LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtACTALaw
Published
Author David Pachali

Ein langer und mit Akronymen gespickter, aber lehrreicher Vortrag von Michael Geist, in dem er das strategische Geflecht in den internationalen Copyright Wars und den Weg zu SOPA, ACTA & Co. analysiert: Beyond SOPA – ACTA, WIPO, and the Global Copyfight. The post Michael Geist über drei Strategien der Rechteindustrie appeared first on iRights.info.

AGB + VerträgeAutor + TextUrheberrechtBuyout-VerträgeDritter KorbLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Der Verband der freien Journalisten Freischreiber hat ein Positionspapier zum Dritten Korb, also der anstehenden Urheberrechtsreform, veröffentlicht. Hierin fordern sie die Politik auf, sich mehr für die Belange der Urheber einzusetzen. “Der „dritte Korb“ darf kein Maulkorb für Urheber werden” heißt es in der Überschrift der Stellungnahme.

AGB + VerträgeEbay + MarkenGrundwissenMusik + MP3Software + Open SourceLawGerman
Published
Author Oliver Passek

Muss der Urheber oder Rechteinhaber zustimmen, wenn man Musik-CDs oder Computerprogramme verkaufen oder kostenlos weitergeben will? Das wäre ziemlich umständlich, daher gibt es Sonderregeln. Welche Regeln gelten für welche Fälle, welche Details sind zu beachten?

Abmahnung + AnwaltAutor + TextCreative Commons + LizenzenEbay + MarkenFotos + GrafikenLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Eigene Gedanken, Texte, Filme, Grafiken und Fotos zu veröffentlichen, ist das kollektive Hobby des 21. Jahrhunderts. Vor der Digitalisierung war es nur wenigen möglich, Inhalte zu veröffentlichen, heute kann sie jeder in kürzester Zeit ins Web stellen. Dabei sollten jedoch etliche rechtliche Dinge beachtet werden, sonst drohen Abmahnungen. Die kosten nicht nur Zeit, sondern unter Umständen auch viel Geld.

GrundwissenMuseen + ArchiveSampling + RemixUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Fremdes Material spielt in Filmen eine gewichtige Rolle: Dokumentar- und Experimentalfilme zeigen Ausschnitte aus anderen Filmen oder verwenden Nachrichten aus dem Fernsehen. Aber Filme und Fernsehsendungen sind urheberrechtlich geschützt, so dass man bei der Übernahme von fremdem Material einiges zu beachten hat.

Games + KonsolenGrundwissenSoftware + Open SourceUrheberrechtCounter-StrikeLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Für viele sind Computerspiele nichts weiter als billige Unterhaltung, andere halten sie für die Kunstform der Zukunft. In den letzten zehn Jahren sind zahlreiche Subkulturen entstanden, in denen Computerspiele nicht nur blind konsumiert werden, sondern in denen aus den Einzelelementen Neues erschaffen wird. Wie fast immer, hat dies urheberrechtliche Auswirkungen.

Abmahnung + AnwaltE-Books + HörbücherFilesharing + StreamingGrundwissenMusik + MP3LawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Tauschbörsen sind der Untergang der Unterhaltungsindustrie und damit der Kultur, sagen die einen. Tauschbörsen befreien die Künstler davon, durch Zwischenhändler – Musik- und Filmindustrie, Verlage – ausgebeutet zu werden, sagen die anderen. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Nirgendwo sonst kristallisiert sich der Streit ums Urheberrecht so wie an der Frage, ob Tauschbörsen verboten oder erlaubt sein sollten.

Creative Commons + LizenzenGames + KonsolenGrundwissenSoftware + Open SourceUrheberrechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Wer Software kopieren will, muss einige Sonderregeln beachten: Im Gegensatz zu Musik-CDs oder Film-DVDs sind die Regelungen strenger. Bevor man also seinen Brenner anwirft und Microsoft Word oder das neuste Computerspiel kopiert, sollte man sich erkundigen, was erlaubt ist und was nicht. Wie andere Werke genießen auch Computerprogramme jeglicher Art urheberrechtlichen Schutz. Was bedeutet das?

Abmahnung + AnwaltFotos + GrafikenGrundwissenUrheberrechtHaftungLawGerman
Published
Author Gastautor

Viele Nutzer glauben, dass Stadtpläne oder Straßenkarten öffentliches Gut sind – weshalb sie die Karten ohne Lizenz gratis verwenden und kopieren dürfen. Das stimmt in den meisten Fällen nicht. Trotzdem muss nicht jeder für eine Lizenz tief in die Tasche greifen, der einen Anfahrtsplan auf seiner Website verwenden will. Das Restaurant ist eröffnet und die Website online – was fehlt ist eine Anfahrtsskizze.

Abmahnung + AnwaltAGB + VerträgeEbay + MarkenGrundwissenErschöpfungsgrundsatzLawGerman
Published
Author Gastautor

Wenn es um Online-Aktionshäuser geht, denkt jeder sofort nur an eines: Ebay. Der „Online-Marktplatz“ ist mit weitem Abstand der Marktführer, international und national. Allein in Deutschland gibt es ungefähr sechzehn Millionen registrierte Nutzerinnen und Nutzer. Welche urheberrechtlichen Probleme können bei Ebay auf sie zukommen? Anm. d. Red.: Dieser Artikel beschreibt die Rechtslage mit Stand 2. Mai 2005.

AGB + VerträgeE-Books + HörbücherUrheberrechtNutzungsrechteVZBVLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Nicht alles, was mit E-Books technisch möglich ist, ist auch erlaubt. Aber nicht alles, was erlaubt ist, ist auch technisch möglich. Die Firmengeschichte des Internet-Buchhändlers Amazon wird den 17. Juli 2009 wohl als einen besonders düsteren Tag verzeichnen. An jenem Freitag geschah es, dass auf dem E-Book-Lesegerät Kindle zwei elektronische Bücher von George Orwell plötzlich verschwunden waren.