LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
AGB + VerträgeE-Books + HörbücherUrheberrechtNutzungsrechteVZBVLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Nicht alles, was mit E-Books technisch möglich ist, ist auch erlaubt. Aber nicht alles, was erlaubt ist, ist auch technisch möglich. Die Firmengeschichte des Internet-Buchhändlers Amazon wird den 17. Juli 2009 wohl als einen besonders düsteren Tag verzeichnen. An jenem Freitag geschah es, dass auf dem E-Book-Lesegerät Kindle zwei elektronische Bücher von George Orwell plötzlich verschwunden waren.

Creative Commons + LizenzenGrundwissenMusik + MP3UrheberrechtVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Wer seine eigene Musik auch außerhalb des Proberaums der Welt zu hören geben will, muss sie veröffentlichen. Dabei schützt das Urheberrechtsgesetz Musiker, Komponisten und Texter. Wie das funktioniert, erklärt iRights.info. Es ist nicht ganz einfach zu verstehen, wie Musikstücke geschützt werden.

GrundwissenUrheberrechtYoutube + VideoKlingeltöneMP3LawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Von Sweety dem Kücken bis zum aktuellen Lieblingshit – das Geschäft mit Klingeltönen für’s Mobiltelefon boomt. Moderne Handys spielen auch MP3-Dateien ab – aber wie sieht es urheberrechtlich aus mit Klingeltönen? Darf man sie kopieren, verschenken oder selbermachen? Während CD-Verkäufe rückläufig sind, kann die Musikindustrie mit Klingeltönen immer noch Geld verdienen, wie die minutenlangen Werbeblöcke bei Viva und MTV beweisen.

AGB + VerträgeCreative Commons + LizenzenGames + KonsolenGrundwissenSoftware + Open SourceLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Alle, die schon mal ein Programm installiert haben, kennen das Verfahren: Die Software läuft erst, wenn man meterlange Nutzungsbedingungen akzeptiert. Doch wer liest die schon? Dass sich Fallen darin verbergen können, ahnt man. Erst Ende Januar haben die Verbraucherzentralen zwei große Computerspiel-Firmen abgemahnt, weil sie deren Bedingungen für rechtswidrig halten. Doch was ist legal, was nicht? Wo lauern Risiken für die Nutzer?

Abmahnung + AnwaltFilesharing + StreamingRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtKim SchmitzLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

In der Zeitung mit den großen Buchstaben faselt mal wieder ein Ahnungsloser von einer Abmahnwelle, die angeblich auf deutsche Nutzer zurollt, weil die US-Behörden Megaupload hochgehen ließen: Da das völliger Unsinn ist, gibt’s hier auch keinen Belohnungslink. Wer den Quatsch wirklich lesen will, kann ja gugeln.

Creative Commons + LizenzenMusik + MP3UrheberrechtGEMAVerwertungsgesellschaftenLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Im Nachgang zum Start des neuesten Pilotprojekts zum Einsatz von CC-Lizenzen durch Mitglieder von Musik-Verwertungsgesellschaften hat die Redaktion von telemedicus.info die GEMA um eine Stellungnahme gebeten. Darin erfährt man einiges über angeblich eherne Vertragswerke, unwillige Mitglieder und Rosinen. Die Analysen von telemedicus und iRights untersuchen den GEMA-Text eingehend.

BücherKreativwirtschaftKulturwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtLaw
Published
Author Matthias Spielkamp

Mike Masnick, Gründer und Chef von Techdirt, hat untersucht, wie sich die Unterhaltungsindustrie in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Mit dem Verweis darauf, dass massenhafte Urheberrechtsverletzungen dazu führen, dass das Geschäft wegbricht, fordern die Lobbyisten von Musik-, Film- und Buchindustrie seit Jahren schärfere Gesetze  (wie ACTA, SOPA und PIPA), die zum Teil soweit gehen, massiv die Bürgerrechte zu beschränken.

Facebook + Social NetworksFilesharing + StreamingFotos + GrafikenPolitik + RechtACTALawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

EU-Vertreter unterzeichnen das ACTA-Abkommen, Filehoster werden vorsichtig, ein englisches Urteil schützt die Motiv-Idee eines Fotos. Das und mehr im Wochenrückblick. ACTA von EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnet Ein weiterer Schritt in Richtung ACTA: Vertreter von 22 EU-Staaten haben diese Woche das umstrittene „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“ (ACTA) unterzeichnet.

Creative Commons + LizenzenGrundwissenMusik + MP3Sampling + RemixUrheberrechtLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Wer sich die Popmusik-Charts der letzten Jahre anschaut, findet viele bekannte Titel. Im Netz sind Genres wie Mashups, Bootlegs oder Bastard Pop überaus beliebt. Das Geschäft mit dem Recycling von Melodien blüht, aber wie sieht es rechtlich damit aus? Coversongs versprechen in der kommerziellen Musikszene schnellen Erfolg, denn die Melodien sind schon auf ihre Massentauglichkeit überprüft.

In Eigener SacheUrheberrechtPraktikumLawGerman
Published
Author Philipp Otto

iRights.info ist die zentrale Informationsplattform zu aktuellen urheberrechtlichen Fragestellungen und Entwicklungen in der digitalen Welt. Wir suchen ab dem 01.03.2012 einen Praktikanten/eine Praktikantin, der/die uns in unserer Arbeit unterstützt. Voraussetzungen: -Rechtliche Vorkenntnisse und Interesse am Urheberrecht, und ggf.