LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Politik + RechtUrheberrechtLeistungsschutzrecht Für PresseverlageSabine Leutheusser-SchnarrenbergerLawGerman
Published
Author Philipp Otto

In einer heute Morgen von der dts Nachrichtenagentur verbreiteten Meldung unter der Überschrift “Krings: Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht muss bis zur Sommerpause vorliegen” wird abermals massiv Stimmung für die Einführung dieses Gesetzes gemacht. Mehrere Sachen sind daran hoch interessant.

In Eigener SacheUrheberrechtLaw
Published
Author Alexander Wragge

Vom Orchestergraben bis YouTube – über den “ewigen Zankapfel Urheberrecht” berichtet WDR 3 am Samstag (19. Mai) um 16.05 Uhr. Mit dabei: Till Kreutzer von iRights.info. http://www.wdr3.de/variationen/aktuell.html The post WDR 3-Sendung: Streit ums Urheberrecht appeared first on iRights.info.

UrheberrechtUrheberrechtsreformNDRUrheberrechtsdebatteLaw
Published
Author Philipp Otto

Hier auch nochmal der sehenswerte Beitrag des NDR-Magazins ZAPP zur aktuellen Sommerloch-kompatiblen Kampagnenpolitik in der aktuellen Urheberrechtsdebatte: The post Zapp: Sehenswertes Video zu der Reduzierung der Urheberrechtsdebatte auf Kampagnen appeared first on iRights.info.

Museen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenDietmar PreißlerLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Die Anliegen der Gedächtnisorganisationen, also der  Museen, Bibliotheken, Mediatheken und Archive, gehen in der aktuellen Urheberrechtsdebatte zwischen Kreativen, Nutzern und Verwertern oft unter. Doch die öffentlichen Institutionen stecken in einem Dilemma. Auf der einen Seite sollen sie das kulturelle und wissenschaftliche Erbe Europas für alle über das Internet zugänglich machen.

In Eigener SacheÖkonomiePolitik + RechtTechnologieVeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Chaos Computer Club (CCC) richtet inzwischen zum dritten Mal die SIGINT-Konferenz “zu Diskursen im digitalen Zeitalter” aus. Heute um 11 Uhr startet die Konferenz mit einer Keynote von Florian “Scusi” Walther im Komed in Köln. In den nächsten drei Tagen wartet ein dicht gedrängtes und spannendes Programm. Es geht unter anderem um Datenschutz, Sicherheit, aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und das Urheberrecht.

Politik + RechtUrheberrechtChaos Computer ClubKulturwertmarkThomas PfeifferLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Rund 7.000 Unterzeichner unterstützen in der Urheberrechtsdebatte den Aufruf “Wir sind die Bürger”. Initiator Thomas Pfeiffer erklärt im Interview, warum er lieber über gedeckelte Abmahngebühren und die Internet-Leer-Abgabe diskutiert, als über das Wesen des geistigen Eigentums. Zur Person Thomas Pfeiffer ist Diplom-Pädagoge und Programmierer, Blogger und Vorstandsmitglied der Münchner Grünen.

Abmahnung + AnwaltNewsSoftware + Open SourceUrheberrechtGVULawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Im Namen der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) fordert ein Trojaner zur Zahlung von Strafgebühren auf. Viele fallen auf den Betrug herein. Der sogenannte GVU-Trojaner blockiert die infizierten Computer. Eine Meldung fordert die Nutzer auf, wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen über den Online-Zahlungsdienst „PaysafeCard” 100 Euro zu zahlen, um die “Sperrung” rückgängig zu machen.

NewsUrheberrechtStiftung Digitale ChancenLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Killerspiele? Online-Sucht? Das ABC des Internets? Viel gefragte Medienkompetenz vermitteln sechs Webangebote und Projekte, die nun für den Klicksafe-Preis 2012 nominiert sind. Ein Expertengremium unter Leitung der Stiftung Digitale Chancen hat die Nominierungen für den “Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2012” bekanntgegeben.

Politik + RechtUrheberrechtVeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Zur Frage “Sind Schutzrechte für Kreative Fluch oder Segen?” diskutieren am Montag um 19 Uhr im LOFFT Leipzig: – Sebastian Krumbiegel – Musiker – Meike Laaf – die tageszeitung – Matthias Leonardy – GVU – Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen) – Philipp Otto – iRights – Wolfgang Senges – C3S – Cultural Commons Collecting Society. Der Eintritt ist frei.