LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
In Eigener SacheLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

www.iRights.info wird nun vom Verband der deutschen Internetwirtschaft eco e.V. gefördert. Das Portal wurde ursprünglich vom Bundesministerium für Verbraucherschutz finanziert, später vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und wird nunmehr, nach dem Auslaufen der Förderung, ehrenamtlich weiter betrieben. Jetzt stellt eco iRights.info unentgeltlich einen Server zur Verfügung.

In Eigener SacheUrheberrechtVeranstaltungshinweiseGBS-TagungLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat mir in einem Schreiben mitgeteilt, dass sie versuchen wird, zur Tagung Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens von iRights.info, Böll-Stiftung und Goethe-Institut am 2. Oktober zu kommen.

In Eigener SacheUrheberrechtVeranstaltungshinweiseGBS-TagungGoogle Book SettlementLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Ab sofort kann man sich zur Tagung Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens anmelden. Zum Formular geht’s hier. Wir rechnen mit einem vollen Haus, daher sollten Interessierte keine Zeit verlieren. The post Anmeldung zur Tagung “Enteignung oder Infotopia?” ab sofort möglich! appeared first on iRights.info.

In Eigener SacheUrheberrechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Am 2. Oktober 2009 veranstaltet iRights.info zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Goethe-Institut eine große Tagung zum Google-Book-Settlement und seinen Auswirkungen. Eingeladen sind unter anderem die Schriftsteller Tanja Dückers und Peter Glaser, der Verleger Vittorio Klostermann, der Jurist Nils Rauer und Google-Vertreter Arnd Haller. UPDATE: Die Tagung war ein großer Erfolg;

Museen + ArchiveUrheberrechtLawGerman
Published
Author Till Kreutzer

Unter dem Titel “Öffentliche Archive – Geheime Informationen” veranstaltet die Deutsche Kinemathek gemeinsam mit dem Jüdischen Museum, dem Institut für Museumsforschung und (u.a.) meinem “Büro für informationsrechtliche Expertise” (i.e.) am 10. und 11. September eine Konferenz in den Räumen des Filmmuseums am Potsdamer Platz.  Aus dem Veranstaltungsprogramm: Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich und kostenlos.

KreativwirtschaftÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Das Interent ist ein rechtsfreier Raum – in letzter Zeit kommt es, vor allem Dank Frau von der Leyens Zensurgesetz, häufiger vor, dass dieser Ansicht heftig widdersprochen wird. Das ist gut so, denn sie ist blanker Unsinn, auch wenn sie noch so oft von beratungsresistenten und/oder manipulativen Politikern und Lobbyisten wiederholt wird. Nun gibt es eine Onlineumfrage, mit der herausgefunden werden soll, wie Internetnutzer über

Politik + RechtUrheberrechtUrheberrechtsreformChristoph EndellLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Christoph Endell, einer der Betreiber des Weblos IP-Notiz, hat freundlicherweise für iRights.info Gerd Hansens Dissertation “Warum Urheberrecht? Die Rechtfertigung des Urheberrechts unter besonderer Berücksichtigung des Nutzerschutzes” rezensiert. Vielen Dank dafür! The post Besprechung: Gerd Hansens Dissertation “Warum Urheberrecht?” appeared first on iRights.info.

BücherIn Eigener SacheUrheberrechtVeranstaltungshinweiseBibliothekenLawGerman
Published
Author Matthias Spielkamp

Am 2. Oktober werden wir (iRights.info) zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Goethe-Institut in Berlin eine große Tagung zum Google-Book-Settlement und seinen Auswirkungen veranstalten. Hier die Ankündigung: Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens Es lohnt also, sich den 2. Oktober frei zu halten.

In Eigener SacheNewsUrheberrechtLawGerman
Published
Author Redaktion iRights.info

Am 2. Oktober 2009 veranstaltet iRights.info zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Goethe-Institut eine große Tagung zum Google-Book-Settlement und seinen Auswirkungen. Eingeladen sind unter anderem die Schriftsteller Tanja Dückers und Peter Glaser, der Verleger Vittorio Klostermann, der Jurist Nils Rauer und Google-Vertreter Arnd Haller.

Autor + TextLiteraturUrheberrechtBerner ÜbereinkunftGoogleLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Bernard Lang vom Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique hat sich in einem erstmals am 20. April 2009 veröffentlichten und am 23. Juli 2009 aktualisierten Papier mit dem Titel Orphan Works and the Google Book Search Settlement – An International Perspective mit der Auswirkung des in den USA erzielten gerichtlichen Vergleichs auf die verwaisten Werke auseinandergesetzt.