LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
In Eigener SacheVeranstaltungshinweiseLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Am morgigen Mittwoch hält iRights-Redakteur Till Kreutzer im Goethe-Institut in der lettischen Hauptstadt Riga einen Vortrag zur Zukunft des Urheberrechts. Es geht um aktuelle Entwicklungen sowohl in Deutschland als auch in der Europäischen Union. Kreutzer erläutert den kulturellen Bruch und die fehlende Legitimation in Zeiten einer durch und durch digitalisierten Welt.

NewsPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Urheberrechtsrückblick von Telemedicus – diese Woche: Fotos von fremdem Eigentum dürfen verwertet werden, Günther Jauch im Prozess um Hochzeitsfotos erfolglos, US-Richter verlegt Entscheidung in Google-Books-Streit … +++ Geurteilt: Fotos von fremdem Eigentum dürfen verwertet werden +++ Verloren: Günther Jauch im Prozess um Hochzeitsfotos erfolglos +++ Diskutiert: Tagesschau-Applikation in der Kritik +++ Ausgefertigt: Köhler hat

Datenschutz + SicherheitFacebook + Social NetworksIn Eigener SacheVerbraucherschutzRadio FritzLawGerman
Published
Author Philipp Otto

iRights.info-Redakteurin Valie Djordjevic ist heute zu Gast in der Sendung Trackback von Radio Fritz. Sie erzählt etwas zum brandaktuellen Thema “Datenschutz in sozialen Netzwerken”. Die Sendung geht heute von 18-20 Uhr. Valie Djordjevic ist gegen 19.10 Uhr an der Reihe und hat vor kurzem auch den Text “Meine Daten gehören mir” bei iRights.info veröffentlicht.

Autor + TextBücherLiteraturUrheberrechtZitat + PlagiatLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Die kulturinteressierten unter unseren Lesern haben sicherlich vergangene Woche die „Plagiat oder Remix“-Debatte um Helene Hegemanns Roman „Axolotl Roadkill“ verfolgt. Sie flaut (zum Glück) grade etwas ab – teilweise hatte die ganze Sache etwas hysterische Züge angenommen. Eine der wichtigen Fragen dabei ist, was ist eigentlich ein Plagiat? iRights.info-Autor Matthias Spielkamp hat sich schon vor einiger Zeit der Sache angekommen.

Abmahnung + AnwaltNewsPolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde über Paragraf 97a Urheberrechtsgesetz nicht zur Entscheidung angenommen. Ein Ebay-Händler hatte die Regelung, nach der die Abmahnkosten in urheberrechtlichen Bagatellfällen maximal 100 Euro betragen dürfen, als grundrechtsverletzend gerügt. Der Paragraf 97a Urheberrechtsgesetz wurde durch den Zweiten Korb der Urheberrechtsreform eingeführt.

Abmahnung + AnwaltDatenschutz + SicherheitNewsPolitik + RechtAbmahndeckelungLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Urheberrechtsrückblick von Telemedicus – diese Woche: EU-Parlament lässt SWIFT-Abkommen scheitern, BVerfG zur Deckelung von Abmahnkosten, LG Hamburg: Verlage siegen gegen RapidShare … EU-Parlament lässt SWIFT-Abkommen scheitern Das EU-Parlament hat am vergangenen Donnerstag das sog. SWIFT-Abkommen über die Weitergabe von Bankdaten an die USA abgelehnt.

In Eigener SacheMusik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoEmbeddingLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Am 13. Februar von 19.30 – 20.00 Uhr steht iRights-Redakteur Till Kreutzer Rede und Antwort bei Radio GFM. In der Sendung geht es um “Urheberrecht bei Videos aus dem Internet”. Ein hoch spannender Bereich mit ungeahnten rechtlichen Grauzonen. Durch die Veränderung der Nutzungsgewohnheiten durch das Internet wird dieser Bereich in der Zukunft noch Gegenstand einer Vielzahl von Auseinandersetzung und rechtlicher Streitigkeiten werden.

NewsPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Der Telemedicus-Wochenrückblick diesmal mit folgenden Themen: Kauf geklauter Steuerdaten: Straftat oder Strafverfolgung?; Bündnis 90/Grüne stellen Normenkontrollantrag zum ZDF-Staatsvertrag vor; AG Frankfurt: Keine außergerichtliche Kostenerstattung in Filesharing-Prozess;

EuropaPolitik + RechtTechnologieUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Am Montag, den 15.2.2010 veranstaltet die EU-Parlamentarierin Dr. Helga Trüpel von den Grünen den “Kulturpolitischen Club” zum Urheberrecht in der digitalen Welt. Die Podiumsdiskussion wird in den Räumen der Böll Stiftung in Berlin stattfinden (Schumannstraße 8, Beginn 19:00 Uhr). Sie ist öffentlich zugänglich, man kann sich aber unter mail@psmp-kommunikation auch anmelden.