LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Datenschutz + SicherheitSoftware + Open SourceTechnologieWebdesign + ProgrammierungAGPLLawGerman
Published
Author Gastautor

Proprietäres Cloud-Computing legt die Macht über die Daten in die Hände weniger. Es braucht Alternativen, die effizient arbeiten, ohne unabdingbare Freiheiten aufzugeben. „Cloud Computing“ kommt aus dem Englischen und geht auf die Wolke zurück, die seit Jahrzehnten in technischen Diagrammen verwendet wird, um Netzwerke großer Reichweite wie das Internet darzustellen.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtJMStVSPDLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Die Medienkommission der SPD veranstaltet zusammen mit der parteieigenen Zeitung Vorwärts am Freitag den 10. Dezember einen “Openmedia”-Kongress. Los gehts um 14 Uhr. Die Speaker und Panelisten wollen über die “sozialdemokratische Medienpolitik” diskutieren. Gerade in diesen Zeiten, in denen heftig um den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) und das Urheberrecht gerungen wird, könnte dies interessant werden.

Autor + TextCreative Commons + LizenzenUrheberrechtBarrierefreiheitOpenstreetmapLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Soeben hat der Wikimedia e.V. die glücklichen Gewinner des Wettbewerbs Wissenswert bekanntgegeben. Als Mitglied der Jury freue ich mich besonders, dass es gelungen ist, acht wirklich innovative Projekte zur Förderung freien Wissens auszuwählen. Bei insgesamt 93 Einsendungen war es alles andere als leicht, hier eine Entscheidung zu treffen.

UrheberrechtWissen + Open AccessWissenschaftIUWISRainer KuhlenLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Im befreundeten Projekt IUWIS – Infrastruktur Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung –, baut das Team um iRights.info-Beiratsmitglied Rainer Kuhlen, Professor für Informationswissenschaften in Konstanz, ein Webangebot auf, das sich speziell um urheberrechtliche Fragen für Wissenschaftler, Studiernde und Forscher kümmert. Das Projekt existiert seit Sommer 2009 und inzwischen hat sich jede Menge getan, vom Design bis zu den Funktionen.

Autor + TextDatenschutz + SicherheitNewsPolitik + RechtZitat + PlagiatLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Bundesgerichtshof hat den Streit um die Perlentaucher-Zusammenfassungen zurückverwiesen, ein Gesetzentwurf der SPD soll den Umgang mit verwaisten Werken neu regeln, der Innenminister will eine „rote Linie“ beim Datenschutz im Internet. Das und mehr im Wochenrückblick.

In Eigener SacheKreativwirtschaftKulturwirtschaftPolitik + RechtRechtsdurchsetzung Im InternetLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Am vergangenen Montag wurde eines der wichtigsten Themen der gesamten Enquete-Kommission “Internet und digitale Gesellschaft” öffentlich verhandelt. Das Urheberrecht, als zentrales Regelungsinstrument der digitalen Welt, stand im Mittelpunkt der spannenden Expertenanhörung. iRights.info war durch Matthias Spielkamp in der Anhörung vertreten.

In Eigener SacheSampling + RemixUrheberrechtYoutube + VideoKunstLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

iRights.info-Redakteurin Valie Djordjevic stellt am Donnerstag, den 2. Dezember 2010, im Kunsthaus Dresden Filme aus der Mashup-Rolle vor, die sie im September zusammen mit Ilja Braun für die Veranstaltung „Verbotene Filme“ kuratiert hat. Die Präsentation findet statt im Rahmen der Ausstellung von Christoph Wachter &

UrheberrechtWikimediaLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Bis zum 30.11. kann man noch für seine Lieblingsprojekte zur Förderung freien Wissens abstimmen. Die öffentliche Abstimmung über die eingegangenen Vorschläge des von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufenen Wettbewerbs Wissenswert läuft seit dem 08.11. Für iRights.info sitze ich in der Jury. Neben den Jurymitgliedern hat auch die Öffentlichkeit eine Stimme. Es stehen 40 Projektideen zur Abstimmung.

Filesharing + StreamingNewsPolitik + RechtWebdesign + ProgrammierungAxel Springer AGLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die automatische Übernahme fremder RSS-Feeds kann eine Urheberrechtsverletzung sein, die Pirate-Bay-Gründer wurden erneut zu Haft- und Geldstrafen verurteilt, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert Thomas de Maizière im Streit um die Vorratsdatenspeicherung.