LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Arbeit + KreativwirtschaftDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksGrundwissenIn Eigener SacheLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Darf der Chef mich elektronisch überwachen? Wie darf ich mit Inhalten aus dem Netz arbeiten? Wie muss ich mit Kundendaten umgehen? In einer neuen Broschüre behandeln die Landesanstalt für Medien NRW und iRights.info Rechtsfragen zum digitalen Arbeitsalltag. Das Internet und digitale Medien prägen die Arbeit. Allerdings herrscht Verunsicherung, was erlaubt ist und was nicht.

AGB + VerträgeAngemessene VergütungAutor + TextÖkonomiePolitik + RechtLawGerman
Published
Author Gastautor

Die Honorare ,,grenzen an Körperverletzung“, die Aufträge bleiben aus. Können freie Journalisten nur mithilfe von PR überleben? Es hat den Anschein, sagt Tom Schimmeck, aber gerade deshalb dürfen Freie nicht nur klagen, sondern müssen für bessere Bedingungen kämpfen.

Musik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoGEMALandgericht HamburgLawGerman
Published
Author Alexander Wragge

Das Landgericht Hamburg hat entschieden: Youtube muss mehr tun, um Urheberrechtsverstöße zu unterbinden. Das Portal Youtube ist für die Videos auf seiner Seite mitverantwortlich und fällt bei Urheberrechtsverletzungen unter die sogenannte Störer-Haftung. Das entschied das Landgericht Hamburg am Freitag in erster Instanz. Geklagt hatte die Verwertungsgesellschaft GEMA im Fall von zwölf GEMA-geschützten Musiktiteln.

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingNewsPolitik + RechtELENALawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Youtube haftet als Störer und muss Re-Uploads verhindern, die Koalition streitet über einen Gesetzentwurf gegen Abmahn-Missbrauch, Filesharing-Auskunftsverfahren sind europarechtlich prinzipiell zulässig. Außerdem im Wochenrückblick: Vorratsdaten in Deutschland, Fluggastdaten-Abkommen und ELENA.

AGB + VerträgeAutor + TextCreative Commons + LizenzenPolitik + RechtSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author Gastautor

Die hergebrachte Erzählung vom Urheberrecht funktioniert nicht mehr für alle kreativen Milieus. Ein neuer Gesellschaftsvertrag sollte nicht nur die industriellen, sondern auch die freien Formen der Kulturproduktion anerkennen, so die kolumbianischen Juristen Carolina Cabrera und Julio Gaitán. Es war einmal eine junge Prinzessin, tugendvoll und wunderschön.

Abmahnung + AnwaltFacebook + Social NetworksFilesharing + StreamingNewsPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Nach dem vorläufigen Stopp des Schultrojaners sollen dennoch Schulleiter nach Kopien suchen, erstmals wurde ein Facebook-Nutzer für ein Posting abgemahnt, der Bundesgerichtshof wird die Mithaftung von Anschlussinhabern bei illegalem Filesharing klären. Außerdem im Wochenrückblick: Google-Thumbnails, Gebrauchtsoftware, kino.to und Big Brother Awards.

Politik + RechtACTAARDBundesnetzagenturHadopiLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Berliner Senat will das Haftungsrisiko für offene WLANs verringern, es bleibt bei Sommer für die ACTA-Abstimmung im Europäischen Parlament, die Hadopi-Behörde proklamiert Erfolge im Kampf gegen illegales Filesharing. Außerdem im Wochenrückblick: Negative Meinungsfreiheit, „Germany`s Gold”, DSL-Rabatt.

Filesharing + StreamingPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformFlattrLawGerman
Published
Author Falko Löffler

Mit freundlicher Genehmigung des Autoren Falko Löffler veröffentlichen wir hier nun ein kleines Lexikon des Urheberrechts aus der Perspektive verschiedener Protagonisten. Die oftmals diametral unterschiedliche Bewertung einzelner Begriffe und Begriffskomplexe ist ein wichtiger Teil des Problems in der aktuellen Debatte rund um urheberrechtliche Fragen im Netz. Das Lexikon ist zuerst im Blog Weisses Rauschen erschienen.

Angemessene VergütungArbeit + KreativwirtschaftFilesharing + StreamingKreativwirtschaftMusik + MP3LawGerman
Published
Author Dietrich Brüggemann

Vorbemerkung der Redaktion: Dietrich Brüggemann hat in seinem Blog einen Text veröffentlicht, den wir unseren Lesern nicht vorenthalten können. Auch er wünscht sich, so wie wir, dass wieder mehr miteinander geredet wird. Und auch weniger aufgeregt (daher unsere Einladung zum Urheber-/Nutzer-Dialog). Nur hat er es viel besser gesagt, als wir es je könnten.

In Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtUrheber-Nutzer-DialogLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Wir sind der Überzeugung, dass beide Interessengruppen grundsätzlich auf der gleichen Seite stehen und ein gemeinsames Interesse an der Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Urheberrechts haben. Werke werden geschaffen, damit sie gesehen, gelesen, gehört und genutzt werden. Nutzer sind nicht Gegner, sondern der Adressat von Werken. Nutzer sind gleichzeitig immer öfter auch Urheber und Urheber sind immer gleichzeitig Nutzer.

Autor + TextEbay + MarkenFilesharing + StreamingPolitik + RechtACTALawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Nach Sven Regener kritisieren jetzt die Tatort-Autoren die Netzgemeinde, der CCC antwortet; GEMA und Rapidshare streiten weiter. Außerdem im Wochenrückblick: Datenschutzverordnung, Schutz von Journalisten, Cyberkriminalität. GEMA vs. Rapidshare landet vor dem BGH Der BGH wird voraussichtlich den Fall Rapidshare gegen die GEMA entscheiden. Die Betreiber des Filehosters ließen vergangene Woche verlauten, in Revision zu gehen.