen.

CloudYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Paul Klimpel

Digitale Inhalte, Internet und mobile Geräte verändern, wie wir mit Bewegtbildern umgehen. Dabei stehen die legalen Angebote oft in Konkurrenz zu den illegalen. Inzwischen bieten aber immer mehr Fernsehsender, Online-Videotheken und Streaming-Angebote den Zuschauern bequemes Watching-to-Go. Die Veränderungen der Nutzungsgewohnheiten von lokal zu online fällt beim Film mit zwei weiteren Entwicklungen zusammen.