LawGermanWordPress

iRights.info

iRights.info
Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
BücherE-Books + HörbücherLiteraturÖkonomieTechnologieLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Heute geht die Leipziger Buchmesse zu Ende. Eines der wichtigen Themen auf der Messe waren eBücher, das heißt Buchtexte in elektronischer Form, und die dazugehörigen Lesegeräte. Denen soll nach Meinung von Fachleuten ein Teil der Zukunft gehören: Angeblich wollen noch in diesem Jahr 2,2 Millionen Deutsche eBücher kaufen.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtACTAEU-KommissionLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Verhandlungen am geplanten Anti-Piraterie-Abkommen werden bislang konspirativ geführt. Die Parlamente der Verhandlungsparteien werden weitestgehend im Unklaren gehalten während unter anderem Film- und Musikindustrie am Abkommen mitschreiben. In dieser Woche appellierte das EU-Parlament erneut an die EU-Kommission, endlich die Verhandlungsdokumente auf den Tisch zu legen. Ob der Versuch erfolgreich sein wird, müssen wir abwarten.

EuropaMusik + MP3UrheberrechtNiederlandeLawGerman
Published
Author Ilja Braun

Die Texte von 100.000 niederländischen Liedern sollen ins Internet kommen, meldet die niederländische Nachrichtenagentur ANP am 10. März unter Berufung auf die Niederländische Organisation für Wissenschaftliche Forschung NWO. Die Idee hatte die Niederlandistin Dieuwke van der Poel von der Universität Utrecht.

UrheberrechtVeranstaltungshinweiseAndreas WeberGemeinfreiheitReinhard BütikoferLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt am 23. März um 19:30 Uhr zur Buchvorstellung mit Silke Helfrich, Andreas Weber und Reinhard Bütikofer ein. Es geht um Eigentum und Allgemeineigentum, wie man der Ankündigung entnehmen kann: Weitere Informationen finden sich hier. The post Buchvorstellung: Wem gehört die Welt? – Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter appeared first on iRights.info.

Musik + MP3ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtVerwandte SchutzrechteLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Wissenschaftler aus mehreren EU-Staaten sprechen sich in einer gemeinsamen Presseerklärung gegen eine Schutzfristverlängerung für Musikaufnahmen aus. Sie warnen vor einer Zunahme der “Piraterie”, wenn das Urheberrecht Lobbyinteressen geopfert wird. Am 23. März hat das EU-Parlament die Wahl. Die Parlamentarier können ihren Wählern einen Dienst erweisen — oder den vier großen Musikkonzernen.

EuropaPolitik + RechtUrheberrechtACTAEU-KommissionLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

In einer gestern veröffentlichen Erklärung fordert das EU-Parlament die Kommission zu mehr Transparenz im Umgang mit EU-Dokumenten um. Hinsichtlich der geheimen Verhandlungen zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA fordert das Parlament eine Offenlegung “aller Dokumente”. Transparenz und EU-Behörden erscheinen vielen Menschen als Gegensätze.

ÖkonomieUrheberrechtJonathan D. AronsonPeter F. CowheyLaw
Published
Author Robert A. Gehring

Buchcover “Transforming Global Information and Communication Markets” Hintergrund und/oder Ursache der gegenwärtigen Umbrüche in der Medienwelt sind ja bekanntlich auch die Entwicklungen im Telekommunikationsmarkt. Wer sich darüber schlau machen will, was sich dort eigentlich tut, findet online das englische Buch “Transforming Global Information and Communication Markets” — Untertitel: “The Political Economy of Innovation” — von Peter F.

ÖkonomiePolitik + RechtUrheberrechtDavid K. LevineMichele BoldrinLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Buchcover “Against Intellectual Monopoly” Die beiden US-Ökonomen Michele Boldrin and David K. Levine von der Washington University in St. Louis wollen lieber klotzen statt kleckern. Ihrer Meinung nach sind Urheberrecht und Patentrecht seit ihrer Einführung derart mutiert, daß sie dysfunktional geworden sind. Statt Kreativität und Innovation zu fördern, bewirken sie das Gegenteil.

Musik + MP3UrheberrechtYoutube + VideoBUMA/STEMRABundeskartellamtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Googles Video-Ableger Youtube konnte sich mit der britischen Verwertungsgesellschaft PRS nicht über Urheberabgaben für Videos einig werden. In der Folge wird britischen Nutzern der Zugang zu Musikvideos gesperrt. Der Konflikt steht beispielhaft für die Umbrüche bei den Verwertungsgesellschaften.

EuropaÖkonomiePolitik + RechtTechnologieUrheberrechtLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Will die britische Regierung aus dem Internet eine Art Kabelfernsehen machen? Das befürchtet die französische Verbraucherschutzorganisation La Quadrature du Net. Die Organisation veröffentlichte einen entsprechenden Entwurf der britischen Regierung für einen Änderungsvorschlag zur Telekomrichtlinie. Dem Entwurf (PDF) zufolge sollen Internetnutzer in Zukunft keinen Anspruch mehr auf einen diskriminierungsfreien Internetzugang haben.

TechnologieUrheberrechtYoutube + VideoBBCBittorrentLawGerman
Published
Author Robert A. Gehring

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt zur Verbreitung von Fernsehsendungen über P2P-Netzwerke hat sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender Norwegens, Norsk Rikskringkasting AS (NRK, via Wikipedia), dazu entschlossen, einen eigenen BitTorrent-Tracker in Betrieb zu nehmen.