LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
CloudGrundwissenPersönlichkeitsrechtYoutube + VideoRecht Am Eigenen BildLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Videos zu drehen und zu schneiden ist heute fast jedem möglich. Selbst Handys verfügen häufig über HD-fähige Kameras und einfache Videoeditoren. Die Möglichkeiten der Technik führen wie so oft zu rechtlichen Komplexitäten. Ein Video selbst zu drehen, ist zunächst kein Problem. Will man es aber online stellen – zum Beispiel auf einer Videoplattform – müssen gewisse Regeln eingehalten werden.

AGB + VerträgeCloudDatenschutz + SicherheitGames + KonsolenGrundwissenLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Auch wenn es nicht gerade spannend ist, AGB und Nutzungsbedingungen zu lesen: Bevor man anfängt zu spielen, sollte man sich ein wenig damit beschäftigen, welche vertraglichen und sonstigen Verpflichtungen man eingeht. Sonst kann der Spielespaß schnell aufhören. Im Folgenden geben wir einige Tipps, worauf man bei internetbasierten Spielen und Spielen in der Cloud achten sollte.

AGB + VerträgeCloudDatenschutz + SicherheitGames + KonsolenGrundwissenLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Viele Cloud-Games sind kostenlos, andere nutzen ein sogenanntes Freemium-Modell, bei dem nur die Grundfunktionen nichts kosten, Premiumdienste aber bezahlt werden müssen. Welche Geschäftsmodelle stecken dahinter und wie finanzieren sich die Gratisspiele?

CloudGames + KonsolenSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Um von überall und jeder Art von Endgerät aus dasselbe Spiel spielen zu können, dient die Cloud also auch als spezialisierter Speicher. Aber welche rechtlichen Probleme kann es rund um das Speichern der eigentlichen Spiele (-dateien) in der Cloud und das Speichern von Spielständen und Nutzerdaten geben? Und welchen rechtlichen Status haben „virtuelle Gegenstände“ in Spielen?

CloudMusik + MP3DropboxITunesKopierschutzLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Cloud-Speicherdienste ermöglichen es, Dateien jeder Art – also auch Musik-Files – im Netz zu speichern. Auch zum Teilen von Musik sind sie geeignet, weil man anderen den Zugriff auf seinen Webspace oder seine Online-Ordner ermöglichen kann. All diese Handlungen werfen jedoch urheberrechtliche Fragen auf, wenn man nicht nur selbst komponierte und eingespielte Musikstücke speichern und teilen will.

CloudGames + KonsolenSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Neue technische Entwicklungen haben den Spielemarkt verändert. Viele Spiele finden inzwischen nicht mehr einfach auf dem eigenen Rechner statt, sondern nutzen mannigfaltige Netzwerktechnologien. Ein Überblick. Online-Games und Cloud-Games erreichen einen immer größeren Markt.

CloudRecht In Der CloudLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Das Urheberrecht gilt für die meisten Inhalte, die man bei Cloud-Anbietern nutzen und in die Cloud speichern will. Musik, Filme, Texte, Bilder, Computerspiele und -programme sind fast immer urheberrechtlich geschützt. Ist man nicht selbst der Urheber, müssen viele, zum Teil komplizierte, Regeln beachtet werden. Dieser Text gibt ein Überblick über das Thema. Das Urheberrecht schützt Werke.

CloudE-Books + HörbücherLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Das E-Book hat das Potenzial, dem gedruckten Buch den Rang abzulaufen. Während man Bücher nur lesen und ins Regal stellen kann, sind die Nutzungsmöglichkeiten von E-Books vielfältiger. Wie alle digitalen Inhalte können sie beliebig kopiert, geteilt, weitergegeben oder online gestellt werden. Praktisch setzen rechtliche und technische Nutzungsbeschränkungen den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten enge Grenzen.

CloudFilesharing + StreamingYoutube + VideoBlu-RayDropboxLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Filmsammlungen stehen heute nicht mehr ausschließlich im Regal. Sie sind auf Festplatten oder anderen Speichern digital archiviert. Weil es sich um digitale Inhalte handelt, können sie ebenso gut im Netz gespeichert werden, in der Cloud. Ob und was man speichern und gegebenenfalls mit anderen teilen darf, erläutert dieser Text. Filme digital zu speichern, ist einfach und aus vielen Quellen möglich.

CloudFotos + GrafikenFlickrLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Durch die Digitalisierung haben sich Fotografen viele Möglichkeiten eröffnet: Foto-Sharing-Plattformen, wo Amateur- und Profifotografen ihre Bilder vorzeigen können, genauso wie neue Möglichkeiten der Speicherung, die das Foto-Archiv von Zuhause in die Cloud verschieben. Digitale Bilder sind schnell und flexibel – man kann sofort sehen, was man fotografiert hat und ob das Bild gut geworden ist;

CloudDokumente In Der CloudLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Nutzt man Cloud-Dienste muss man den Daten- und Persönlichkeitsschutz beachten. Vor allem wenn man personenbezogene Daten speichert, wird dieser Aspekt relevant.  Cloud-Speicherdienste können große Vorteile haben, wenn es um die Ablage, Verwaltung und auch gemeinsame Erarbeitung von Dokumenten geht. Zum einen hat man auf Dokumente, die im Netz gespeichert sind, mit jedem Gerät und von überall Zugriff.