LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
CloudDokumente In Der CloudLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Nutzt man Cloud-Dienste muss man den Daten- und Persönlichkeitsschutz beachten. Vor allem wenn man personenbezogene Daten speichert, wird dieser Aspekt relevant.  Cloud-Speicherdienste können große Vorteile haben, wenn es um die Ablage, Verwaltung und auch gemeinsame Erarbeitung von Dokumenten geht. Zum einen hat man auf Dokumente, die im Netz gespeichert sind, mit jedem Gerät und von überall Zugriff.

CloudTechnik In Der CloudLawGerman
Published
Author David Pachali

Platform-as-a-Service, Private Cloud, Public Cloud – es wimmelt von Fachbegriffen beim Cloud Computing. Nicht alle muss man als privater Nutzer kennen, da sie vor allem für geschäftliche Anwendungen relevant sind, doch um den Überblick beim Fachchinesich zu behalten, hier einige häufig verwendete.

CloudE-Books + HörbücherLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Wenn man ein E-Book kauft, gehört es einem nicht, und der Anbieter der E-Books weiß alles über das eigene Leseverhalten. So kann man die dunkle Seite des Online-Lesens zusammenfassen. Was sollten Leser darüber wissen, wie sollten sie sich verhalten? Wer im Online-Shop ein E-Book auswählt und auf den „Kaufen“-Knopf klickt, kauft im juristischen Sinn nichts, sondern erwirbt ein Leserecht.

AGB + VerträgePolitik + RechtVerwandte SchutzrechteJörg KachelmannLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Bundesrat will nur kleine Änderungen beim geplanten Leistungsschutzrecht für Presseverleger, die Petition dagegen ist gescheitert, die Initiative Berlins und Hamburgs zur Milderung der Störerhaftung bei WLANs ist durch den Bundesrat. Außerdem im Wochenrückblick: Vorratsdaten-Dokumente, Steam-AGB, LTE-Vergabe, Kachelmann-Buch.

CloudGames + KonsolenSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Cloud-Technologien spielen bei Computerspiele zunehmend eine Rolle. Dabei gibt es zwei Varianten: Bei der einen wird das Internet als Kommunikationskanal genutzt, aber das Spiel selbst läuft auf dem eigenen Rechner, bei der zweiten läuft das Spiel komplett in der Wolke – ohne dauerhafte Internetverbindung geht also nichts.

CloudFotos + GrafikenGrundwissenPersönlichkeitsrechtRecht Am Eigenen BildLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Jeden Tag werden Millionen von Fotos gemacht, auf denen Personen zu sehen sind. Solange die Bilder nur im privaten Umfeld genutzt werden, ist das rechtlich kein Problem. Werden sie aber ins Netz gestellt, zum Beispiel über Cloud-Dienste wie Flickr oder Picasa sind die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Menschen zu beachten.

LawGerman
Published
Author Immo Seebörger

Diensteanbieter iRights e.V. Projekt iRIGHTS CLOUD Almstadtstr. 9/11 10119 Berlin Verantwortlicher Philipp Otto [ E-Mail] Projektleiter iRIGHTS CLOUD Almstadtstr. 9/11 10119 Berlin Hinweise iRights.info will und darf keine Rechtsberatung im Einzelfall leisten. Interessenten verweisen wir gerne an eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtVeranstaltungshinweiseBündnis 90/Die GrünenLawrence LessigLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Die Bundestagsfraktion der Grünen lädt am Wochenende (Sa., 20.Oktober) zum netzpolitischen Kongress im Paul-Löbe-Haus des Bundestages in Berlin. Unter dem Titel “Ein Gesellschaftsvertrag für das digitale Zeitalter” geht es um Fragen wie  nachhaltige IT (Öko-Smartphone?), Urheberrecht und Wissenschaft, Netzneutralität, Datenschutz, die “Konsequenzen der ständigen Erreichbarkeit”, Frauen im Netz und ‘Open Data’ in den Kommunen.

Datenschutz + SicherheitPolitik + RechtClean-ITDorothee BärGrundrechteLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Mit Clean-IT droht der Verbraucher zum „Spielball von Behörden und Providern“ zu werden, warnt der grüne Netzpolitiker Jan Philipp Albrecht. Die Initiatoren des EU-geförderten Projekts wollten Parlamente und Öffentlichkeit bewusst umgehen. Auch in den Reihen von CSU und FDP regt sich Widerstand.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformVerwandte SchutzrechteWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author David Pachali

Der Bundesrat hat sich auf seiner heutigen Sitzung den Ausschussempfehlungen zum Leistungsschutzrecht (PDF) nur teilweise angeschlossen. Die von den SPD-geführten Ländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin vorgeschlagene Vermutungsregel fand keine Mehrheit, so eine Sprecherin gegenüber iRights.info. Allerdings solle geprüft werden, ob das Leistungsschutzrecht nicht doch über eine Verwertungsgesellschaft abgewickelt werden müsse.

In Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtZugang GestaltenLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Wie machen Museen und Archive das kulturelle Erbe im digitalen Zeitalter zugänglich? Fachleute aus Kultur, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik diskutieren darüber Ende Oktober in Berlin. Mit Chancen und Folgen der Digitalisierung für Museen und Archive beschäftigt sich am 22. und 23. Oktober eine internationale Konferenz in Berlin. Unter dem Titel „Zugang gestalten!