LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
In Eigener SachePolitik + RechtUrheberrechtYoutube + VideoDeutsche KinemathekLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Die Mitschnitte der Vorträge und Diskussionen sind jetzt über den Channel Verbotene Filme bei Vimeo erhältlich. Die Aufzeichnungen im Überblick: Donnerstag, 9. September Begrüßung Dr. Rainer Rother, Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek Eröffnung Dr. Paul Klimpel, Verwaltungsdirektor der Deutschen Kinemathek Was ein Filmemacher alles tun muss, um einen Film rechtlich abzusichern

UrheberrechtArgentina CopyleftArgentinienFriedrich NietzscheHoracio PotelLawGerman
Published
Author Gastautor

Horacio Potel ist Philosoph und Dozent der Universität Lanús in Argentinien. 2009 wurde er weltbekannt, weil ihm vor Gericht zur Last gelegt wurde, dass er über zehn Jahre Internetseiten über Philosophie, insbesondere über Jacques Derrida und Martin Heidegger, auf Spanisch unterhielt. Illustration: Luis Britos (CC-BY-NC-SA), Bearb.

Creative Commons + LizenzenMuseen + ArchiveUrheberrechtWissen + Open AccessGemeinfreiheitLawGerman
Published
Author David Pachali

Für gemeinfreie Werke hat Creative Commons den „Public Domain Mark“ vorgestellt. Das Kennzeichen soll einen Standard zur Kennzeichnung von Werken schaffen, deren Schutzdauer abgelaufen ist. Creative Commons hat für gemeinfreie Werke ein neues Kennzeichen, den „Public Domain Mark“, eingeführt.

Filesharing + StreamingPolitik + RechtACTAHadopiStuttgart 21LawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der ACTA-Vertrag steht in abgespeckter Version vor dem Abschluss, der französische Provider „Free“ verweigert sich der Hadopi-Umsetzung, Verlage und Wissenschaftler streiten weiter um Online-Zweitveröffentlichungen. Das und mehr im Wochenrückblick.

NewsPolitik + RechtFuturezoneGEMANetzneutralitätLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Urteil im Perlentaucher-Streit wurde erneut vertagt, die GEMA setzt die Klagereihe gegen Youtube fort, im Entwurf zur TKG-Novelle gibt es Passagen zur Netzneutralität. Das und mehr im Wochenrückblick. +++ Perlentaucher-Urteil erneut vertagt   +++ GEMA vs. Youtube geht ins Hauptsacheverfahren   +++ TKG-Referentenentwurf im Netz   +++ Verfassungsbeschwerden gegen Zensusgesetz nicht angenommen

NewsPolitik + RechtAbofallenELENAPauschalvergütungLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Lehrerbewertungsportal Spickmich.de landet nicht vorm Verfassungsgericht, die Druckerabgabe könnte bald die Europa-Richter beschäftigen, für Abofallen sind EU-Regelungen geplant. Das und mehr im Wochenrückblick. +++ BVerfG nimmt Spickmich-Fall nicht zur Entscheidung an +++ BVerfG: Muss Geräteabgabe für Drucker zum EuGH?

In Eigener SacheÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Leistungsschutzrecht oder Informationsfreiheit – auf dem Weg zur öffentlich-rechtlichen Presse? war der Titel der Diskussion. Stephan Thomae hatte abgesagt, so dass als Teilnehmer übrig blieben: Dr. Christoph Fiedler, Geschäftsführer Europa- und Medienpolitik im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), Jan Mönikes, Justitiar des Bundesverbandes deutscher Pressesprecher (BdP) e.V. und Matthias Spielkamp, Projektleiter, iRights.info.

NewsPolitik + RechtBundesgerichtshofDepub.orgEuropäischer GerichtshofLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will sich nicht zu einer Entscheidung über die Zukunft der Vorratsdatenspeicherung drängen lassen, der Presserat will auch für moderierte Internet-Foren zuständig sein, bei depub.org gibt`s das Archiv von tagesschau.de aus den Jahren 1999 bis 2010. Das und mehr im Wochenrückblick.

Gesellschaft + KunstÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Gastautor

Die Ausweitung des Urheberrechts führt zu Quasi-Monopolen und schließt große Teile der Weltbevölkerung vom kulturellen Leben aus, so Eberhard Ortland, Philosoph an der Freien Universität Berlin. Welche Rolle dabei die Kunst spielt, analysiert er in seinem Gastbeitrag für iRights.info.

Bildung + OERCreative Commons + LizenzenGrundwissenUrheberrechtWissen + Open AccessLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Vor kurzem ist ein Comic eines brasilianischen Künstlers erschienen, der erklärt, wie man Creative-Commons-Lizenzen einsetzen kann. Nun gibt es eine Version in deutscher Sprache. Das Original stammt vom Brasilianer Nerdson, der den nicht nur Comic unter einer CC-BY-Lizenz veröffentlicht, die es erlaubt, den Comic zu verändern und weiter zu verbreiten.

In Eigener SacheUrheberrechtDeutsche KinemathekFilmeGVULawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Erst ein Streitgespräch zwischen dem „Elektrischen Reporter“ Mario Sixtus und Matthias Leonardy von der GVU, anschließend „confused images for the confused“ – live Video-Mashups des Berliner Künstlerkollektivs sanscolotte: die Abendveranstaltung des Symposiums Verbotenen Filme am Donnerstag verspricht, äußerst anregend zu werden.