LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Autor + TextUrheberrechtZitat + PlagiatBearbeitungFreie BenutzungLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Die Auseinandersetzungen zwischen klassischen und Online-Medien geht in eine weitere Runde: Am Donnerstag den 15. Juli 2010 verhandelt der Bundesgerichtshof (BGH) über zwei Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Online-Magazin Perlentaucher auf der einen und der Frankfurter Allgemeinen sowie der Süddeutschen Zeitung auf der anderen Seite. Es geht um viel.

Autor + TextÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Eine neue Verwertungsgesellschaft der Presseverleger könnte zukünftig in Konkurrenz zur VG Wort treten. Ob die Urheber davon profitieren würden, ist unsicher. Die Schaffung eines Leistungsschutzrechts für Verleger könnte auf eine „Verleger-GEMA für Online-Texte“ hinauslaufen. Darauf wies im Juni dieses Jahres erstmals der Medienjournalist Robin Meyer-Lucht hin.

Filesharing + StreamingMusik + MP3Politik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtLawGerman
Published
Author Gastautor

Die Piratenpartei möchte das Urheberrecht kapern. Trotz großer medialer Aufmerksamkeit scheint bis heute nicht klar, was sich die Partei wirklich auf ihre Fahnen geschrieben hat. Im Streitgespräch klären Jan Philipp Albrecht, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Grünen, und Jens Seipenbusch, Bundesvorsitzender der Piratenpartei, ihre unterschiedlichen ideellen Ausgangspunkte.

In Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtChristoph KeeseLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

In der gerade erschienenen Zeitschrift Medienwirtschaft (Heft 1/2010) haben sich iRights.info-Redakteur Till Kreutzer und Christoph Keese vom Axel Springer Verlag zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage geäußert. iRights.info veröffentlicht den Beitrag exklusiv online. Seit einiger Zeit wird über ein eigenes Leistungsschutzrecht für Presseverlage diskutiert.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtBundestagLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Der Redaktion von iRights.info wurde ein bislang unveröffentlichtes Gutachten zum Leistungsschutzrecht für Verlage zugespielt. Erstellt wurde es bereits im April 2009 vom wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages. Warum das Gutachten „Leistungsschutzrechte von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen im Zeitalter der Digitalisierung" bislang weder extern noch intern publiziert wurde, ist unklar.

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksMusik + MP3NewsPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Ein Lied von Sabrina Setlur verletzt das Urheberrecht der Band Kraftwerk, Datenschützer in Schleswig-Holstein fordern die Abschaltung von Facebook-Plugins für Webseiten, der Streit um Wikileaks und Openleaks eskaliert. Das und mehr im Wochenrückblick.

Autor + TextNewsPolitik + RechtUrheberrechtJournalismusLawGerman
Published
Author Gastautor

In einem Positionspapier hat die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) vergangene Woche Stellung zur Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseerzeugnisse genommen. Sie nimmt dabei eine äußerst kritische Haltung gegenüber dem Leistungsschutzrecht ein, welches journalistische Inhalte ergänzend zu ihrem urheberrechtlichen Schutz vor Kopien durch Dritte schützen soll.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformAxel Springer AGLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Die Zeitungen befinden sich in einer strukturellen Krise. Das Internet mit seinen Nachrichtenplattformen, sozialen Netzwerken und Blogs ist zu einer schier übermächtigen Konkurrenz geworden. Anstatt mit neuen publizistischen Formaten und Investitionen in die Qualität zu reagieren, fordern deutsche Verlage nun ein eigenes Leistungsschutzrecht. Um die Leistungen der Journalisten geht es dabei jedoch nicht.

E-Books + HörbücherKreativwirtschaftÖkonomieUrheberrechtBitkomLawGerman
Published
Author Eva Ricarda Lautsch

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und die Frankfurter Buchmesse haben heute vormittag in Berlin zum Expertengespräch geladen. Thema: Die Zukunft, der Markt, die Digitalisierung.

Politik + RechtUrheberrechtMeinungen Zur Zukunft Des UrheberrechtsLawGerman
Published
Author Ramak Molavi

Das deutsche Urheberrecht steht abermals vor einer großen Reform, dem Dritten Korb. Nahezu alle Beobachter, Verbände, die Politik, Kreativschaffende, die Wissenschaft und die Industrie sind sich einig, dass viel Handlungsbedarf besteht. Je nach Interessenlage wird er jedoch an unterschiedlichen Stellen gesehen. iRights.info hat nun eine Vielzahl von Experten gefragt, wo sie die größten Probleme im Urheberrecht sehen.