LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Politik + RechtUrheberrechtZitat + PlagiatBaerbockKleine MünzeLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Sich mit fremden Gedanken schmücken, diese als eigene ausgeben – das versteht man landläufig unter einem Plagiat. Zuletzt zeigte der Fall um Annalena Baerbock: Ein Plagiat ist nicht automatisch eine Urheberrechtsverletzung, kann aber die Glaubwürdigkeit beschädigen. Zeit für eine Erläuterung, was genau ein Plagiat ist und welche Rolle das Urheberrecht beim Zitieren spielt.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtCC-NCCreative Commons FAQsLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Creative Commons bietet vier Lizenzmodule für unterschiedliche Bedürfnisse an, die sich miteinander kombinieren lassen. Aber nicht alle Lizenzmodule sind miteinander kompatibel. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt und was die Besonderheiten des sogenannten NC-Moduls sind, das erläutert dieser Text. iRights.info berichtet und informiert seit Jahren über Creative Commons.

AGB + VerträgePolitik + RechtVerbraucherschutzFaire VerbraucherverträgeLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Ein neues Gesetz soll Verbraucher*innen „faire Verträge“ garantieren. Dabei geht es um Verbraucherverträge des alltäglichen Lebens, etwa für Handys, Zeitungsabos oder Fitnessstudios: Solche Verträge sollen künftig kürzere Laufzeiten und flexiblere Kündigungsfristen haben. Verbraucher*innen sind häufig vertraglich an viele verschiedene Dienstleister gebunden.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtCC-BYCreative Commons FAQsLizenzmodulLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Creative-Commons-Lizenzen sind modular aufgebaut. Über die Module lassen sich einzelne Nutzungsformen von CC-lizenzierten Inhalten gezielt erlauben oder einschränken. Wie die Module allgemein funktionieren und was es besonders beim BY-Modul zu beachten gilt, das erläutert dieser Text. iRights.info berichtet und informiert seit Jahren über Creative Commons.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtWissen + Open AccessCreative Commons FAQsLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Seit kurzem bietet Creative Commons eine umfangreiche deutsche Hilfeseite an, die häufig gestellte Fragen rund um CC beantwortet und Informationen zur Nutzung offener Lizenzen gibt. iRights.info stellt die deutschen FAQs vor: Der erste Teil erläutert, was Creative-Commons-Lizenzen leisten und wie sie funktionieren.

In Eigener SacheUrheberrechtVerbraucherschutzWissen + Open AccessLawGerman
Published

Mit iRights.info möchten wir informieren, aufklären und berichten – rund um die Themen Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt. Eine kurze Umfrage hilft uns dabei, unsere Leserschaft besser zu verstehen und unser Informationsangebot zu verbessern. Liebe Leserinnen und Leser, bereits seit 2005 berichtet iRights.info über aktuelle Fragen zum Urheberrecht und kreativem Schaffen in der digitalen Welt.

UrheberrechtUrheberrechtsreformUrteileYoutube + VideoEuropäischer GerichtshofLawGerman
Published
Author Maya El-Auwad

Der EuGH urteilt, dass Plattformen nur für Ur­he­ber­rechts­ver­let­zun­gen haf­ten, wenn sie von den il­le­ga­len In­hal­ten wissen und diese nicht un­ver­züg­li­ch löschen und sperren. Das Urteil bezieht sich auf die derzeitige Rechtslage: Die kürzlich beschlossene Urheberrechtsreform bleibt davon unbenommen.

UrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftArticle-processing ChargeDatentrackingLawGerman
Published
Author Tilman Reitz

Kostenlos und frei auf wissenschaftliche Texte zugreifen – das dürfte bald Standard werden. Auch wissenschaftliche Verlage versuchen den Übergang zu Open Access für sich zu nutzen, etwa mit Gebühren für Autor*innen und Datentracking. Was die Open-Access-Transformation für die Wissenschaft bedeutet und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, das analysiert Tilman Reitz. Open Access kommt langsam.

Datenschutz + SicherheitVerbraucherschutzDatenschutz-GrundverordnungMaja SmoltczykLawGerman
Published
Author Christine Müller

Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung Deutschlands – und wirft datenschutzrechtlich viele neue Fragen auf. Maja Smoltczyk, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, erklärt, wie Digitalisierung und Datenschutz Hand in Hand gehen können, welche Herausforderungen in den nächsten Jahren anstehen und warum sie sich nicht scheut, große Unternehmen in den Fokus zu nehmen.

Creative Commons + LizenzenUrheberrechtWissenschaftCreative Commons FAQsLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Creative Commons bietet seit kurzem eine umfangreiche deutsche Hilfeseite an. Diese liefert Antworten auf oft gestellte Fragen rund um CC und hilft allen, die konkrete Anliegen zu den offenen Lizenzen haben. Auch aktuelle Fragen mit CC-Bezug, etwa zu Datenbanken und Künstlicher Intelligenz (KI), werden behandelt. Rund 130 oft gestellte Fragen und ihre Antworten zu Creative Commons liegen nun auf Deutsch vor.

Datenschutz + SicherheitKünstliche IntelligenzSoftware + Open SourceIt's OwlPer ChristiansenLawGerman
Published

Setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz ein, ergeben sich nicht nur technische, sondern auch rechtliche Fragen. Zum Beispiel, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden dürfen oder wem die Ergebnisse der KI gehören. Ein Webinar mit den iRights.Law-Anwälten Per Christiansen und Till Kreutzer bespricht und klärt Fragen zu KI in Unternehmen.