LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
NewsPolitik + RechtAnonymousChristian WulffGünter WallraffLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Fall Wulff sorgt für Diskussionen über die Pressefreiheit, ein Bericht der EU-Kommission sieht Probleme bei der Vorratsdaten-Umsetzung, Zeitungswerbung ist nach einem Urteil auch in redaktionellem Layout zulässig. Das und mehr im Wochenrückblick. Veröffentlichung des Wulff-Anrufs beim Bild-Chefredakteur? Darf die „Bild” Wulffs Mailbox-Nachricht bei der Zeitung veröffentlichen?

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksVerbraucherschutzCDU/CSULawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Eine Abmahnung für Facebook-Vorschaubilder sorgt für Verunsicherung, Facebook und Datenschützer streiten weiter um Klarnamen, der vermeintliche Weltuntergang sorgt für einen Markenrechtsstreit. Außerdem im Wochenrückblick: Rundfunkbeitrag in Kraft, CSU-Entwurf zu Vorratsdaten und Störerhaftung.

Autor + TextPersönlichkeitsrechtUrheberrechtWissenschaftAutorenLawGerman
Published
Author David Pachali

Wer hat’s geschrieben? Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigt sich die Wissenschaft der Stilometrie schon seit dem 19. Jahrhundert und untersucht anonyme oder pseudonyme Texte mit statistischen Methoden auf ihre Urheber. Noch jüngeren Datums – und sozusagen die Konterwissenschaft dazu – ist die „Adversarial Stylometry”, die die Umgehungsmöglichkeiten solcher Verfahren untersucht.

In Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Wie hat sich die Geschichte des Urheberrechts entwickelt? Scala will es wissen und bahnt sich den Weg durch das Dickicht der wechselhaften Geschichte des Urheberrechts. So kündigt der WDR eine Sendereihe zum Thema Urheberrecht an, die ab morgen (Mittwoch, 28. Dezember) in der WDR-Sendung Scala ausgestrahlt wird. Aus der Beschreibung: Egal ob Text, Foto oder […]

The post Kopieren verboten? WDR Scala mit einer kleinen „Geschichte des Urheberrechts in vier Folgen” appeared first on iRights.info.

Filesharing + StreamingRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtYoutube + VideoLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) und die Filmindustrie können sich über ein Weihnachtspräsent freuen, das sie mit dreister bis irreführender Öffentlichkeitsarbeit selbst herbeigeführt haben, das sich aber als Danaergeschenk erweisen wird.

Politik + RechtZitat + PlagiatAbofallenACTAAxel Springer AGLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der EU-Ministerrat stimmt dem ACTA-Abkommen zu, US-Autoren kündigen eine Verbandsklage gegen das Google Book Settlement an, Silvana Koch-Mehrin will nach der Plagiatsaffäre ihren Doktortitel einklagen. Das und mehr im Wochenrückblick. Rat der Europäischen Union beschließt Beitritt zu ACTA Der Rat der Europäischen Union hat während einer Sitzung des Fischereirates den Beitritt zum ACTA-Abkommen beschlossen.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformCDU/CSULawGerman
Published
Author Philipp Otto

Rechtebewahrung um jeden Preis, Rechtsverschärfungen, überzogene Sanktionen mit fragwürdigen pädagogischen Konzepten und ein klarer Lobbyismus für die üblichen Verdächtigen aus Musik-, Film-, Presse-, und Unterhaltungsindustrie – dies war jahrzehntelanger Standard der CDU, wenn es um Fragen des Urheberrechts ging. Man musste nur die Statements der Industrie lesen, um zu wissen, was am nächsten Tag aus den Lautsprecherwagen der CDU schallte.

Creative Commons + LizenzenIn Eigener SacheUrheberrechtWissen + Open AccessOpenstreetmapLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Eine junge ambitionierte schwedische Popband sang einst: “The judges will decide / the likes of me abide / spectators of the show / always staying low / the game is on again / a lover or a friend / a big thing or a small / the winner takes it all”. Dies war keine Eintagsfliege, schon wieder ist es geschehen: vorbildliche und sehr spannende Projekte rund um freies Wissen und den Zugang zu Wissensressourcen erhalten den WissensWert-Preis 2011.

Creative Commons + LizenzenOpen DataUrheberrechtNichtkommerzielle NutzungLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Im kommenden Jahr wird es eine neue Version der Creative Commons Public Licenses (CCPL), also der sechs Creative-Commons-Kernlizenzen geben (siehe Blog-Post auf creativecommons.org). Damit soll auf die Veränderungen des Netzes und seiner Protagonisten gegenüber dem Jahr 2007 reagiert werden, dem Geburtsjahr der aktuellen Version 3.0. Der Zeitabstand zwischen den Versionen hat sich jeweils rund verdoppelt.

Creative Commons + LizenzenGesellschaft + KunstMusik + MP3UrheberrechtGEMALawGerman
Published
Author David Pachali

Wollte man sich für Diskussionen über die GEMA ein Buzzword-Bingo zusammenstellen, dann wäre es wohl mit „Weihnachtslieder in Kindergärten”, „analoger Dinosaurier“, „In deinem Land nicht verfügbar” usw. schnell gefüllt. Wobei immer wieder gern „Fakten mit Halbwahrheiten oder gar Unwissen vermischt” werden, wie Jan Stern gerade aus Anlass der letzten Diskussionen über die sogenannte GEMA-Vermutung ganz richtig geschrieben hat.

KreativwirtschaftKulturwirtschaftÖkonomieSoftware + Open SourceUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Gunter Dueck wird morgen einer der Experten bei der Anhörung mit dem Titel Veränderungsprozesse in der digitalen Wirtschafts- und Arbeitswelt der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft sein. Seine schriftliche Stellungnahme (PDF, 1 MB) beinhaltet auch einige Absätze zu der Frage, wie mit dem “Grundstoff Wissen” umgegangen werden sollte.