LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
AGB + VerträgeCloudFotos + GrafikenPersönlichkeitsrechtRecht Am Eigenen BildLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Seine Fotos in der Cloud zu speichern ist enorm praktisch: Man kann mit verschiedenen Rechnern darauf zugreifen und hat eine zusätzliche Backup-Funktion – denn keine Festplatte und kein Datenträger hält ewig. Trotzdem muss man einige Dinge beachten – zum Beispiel welche Rechte man dem Cloud-Anbieter gibt und welche Rechte anderer man selbst beachten muss.

AGB + VerträgeCloudGames + KonsolenÖkonomieSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Rund um Spiele sind regelrechte Wirtschaftssysteme erwachsen. Man kann Ausrüstungsgegenstände, virtuelle Häuser oder einen höheren Spielstatus kaufen. Bei manchen Spielen gibt es auch virtuelles Geld. Viele Nutzer haben beträchtliche Zeit und oft auch reales Geld in die Spiele gesteckt. Welche Rechte haben sie an ihren Spiel-Objekten? Bei Spielen geht es einen übergeordneten Spannungsbogen.

CloudSpeicherdienste In Der CloudLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Wer Cloud-Speicherdienste nutzen möchte, sollte nicht nur auf den Preis schauen, sondern sich auch ein paar Gedanken zur Sicherheit der eigenen Dateien vor möglichem Verlust oder unbefugtem Zugriff, zum Datenschutz, dem Schutz der Persönlichkeitsrechte anderer sowie zu rechtlichen Fragen machen. Hier sind die wichtigsten Leitlinien für Verbraucher.

CloudDatenschutz + SicherheitFotos + GrafikenGrundwissenRecht In Der CloudLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Lädt man Daten anderer in die Cloud hoch, muss man deren Persönlichkeitsrechte beachten. Dazu gehört vor allem das Recht auf das eigene Bild. Will man Fotos oder Videos anderer Leute im Netz veröffentlichen, muss man immer fragen. Die Ausnahmen sind eng begrenzt. Neben dem Urheberrecht spielen Persönlichkeitsrechte in der Cloud eine erhebliche Rolle. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Persönlichkeitsrechte.

CloudMusik + MP3LawGerman
Published
Author David Pachali

Wer seine Musiksammlung in der Cloud speichern will, kann auf verschiedene Angebot der großen Anbieter zurückgreifen. Allerdings kommen die mit Bedingungen – ein Wechsel ist nicht einfach möglich. Deshalb muss man vorher gut nachdenken, für wen man sich entscheidet. Neben Streaming-Anbietern, bei denen man für eine monatliche Gebühr einen Rundum-Zugang zum Musikkatalog bekommt, gibt es auch spezielle Cloud-Speicherdienste für Musik.

CloudDokumente In Der CloudLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Cloud-Speicherdienste können große Vorteile für die Ablage, Verwaltung und gemeinsame Erarbeitung von Dokumenten haben. Man hat mit jedem Gerät und von überall Zugriff. Außerdem kann man Dokumente gemeinsam erstellen oder sie anderen über Cloud-Dienste zugänglich machen. Aber insbesondere beim Teilen von Dokumenten gilt es, urheberrechtliche Aspekte zu beachten.

CloudTechnik In Der CloudLawGerman
Published
Author David Pachali

Sicherheit in der Cloud hat verschiedene Aspekte: auf der einen Seite geht es darum, dass die eigenen Daten vor dem Zugriff von Dritten geschützt werden und dass diese Daten nicht manipuliert werden können, auf der anderen müssen sie vor Verlust aus technischen Gründen bewahrt werden. Worauf müssen Nutzer achten? Es ist die wohl häufigste Frage beim Cloud Computing: Ist das auch sicher?

CloudFotos + GrafikenLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Fotos werden heute fast ausschließlich digital gemacht. Dadurch bestehen viele Möglichkeiten, sie zu archivieren, in digitalen Fotoalben zu organisieren, zu bearbeiten und mit anderen zu teilen. Man kann sie im Netz bei Cloud-Speicherdiensten sichern oder seine lokale Fotosammlung über solche Dienste zu synchronisieren. Das hat den Vorteil, dass man sie sich auf allen Geräten, wie Computern, Handys oder Tablets anschauen kann.

CloudE-Books + HörbücherLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Wäre es nicht toll, wenn man die gesamte private Bibliothek immer und überall zur Verfügung hätte, am besten in der Hosentasche? Statt Büchern aus Papier müssten es natürlich E-Books sein, und die am besten in der Cloud. Denn sonst hätte man einiges zu schleppen. Doch das Versprechen vom Lesen in der Cloud geht noch viel weiter. Aber auch die Gefahren, die damit verbunden sind.

AGB + VerträgeCloudGames + KonsolenSoftware + Open SourcePrivatkopieLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Darf man Spiele zur Sicherheit in der Cloud speichern? Die gute Nachricht: Man darf, und das sogar wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen des Spiele-Anbieters es ausdrücklich verbieten. Eine der wichtigsten Funktionen von Cloud-Systemen ist die Speicherung von Dateien.

CloudGrundwissenPersönlichkeitsrechtYoutube + VideoRecht Am Eigenen BildLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Videos zu drehen und zu schneiden ist heute fast jedem möglich. Selbst Handys verfügen häufig über HD-fähige Kameras und einfache Videoeditoren. Die Möglichkeiten der Technik führen wie so oft zu rechtlichen Komplexitäten. Ein Video selbst zu drehen, ist zunächst kein Problem. Will man es aber online stellen – zum Beispiel auf einer Videoplattform – müssen gewisse Regeln eingehalten werden.