LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
NewsÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtDIHKLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellt sich in einem bislang nicht veröffentlichen Entwurf für ein Strategiepapier „Eckpunktepapier zu Fragen der digitalen Welt“ gegen Vorstellungen der Presseverleger für ein neues Leistungsschutzrecht. Ein solches dürfe nicht zu neuen Belastungen für die Wirtschaft führen. iRights.info veröffentlicht das Strategiepapier hier nun exklusiv.

Facebook + Social NetworksFilesharing + StreamingNewsPolitik + RechtBilderLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die Bildzeitung wirbt mit Judith Holofernes’ Kampagnenabsage, ein Gericht urteilt zu Zweifeln bei der IP-Ermittlung von Filesharern, die Internet-Enquete ist ein Jahr alt. Das und mehr im Wochenrückblick. +++ Bildzeitung: Offener Brief als Werbeträger +++ Filesharing: Rechtsverletzung bei zweifelhafter IP-Ermittlung nicht „offensichtlich“ ** ** +++ Enquete-Kommission: Ein Rückblick auf das erste Jahr

BücherE-Books + HörbücherUrheberrechtWissen + Open AccessBibliothekenLawGerman
Published
Author David Pachali

Künstliche Verknappung durch DRM und Lizenzgestaltung ist bei E-Books nicht neu. Wer über den Web-Dienstleister „Onleihe“, der von vielen deutschen Bibliotheken verwendet wird, ein Buch besorgen möchte, wird es kennen: Ein bereits „entliehenes“ E-Book kann nicht ein weiteres mal ausgegeben werden, wenn nicht weitere Lizenzen gekauft wurden.

NewsPolitik + RechtSoftware + Open SourceYoutube + VideoBayerische Landeszentrale Für Neue MedienLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das De-Mail-Gesetz ist beschlossen, das Kartellamt bremst das deutsche Hulu, die Verfassungsbeschwerde gegen Netzsperren ist eingereicht. Das und mehr im Wochenrückblick: **Bundestag winkt De-Mail durch Der Bundestag hat am Donnerstag Abend das De-Mail-Gesetz (PDF) verabschiedet.

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author John Hendrik Weitzmann

Nach einigem Hin-und-Her hat es doch noch geklappt: Die schon zum Start der “Internet-Enquete” des Bundestages angekündigte Einbeziehung aller Netzbürger als sogenannter 18. Sachverständiger ist Wirklichkeit geworden, in Form einer Webplattform unter http://enquetebeteiligung.de/ auf Basis von Adhocracy.

Gesellschaft + KunstSampling + RemixUrheberrechtSymposium Verbotene FilmeLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Johan Söderberg hat wieder zugeschlagen: Der schwedische Regisseur, der mit seinem Liebeslied “Endless Love” zwischen George W. Busch und Tony Blair bereits vor Jahren Aufmerksamkeit erregt hat, lässt “Revolutionsführer” Muammar al-Gaddafi und Italiens Ministerpräsident Silvio Berlsuconi den Clash-Hit “Should I stay or should I go” singen. Mal sehen, wie lange wir den Spaß in Deutschland zu sehen bekommen;

Filesharing + StreamingMusik + MP3ÖkonomieRechtsdurchsetzung Im InternetUrheberrechtLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Heute kommt einmal Dieter Bohlen zu Wort. Poptitan, DSDS-Scharfrichter und You’re my heart You’re my soul. Manchmal kann man Revolutionen auch einfach erklären, Bohlen war so freundlich, genau dies in seinem Buch „Bohlenweg – Planieren Statt Sanieren“ (eingeschränkte Kaufempfehlung) zu tun. Es geht um Filesharing, Raubkopierer, die Vergangenheit und die Zukunft der Musikindustrie und um Brathähnchen.

In Eigener SacheÖkonomieOpen DataPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

In Berlin findet heute die Konferenz der ePSI platform Berlin Open Data: Apps for Everyone? statt. Dabei geht es darum, wie Daten der öffentlichen Hand genutzt werden können: welche Daten zur Verfügung stehen, welche Lizenzen notwendig sind, um sie sinnvoll nutzen zu können, welche Projekte es bereits gibt. iRights.info-Redakteur Matthias Spielkamp wird den Workshop “Access, re-use, innovate!” moderieren.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtBDIDJULawGerman
Published
Author Philipp Otto

iRights.info-Redakteur Philipp Otto kommentiert in einem Gastbeitrag für die Neue Zürcher Zeitung das Vorhaben der deutschen Pressehäuser, ihre Online-Angebote durch ein Leistungsschutzrecht zu schützen.

Creative Commons + LizenzenGames + KonsolenPolitik + RechtSoftware + Open SourceIP-AdressenLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Eine ZDF-Software verletzt die freie LGPL-Lizenz, für den „Tatort“-Vorspann gibt es keine Nachvergütung, Provider müssen erklären, warum sie IP-Adressen bei Flatrates speichern. Das und mehr im Wochenrückblick.