LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtLessigletterLawGerman
Published
Author Lawrence Lessig

Freier Zugang zu Wissen und Information gehört zur Zielsetzung von Creative Commons. Lawrence Lessig, einer der Gründer von Creative Commons und Professor an der Stanford University, schreibt nun anlässlich einer Spendenaktion wöchentlich eine Kolumne, die Hintergründe und Pläne von Creative Commons erläutert. iRights.info veröffentlicht die Newsletter in deutscher Sprache.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtLessigletterLawGerman
Published
Author Lawrence Lessig

Freier Zugang zu Wissen und Information gehört zur Zielsetzung von Creative Commons. Lawrence Lessig, einer der Gründer von Creative Commons und Professor an der Stanford University, schreibt nun anlässlich einer Spendenaktion wöchentlich eine Kolumne, die Hintergründe und Pläne von Creative Commons erläutert. iRights.info veröffentlicht die Newsletter in deutscher Sprache.

Autor + TextPolitik + RechtUrheberrechtKai SchächteleLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Führt das Internet dazu, dass Journalismus als vierte Gewalt ohne zusätzliche staatliche Regulierung nicht mehr funktionieren kann? Um diese Frage wird es am Freitag um 14 Uhr bei der re:publica gehen (Kalkscheune, Großer Saal). Update: Hier die Aufzeichnung Geplant war zunächst eine Diskussion um die Forderung der Presseverlage nach einem Leistungsschutzrecht.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtEric EldredLessigletterLawGerman
Published
Author Lawrence Lessig

Freier Zugang zu Wissen und Information gehört zur Zielsetzung von Creative Commons. Lawrence Lessig, einer der Gründer von Creative Commons und Professor an der Stanford University, schreibt nun anlässlich einer Spendenaktion wöchentlich eine Kolumne, die Hintergründe und Pläne von Creative Commons erläutert. iRights.info veröffentlicht die Newsletter in deutscher Sprache. Heute startet Creative Commons also seine erste Spendensammlung.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtUrheberrechtLessigletterLawGerman
Published
Author Lawrence Lessig

Freier Zugang zu Wissen und Information gehört zur Zielsetzung von Creative Commons. Lawrence Lessig, einer der Gründer von Creative Commons und Professor an der Stanford University, schreibt nun anlässlich einer Spendenaktion wöchentlich eine Kolumne, die Hintergründe und Pläne von Creative Commons erläutert. iRights.info veröffentlicht die Newsletter in deutscher Sprache. Welches Problem versuchte Creative Commons zu lösen?

UrheberrechtLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion von iRights.info ein umfangreiches Online-Dossier zum Thema Urheberrecht erstellt. In Hintergrundtexten, anschaulichen Grafiken, Interviews und vielen praxisnahen Beispielen geht es um die Knackpunkte der digitalen Wissensordnung. Die einen sehen das Urheberrecht als Treibstoff der Informationsgesellschaft, die anderen als Sand in ihrem Getriebe.

Creative Commons + LizenzenPolitik + RechtSoftware + Open SourceUrheberrechtWebdesign + ProgrammierungLawGerman
Published
Author Lawrence Lessig

Freier Zugang zu Wissen und Information gehört zur Zielsetzung von Creative Commons. Lawrence Lessig, einer der Gründer von Creative Commons und Professor an der Stanford University, schreibt nun anlässlich einer Spendenaktion wöchentlich eine Kolumne, die Hintergründe und Pläne von Creative Commons erläutert. iRights.info veröffentlicht die Newsletter in deutscher Sprache.

GrundwissenUrheberrechtYoutube + VideoOnline-VideorekorderOnlinetvrecorder.comLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Wie praktisch: Die Lieblings- Fernsehsendung aufzeichnen lassen, um sie dann an jedem Ort mit Internetzugang wieder abzurufen. Einige Firmen bieten diesen Service auch in Deutschland an. Je nach Unternehmen fehlen allerdings bestimmte Programme – ein Hinweis darauf, dass die Dienste urheberrechtlich umstritten sind. Was bedeutet das für die Nutzer?

UrheberrechtLaw
Published
Author Gastautor

Logo Hallucination Software, 2006 www.logohallucination.com Bruno’s Software erkennt im Internet mittels Mustererkennung Firmenlogos in Bildern. Stellt Logo Hallucination eine formale Ähnlichkeit fest, erhält derjenige, der das Bild online gestellt hat, eine Email, in der erläutert wird, unter welchen Bedingungen er das Logo legal nutzen darf.

Arbeit + KreativwirtschaftMusik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Gastautor

Mal wurden Musiker reich belohnt, mal hungrig davongejagt. Einkommensverhältnisse Kreativer stehen in keinem Zusammenhang zu künstlerischer Qualität, wohl aber zur gesamtwirtschaftlichen Lage, zeigt der Musikwissenschaftler Hartmut Möller.

GrundwissenMusik + MP3UrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Downloadshops erleben einen Boom in Deutschland. Die großen Plattenfirmen feiern sie als Zukunft des Musikvertriebs. iRights.info hat getestet, wie gut für Musikliebhaber zu erkennen ist, was sie in Online-Shops tatsächlich kaufen. Denn das ist fast immer komplizierter, als man es sich wünschen kann.