LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
EuropaPolitik + RechtTechnologieUrheberrechtUrheberrechtsreformLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Am Montag, den 15.2.2010 veranstaltet die EU-Parlamentarierin Dr. Helga Trüpel von den Grünen den “Kulturpolitischen Club” zum Urheberrecht in der digitalen Welt. Die Podiumsdiskussion wird in den Räumen der Böll Stiftung in Berlin stattfinden (Schumannstraße 8, Beginn 19:00 Uhr). Sie ist öffentlich zugänglich, man kann sich aber unter mail@psmp-kommunikation auch anmelden.

In Eigener SacheUrheberrechtVerbraucherschutzLawGerman
Published
Author Philipp Otto

Am morgigen Dienstag den 09. Februar 2010 ist wieder der von der EU ins Leben gerufene Safer Internet Day. Es gibt in Deutschland und Europa eine Vielzahl von Veranstaltung rund um das Thema Sicherheit im Netz. Ich mache für iRights.info einen Workshop bei der zentralen Veranstaltung in Rheinland-Pfalz. Im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz kommen Medienscouts aus rheinland-pfälzischen Schulen zusammen.

ÖkonomiePolitik + RechtSoftware + Open SourceUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Am Donnerstag, den 11. Februar, um 13 Uhr wird Richard Stallman, Begründer des freien Betriebssystems GNU sowie der gemeinnützigen Free Software Foundation, auf dem Unteren Waisenhausplatz in Bern gegen die Berner Übereinkunft demonstrieren.

NewsPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Regelungen zum VDSL-Ausbau, Streit um illegale Daten von Steuersündern, Jugendschutz im Internet wird diskutiert und die Bundesnetzagentur verhängt Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung.

Politik + RechtBundesnetzagenturChinaGoogleInnenministeriumLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Das Bundesinnenministerium hat die Webseite E-Konsulation.de gestartet, auf der Bürger direkt im Internet zur Netzpolitik Stellung nehmen können. Die deutschen Verleger beschweren sich beim Bundeskartellamt, Google würde sich selbst und seine Geschäftspartner in seinen Suchergebnissen bevorzugen. Das und mehr im Telemedicus-Wochenrückblick.

Autor + TextÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtGoogleLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Die Podiumsdiskussion in in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin war heute abend ein voller Erfolg – sie musste in den großen Saal verlegt worden, da das Zuschauerinteresse so groß war. Es ging um das Thema Leistungsschutzrecht für Presseverlage, moderiert und (mit-)organisiert von Matthias Spielkamp von iRights.info. Wer sich einlesen möchte: Auf der Ankündigungsseite für die Veranstaltung gibt es jeden Menge Links zu Texten und Gutachten.

NewsPolitik + RechtUrheberrechtLeistungsschutzrecht Für PresseverlageLawGerman
Published
Author Valie Djordjevic

Wie soll ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage, das von deutschen Verlegern gefordert wird, in der Praxis funktionieren, welche Chancen und Gefahren birgt es? Antworten darauf erhofften sich Zuschauer von der Podiusmdiskussion, die die Böll-Stiftung mit Unterstützung von iRights.info organisiert hatte. Doch viele Fragen blieben offen.

Fotos + GrafikenÖkonomieUrheberrechtUrheberrechtsreformBundesverband KameraLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Am Samstag, den 23. Januar 2010, findet im NOVOTEL Berlin-Mitte, Fischerinsel 12, von 17 Uhr bis 19 Uhr ein Symposium zum Thema “Bildgestaltung und Urhebervertragsrecht” statt. Veranstaltet wird es im Rahmen der Jahrestagung des Bundesverbands Kamera. Vorgesehen sind vier Referate, unterbrochen von kurzen Diskussionspausen: 1. “Die angemessene Vergütung von Filmurhebern nach § 32 UrhG” (Prof.

NewsPolitik + RechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

EuGH: Kopplungsverbot bei Gewinnspielen europarechtswidrig; BGH: Keine Markenverletzung durch Spielzeugautos; Digitale Dividende: Klagewelle gegen Frequenzversteigerung: Der neue Telemedicus-Wochenrückblick versammelt die Urheberrechtsthemen der vergangenen Woche. EuGH: Kopplungsverbot bei Gewinnspielen europarechtswidrig Das Kopplungsverbot aus § 4 Nr. 6 UWG ist europarechtswidrig.

Museen + ArchivePolitik + RechtUrheberrechtDeutsche KinemathekFilmeLawGerman
Published
Author Paul Klimpel

Die Deutsche Kinemathek veranstaltet seit einigen Jahren Fach-Tagungen zu juristischen Fragen in Archiven und Museen. Aus den Erfahrungen der Teilnehmer hat Paul Klimpel, Verwaltungsdirektor der Deutschen Kinemathek, zusammen gestellt, vor welche Hürden das geltende Urheberrecht Kulturinstitutionen stellt.