LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
In Eigener SacheMuseen + ArchiveUrheberrechtInformationelle SelbstbestimmungRe:publicaLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Unter der Formel „Recht auf Vergessen“ (English: right to be forgotten) fordert EU-Grundrechtekommissarin Viviane Reding schärfere Datenschutzregeln im digitalen Raum. Speziell Soziale Netzwerke sollen Daten ihrer Nutzer löschen, wenn die es wünschen. Das klassische Beispiel: Wer sich auf eine Stelle bewirbt, will vorher Party- und Saufbilder von sich aus dem Netz entfernen.

In Eigener SacheVeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die Friedrich-Ebert-Stiftung Niedersachsen veranstaltet Donnerstag Abend in Hannover die Veranstaltung “ACTA ad acta – über den Umgang mit Urheberrechten in der digitalen Welt und den Kampf gegen Produktfälschungen”. Ab 19.30 Uhr diskutieren dazu im Leineschloss Hannover iRights-Kollege Philipp Otto, der handelspolitische Sprecher der Sozialdemokratischen Gruppe im Europäischen Parlament Bernd Lange, Jürgen Kuri als stellvertretender

Creative Commons + LizenzenIn Eigener SacheUrheberrechtNichtkommerzielle NutzungWikimediaLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Creative-Commons-Lizenzen sind eine feine Sache. Sie bieten Urhebern eine einfache Möglichkeit ihre Werke freizugeben, und dabei zu steuern, was mit ihnen gemacht werden darf. Allerdings ist es nicht immer einfach zu entscheiden, welche Lizenz für welchen Zweck die richtige ist.

In Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Heute um 18:40 ist Matthias Spielkamp beim SWR2 Journal im Gespräch mit Moderator Reinhard Hübsch über Urheberrecht im Internet: Probleme, Entwicklungen, Lösungen. Es sieht so aus, als ob das Interview auch online sein wird – den genauen Link liefern wir nach. The post Matthias Spielkamp bei SWR2 Journal appeared first on iRights.info.

Filesharing + StreamingUrheberrechtIFSELawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Das Institut für Strategieentwicklung (IFSE) fragt nach unserem Umgang mit digitalen Inhalten (Musik, Filme und Texte). Die Studie “Digitale Mentalität II” befasst sich außerdem mit Einstellungen zum Urheberrecht, zu legalen und illegalen Kopien, zu Geschäftsmodellen sowie zum Leistungsschutzrecht.

Creative Commons + LizenzenNewsPolitik + RechtSoftware + Open SourceCISPALawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Im Streit um Gebrauchtsoftware plädiert der EuGH-Generalanwalt für Wiederverkauf, die EU-Frist zur Vorratsdaten-Einführung ist abgelaufen, Informationsfreiheits-Anfragen steigen stark. Das und mehr im Wochenrückblick. Gebrauchte Software-Lizenzen: Generalanwalt für Wiederverkauf Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs Yves Bot hat sich vergangene Woche zu „gebrauchten“ Software-Lizenzen geäußert.

In Eigener SacheNewsVeranstaltungshinweiseRe:publicaLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Vom 2. bis zum 4. Mai 2012 findet in Berlin wieder die re:publica statt, eine Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft. Auch iRights.info ist mit einigen Veranstaltungen vertreten, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten. Die re:publica findet nun zum sechsten Mal in Berlin statt und ist die größte Konferenz zu digitalen Themen in Deutschland.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Jonathan Lütticken

Als Vorbereitung zu unserem Urheber-Nutzer-Dialog veröffentlichen wir folgenden Gastbeitag von Jonathan Lütticken, in dem er die These aufstellt, dass Nutzer und Verwerter so unterschiedlich nicht sind. Die Urheberrechts-Debatte basiert allgemein auf der Grundannahme eines urheberrechtlichen „Dreiecks“ von Urheber, Verwerter und Nutzer, welches es in ein gerechteres Gleichgewicht zu bringen gilt.

Angemessene VergütungArbeit + KreativwirtschaftEuropaKreativwirtschaftÖkonomieLawGerman
Published
Author David Pachali

Die europäische Parlamentsfraktion GUE/NGL lädt am Montag, dem 7. Mai zur Konferenz „Kreatives Schaffen in der digitalen Welt” in den Berliner Pfefferberg, die sich mit neuen Vergütungsmodellen für kreative Arbeit beschäftigen soll. Kooperationspartner der Konferenz sind die AG Dok, Chaos Computer Club, Digitale Gesellschaft und die Bundestagsfraktion der Linkspartei.

Politik + RechtUrheberrechtACTAJohannes Christian WichardWIPOLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) könnte globale Netzpolitik machen – wenn man sie damit beauftragt. Der WIPO-Vertreter Johannes Christian Wichard erklärt im Interview mit iRights.info, was die UN-Organisation leisten kann, und was nicht.

Arbeit + KreativwirtschaftDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksGrundwissenIn Eigener SacheLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Darf der Chef mich elektronisch überwachen? Wie darf ich mit Inhalten aus dem Netz arbeiten? Wie muss ich mit Kundendaten umgehen? In einer neuen Broschüre behandeln die Landesanstalt für Medien NRW und iRights.info Rechtsfragen zum digitalen Arbeitsalltag. Das Internet und digitale Medien prägen die Arbeit. Allerdings herrscht Verunsicherung, was erlaubt ist und was nicht.